Leihkellner für 5 Euro... Das ist doch lachhaft... Aber das eure Verein, die Winzergenossenschaft, einer der größten Ausbeuter in Meißen ist, sollte hinlängst bekannt sein...
Das witzige wäre als dann: "jeweils ab ca. 16 Uhr bis ca 0 Uhr" --> und ab 0 uhr unbezahlte überstunden...
komische Diskussiom hier irgendwie ... wahrscheinlich muss ich das mal aufn Punkt bringen. Es ist ein ganz normales Wirtschaftsprinzip. Die Nachfrage bestimmt den Preis
Wenn also 20 Menschen für 6,50 arbeiten gehen würden kann man den ja locker runter drücken auf 5 um zu gucken ob auch dafür noch jemand arbeiten geht. Ganz einfaches Prinzip ...
Deswegen werden höherwertige Ausbildungen besser bezahlt weil eben nicht so viele auf eine Stelle kommen und deswegen kann man den Preis nicht unendlich nach unten drücken wie man will weil sonst keiner mehr dafür arbeiten geht.
Das heißt man kann gut und gerne sagen, so lange die Menschen so dumm bzw. hilflos sind für so ein Geld zu arbeiten, hat doch der Arbeitgeber kein Problem. Sobald aber die Arbeitnehmer (und nicht nur einer sondern sehr viele) anfangen nachzudenken gibts ein Problem. Der Wert einer Arbeit liegt also zum einen im Auge des Betrachters wird aber auch sehr durch die Gesellschaft geprägt.
Dieser Beitrag wurde von I.I: 07 Dec 2008, 01:51 bearbeitet