Leihkellner für 5 Euro... Das ist doch lachhaft... Aber das eure Verein, die Winzergenossenschaft, einer der größten Ausbeuter in Meißen ist, sollte hinlängst bekannt sein...
Das witzige wäre als dann: "jeweils ab ca. 16 Uhr bis ca 0 Uhr" --> und ab 0 uhr unbezahlte überstunden...
Liebe Leser, sicherlich gehen viele Menschen fuer Geld arbeiten, aber diese Arbeit ist keine solche Kellner-schufterrei, wie ihr sie irgendwo sonst erlebt, sondern eine sehr feine, gemuetliche Service-Stelle. Ich war nun am 28./29. vor Ort und moechte meinen Eindruck kurz schildern: Zuerst einmal gibt es eine sehr gute Vorbereitung , sogar eine kleine Weinverkostung gab es fuer mich und 2 weitere Damen. Der Ablauf ist sehr gut organisiert und verlaeuft tatsaechlich reibungslos. Jeder hat seine Aufgabe und es gibt ein sehr entspanntes Arbeitsklima. Die Verantwortung liegt beim fest-angestellten Personal, daher muß man einfach nur das machen, was einem aufgetragen wird. Viel einfacher geht es nicht! Selbst großzuegige Pausen durch Konzert, oder Ansprachen bei der Wein-verkostung sind moeglich. Prinzipiell kommt man auch nur zum Einsatz , wenn ein großes Event ansteht und sehr viele Gaeste erwartet werden. Nur ist die Anfahrt etwas umstaendlich und die kurze Arbeitszeiten sind fuer S-Bahn-Ticketkaeufer etwas bescheiden. Außerdem muß man schon etwas adrett auftreten und zuverlaessig sein und das Talent besitzen die Weine zum richtigen Gast zu jonglieren. Meine Empfehlung ist es gerade fuer Studenten mit Semesterticket, die etwas wirtschaftliches studieren, oder Lebensmittelchemie etc., diese Wein-erlebniswelt ueber dieses Arbeitsprofil zu erleben, einfach reinschnuppern wollen und mitmachen. Das ist eine sehr gute Moeglichkeit.