|
Kaffee Senseo, Vollautomaten...
|
|
 10 Dec 2008, 15:13
|

reloaded         
Punkte: 4181
seit: 15.10.2005
|
Für alle leidenschaftlichen Kaffeetrinker... the coffee (-mashine) thread Da mir der Kaffee aus Vollautomaten so gut schmeckt und ich nie weiß, was ich mit mir anstellen soll, während der Kaffee durch die Filtertüte läuft, suche ich eine Art Vollautomaten. Finanziell gesehen wäre natürlich ein Senseo drin, geschmacklich ist das ja schon mal spitze. - Hat jemand Erfahrung damit gemacht? - Sind die Billig-Pads (eBay etc.) brauchbar? - Was haltet ihr von Dauerpads?Dieser Beitrag wurde von chelys: 10 Dec 2008, 15:16 bearbeitet
|
|
|
Antworten(1 - 14)
|
|
 10 Dec 2008, 15:35
|

2. Schein  
Punkte: 138
seit: 11.11.2008
|
also ich habe eine Senseo und bin vollstens zufrieden... allerding musst du dir dessen bewusst sein, dass diese maschine wirklich nur geeignet ist, wenn man sich mal ein paar tassen macht. wenn großer besuch kommt und du für viele gäste damit kaffee machen sollst dauert das (vor allem mit so einem dauerpad) sehr lange... und du musst dauernd wasser nachfüllen^^ (Ein großer Tank wäre also gut) ich besitze außerdem genau ein solches coffeeduck-Dauerpad. das macht sich sehr gut und der kaffee ist nicht schlecht. außderdem verwendest du damit ganz normalen kaffee, das ist recht preiswert. Wenn du schon ein Auge auf Dauerpads geworfen hast, solltest du auf jeden fall so ein coffeeduck nehmen... es gibt noch diese hier... aber die lassen sich dermaßen schlecht reinigen und neu befüllen, das is ne wahre krankheit^^ Allerdings (ganz wichtig) lassen sich die coffeeducks nur in den alten Maschinen verwenden... in die Maschinen der neuen Senseo-Generation passen sie nicht!!! wenn du doch normale pads bevorzugst, sind die von ALDI sehr gut, da gebe ich wombat1st recht. Dieser Beitrag wurde von Princess.Sophia: 10 Dec 2008, 15:37 bearbeitet
--------------------

|
|
|
|
|
 10 Dec 2008, 16:08
|

Automatix         
Punkte: 5198
seit: 09.11.2005
|
Ich geb mal meinen Senf ab, denn ich hab hinreichende Erfahrungen mit Senseo: Diese Art, Kaffe zu kochen ist schonmal ziemlich genial, da das Wasser unter Druck durch den Kaffee gepresst wird. Dieser schmeckt daher imho aromatischer und enthält weniger Bitterstoffe. Dauerpads sind Mist, Erfahrungen damit hatte leider nur mein Onkel, auf sein Anraten hin hab ich die Finger davon gelassen! Kann ich nur von abraten, bevorzugen tu ich die Pads von Lidl, Kaufland und Co. die passen genauso da rein, und Orginal Douwe-Eggberts Senseo-Pads kann sich ja kein Schwein leisten. Wenn man also nicht gerade im Begriff ist, ständig ganze Kompanien mit Kaffee zu versorgen, dann ist diese Art imho die beste, seinen Kaffee zuzubereiten. Zudem gestalten sich Wartung und Pflege der Senseo-Maschine denkbar einfach, allerdings wäre bei entsprechender Wasserhärte auf jeden Fall ein Enthärter gut, damit man lange Freude an dem Maschinchen hat. Bei spezifizierteren Fragen, fragen! Dieser Beitrag wurde von Sigurd: 10 Dec 2008, 16:10 bearbeitet
--------------------
Barbarus hic ego sum, quia non intellegor ulli.
|
|
|
|
|
 10 Dec 2008, 16:31
|

2. Schein  
Punkte: 138
seit: 11.11.2008
|
Zitat(Sigurd @ 10 Dec 2008, 15:08) Dauerpads sind Mist, Erfahrungen damit hatte leider nur mein Onkel, auf sein Anraten hin hab ich die Finger davon gelassen!  Da hat dein Onkel sicher nicht die coffeeduck benutzt... das Ding ist klasse, alle anderen Dauerpads sind aber (da gebe ich dir und deinem onkel gerne recht) der absolute Müll, durch ihre miserabele Handhabung und das umstänldiche reinigen bzw. neu befüllen. @ Fuchs:
Zum Vergrößern klicken:
Link zum Bild in voller Größediese Dinger sind für Espresso... nciht für Kaffee!  Heißen "Moka Express" man sollte auch möglichst nur Espressopulver für sie verwenden, wenn man sich lange an Ihnen und einem Guten Espresso erfreuen will. (Kaffee wird gefiltert, Espresso entsteht, wenn man 88–94 °C heißes Wasser bei einem Ausgangsdruck von ca 9 bar durch sehr fein gemahlenes Kaffeemehl (Espressopulver) presst)
|
|
|
|
|
 10 Dec 2008, 19:00
|

Wieder-Dresdner    
Punkte: 401
seit: 27.04.2004
|
moin, also ich bin seit kurzem fan dieser variante:  unten wasser rein, oben den frisch gemahlenen kaffee - rauf aufn herd und zuschauen. den rest macht die physik...
--------------------
Heute studiert jeder Zweite an der Uni sein späteres Hobby für die Arbeitslosigkeit! Elmar Kupke
Wer in den Fußstapfen eines anderen wandelt, hinterläßt keine eigenen Spuren. William Shakespeare
|
|
|
|
|
 10 Dec 2008, 19:12
|

Froschologe       
Punkte: 1018
seit: 19.06.2006
|
Die Espressokanne, auch Caffettiera, wird zur Zubereitung von Kaffee auf einem herkömmlichen Kochherd verwendet. Die technisch korrekte Bezeichnung lautet Steigrohrmaschine. Sie wurde im Jahr 1933 in ihrer klassischen Bauform unter dem Namen Moka Express von Alfonso Bialetti entwickelt und aus Aluminium gefertigt. Heute gibt es die Espressokanne auch aus Edelstahl, was ihr eine längere Haltbarkeit und ein anderes Design verleiht. Sie wird in verschieden Größen hergestellt, angegeben in der Anzahl der Tassen Espresso, die mit einem Mal zubereitet werden können. Im Gegensatz zur Espressomaschine erreicht sie keinen so hohen Wasserdruck, allerhöchstens 1,5 Bar. Deshalb bildet sich bei der Zubereitung in der Espressokanne keine oder nur eine leicht flüchtige Crema. Dieser niedrige Druck ist auch der Grund, warum kein Espresso sondern Mokka entsteht, und in Österreich daher von Mokkamaschine gesprochen wird. Die Bezeichnung „Espressomaschine“ für Steigrohrmaschinen ist nur in Deutschland üblich, da echter Espresso erst ab einem Druck von mindestens 6 Bar entsteht, der bei herkömmlichen Steigrohrmaschinen nicht erreicht wird. wiki clubintern: stolzer besitzer (gibts zB im Karstadt - die Billigteile neigen zur "Explosion", wie ich selbst erleben dürfte) und der normale Kaffee kommt natürlich aus dem eine-welt-laden "ganz großes kino" - kann man echt empfehlen (für mehr als zwei Personen echt nicht geeignet, da bissl aufwendig)
--------------------
Everybody knows that the boat is leaking Everybody knows that the captain lied
|
|
|
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|