_
toggle menu eXmatrikulationsamt.de
online: 378 gäste

SLUB am Sonntag für immer

ab 11. Januar 2009 immer sonntags offen
Themen Layout: [Standard] · Linear · Outline Thema abonnieren | Thema versenden | Thema drucken
post 06 Dec 2008, 02:26
avatar
~ Perle der Natur ~
*********

Punkte: 4967
seit: 25.01.2006

Zitat(Sigurd @ 06 Dec 2008, 01:22)
Ich arbeite auch gern sonntags. Leider fehlt mir jetzt die Zeit dazu, aber in der Vergangenheit tat ichs immer gern, vor allem, weils da mehr Geld gibt (Feiertagszulage) und bei mir sowieso jeder Tag wie der andere ist.

Slub am Sonntag ist ne super Sache!
*


aber auch nur, weil sich deine tage nicht unterscheiden....egal...


@studentenstiftung
ich habs nur einmal in anspruch genommen udn was in den kasten geworfen, denn da brauchte ich die zusätzliche lernzeit und wollte den leute die mir das ermöglichen damit meine dankbarkeit zeigen.


--------------------
We have enough youth, how about a fountain of smart?


"Do you know what time it is? It's do-o'clock."

"Heut mach ich mir kein Abendbrot - heut mach ich mir Gedanken!"
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 06 Dec 2008, 23:17
avatar
De Puta Madre
*******

Punkte: 1001
seit: 01.10.2003

Ich bin der Meinung, dass offene Sonntage der Slub nicht von privater sondern von staatlicher Hand organisiert und finanziert werden sollte. Es sollte im Interesse des Staates sein Hochschulbildung zu fördern.


--------------------
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 07 Jan 2009, 11:54

2. Schein
**

Punkte: 90
seit: 18.10.2004

Hier nochmal Werbung. Ab kommenden Sonntag öffnet die SLUB Dresden regelmäßig sonntags!

bild kann nicht angezeigt werden

Mehr Infos: Studentenstiftung.de

ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 07 Jan 2009, 20:33
avatar
Straight Esh
*********

Punkte: 14030
seit: 01.10.2003

Interessant finde ich folgende Zeile in der AdRem
Zitat
[...] ab 2010 ziehen wir uns [die Stiftung] endgültig aus dem Projekt zurück. [...] Um die weitere Finanzierung kümmere sich nun die Bibo [...].

Damit darf man der Studentenstiftung gratulieren, dass eine Sache, die woanders eine Selbstverständlichkeit ist, nun doch nicht an den Studenten hängenbleibt, sondern in die richtigen finanzierenden Hände gelegt wird. Hoffen wir dass es auch weiterhin gelingt solche Projekte zu starten und genauso erfolgreich zu beenden.


--------------------


bonum agere et bonum edere,
sol delectans et matrona delectans

(Verlängere dein Leben indem du hier und hier und hier und hier klickst!)
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 07 Jan 2009, 21:40
avatar
tangel
*******

Punkte: 1038
seit: 18.01.2005

Die Öffnung am Wochenende ist auch für arbeitende Menschen eine interessante Sache, um mal ganz entspannt in die Bibo zu gehen.
Wenn das Personal im Gegenzug dann an einem Wochentag mal frei hat, können die den auch sehr gut nutzen. Insofern stimmt es auch nicht, daß durch den Wegfall des Sonntages dem Menschen die letzte Ruhe genommen wird.
Gott hat den Sonntag nicht erfunden. Es ist ja nicht so, daß an Sonntagen die Kirchen gerammelt voll wären, also tuen wir doch nicht so, als wäre das ein wirkliches Problem.


--------------------
bild kann nicht angezeigt werden
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 07 Jan 2009, 21:46
avatar
Straight Esh
*********

Punkte: 14030
seit: 01.10.2003

Auch die Kirche hat einen praktischen Hintergrund. So ist der Sonntag sicherlich ein Tag, an dem die ganze Familie zusammentrifft, an dem man auch seine "Gemeinde" oder besser gesagt seine Freunde und Bekannten trifft. Ein Tag an dem alle zusammen entspannen können. Einen Tatbestand, den man nicht durch einen beliebigen freien Tag ersetzen kann. Die Frage ist natürlich ob wir dieses heutzutage noch wünschen, oder sowieso lieber allen aus dem Weg gehen.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 07 Jan 2009, 23:57

2. Schein
**

Punkte: 90
seit: 18.10.2004

Ich habe hier drüben ein paar Links abgelegt zu einer aktuellen Debatte zur kulturellen Bedeutung des Sonntags und zum gesetzlichen Verbot für Sonntagsöffnungen "normaler" Bibos (d.h. nicht wissenschaftlicher Präsenzbibliotheken) - wen es interessiert.

@ Chris: Im Grunde kann eine kleine Stiftung wie die Studentenstiftung Dresden nur auf diese Weise arbeiten - Impulse geben, die dann in den Normalbetrieb übergehen, weil jemand erkannt hat, dass ein neuer Ansatz gut und wichtig ist. Das geht nur mit Ideen und privaten Spenden. Daueralimentierung können und wollen wir als Stiftung nicht leisten.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 13 Jul 2010, 11:55
avatar
parse error
*********

Punkte: 13759
seit: 27.05.2003

der rotation point hat nun auch in der prüfungszeit sonntags auf. Quelle: slublog
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder: