_
toggle menu eXmatrikulationsamt.de
online: 385 gäste

>Woher Strom für die Festplatte nehmen?

Themen Layout: Standard · [Linear] · Outline Thema abonnieren | Thema versenden | Thema drucken
post 11 Dec 2008, 00:25
avatar
4. Schein
****

Punkte: 399
seit: 13.08.2004

Hallo.

Also auf dem Foto sieht man ein kleines Montherboard, dass zwar einen Datenanschluss für eine Festplatte hat, aber ich sehe keinen Stromanschluss für eine 3,5" Platte. Habt ihr ne Idee wo man das Strom abzweigen kann?

IBM NETVISTA 2800

Mainboard Lite On Electronics 20V0 94V-0, IBM Part No. 41L5436
CPU Sockel 7, zumeist ausgeliefert mit Pentium MMX 233 MHz
Bridges Intel PCIset FW82371 und FW82439TX
RAM 2 DIMM-Sockel, zumeist ausgeliefert mit 1 Modul à 64 MB PC100-322-620, max. 256 MB, es können 168polige SDRAM-DIMM-Module (3,3 Volt, ungepuffert, ohne Parität, 100 MHz) verwendet werden.
Cacheable Area 64 MB (weiterer Ausbau des Speichers verlangsamt u.U. Rechner)
Video onboard S3 Trio 3D (86C365)
Netzwerk onboard 16/4 TokenRing mit Wake on Lan (PE67600LC)
Audio onboard Crystal CS4235
Eingebautes Netzteil Lite On Electronics PA-4700-1I, 70W (+5V/5,3A +12V/1,1A -12V/0,25A +3,3V/11,4A)

Anschlüsse hinten 230V, PS/2-Tastatur, PS/2-Maus, VGA (HD15), LPT1, COM1, COM2, RJ-45 (TokenRing), USB 1.1 (2x)
Anschlüsse vorne Kopfhörer, Mikrofon

Erweiterungsmöglichkeiten innen 2 PCI-Slots, 1 CompactFlash, 1 IDE (40pol), 1 AUX-In, 1 VIP-Connector, 1 Wake-on-LAN

Abmessungen mit Standfuß (BxHxT) 13,5 cm x 29,3 cm x 34 cm
Abmessungen ohne Standfuß (BxHxT) 7,1 cm x 28,8 cm x 34 cm
Gewicht: ca. 5 kg
Stromverbrauch: ca. 30 W

Danke!

bild kann nicht angezeigt werden

Dieser Beitrag wurde von trannoc: 11 Dec 2008, 00:42 bearbeitet


--------------------
sers
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
 
Antworten(1 - 8)
post 11 Dec 2008, 01:02
avatar
Diplomat
*********

Punkte: 2374
seit: 08.04.2004

Die Stromversorgung übernimmt doch das Netzteil, oder?


--------------------
Don´t feed the trolls!
bild kann nicht angezeigt werden
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 11 Dec 2008, 01:12
avatar
4. Schein
****

Punkte: 399
seit: 13.08.2004

Ja, das Netzteil macht das sicherlich... aber da geht ja nur ein Anschluss zum MoBo direkt und es gibt keine weiteren Kabel(...) um eine Laufwerk an zu schließen.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 11 Dec 2008, 02:40
avatar
3. Schein
***

Punkte: 168
seit: 14.06.2005

hi, hab den link hier gefunden
"http://os4you.org/wiki8364.html?&no_cache=1&tx_drwiki_pi1[keyword]=IBM-8364-S20%3AHWHDD#Interne_Festplatte_mit_Spannung_versorgen"
, hoffe es hilft dir weiter.

gruß gono

edit: link einfügen funzte nicht ,wegen der eckigen klammer in der URL

Dieser Beitrag wurde von gonozal: 11 Dec 2008, 02:44 bearbeitet
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 11 Dec 2008, 10:50
avatar
4. Schein
****

Punkte: 399
seit: 13.08.2004

Sehr schöner Link, vielen Dank!


Da steht:
"Auf dem Motherboard ist dafür standardmässig der Anschluss J10 (Hard File Power) vorgesehen. Ein passender Anschlussstecker ist das Buchsengehäuse Molex Micro Fit 3.0 4pol Part-No. 43025-0400 mit den Molex Crimp Kontakten Buche verzinnt für Drahttypen 20-24 AWG Part-No. 43030-0007. Zur Verarbeitung wird eine Crimpzange z.B. Molex Part-No. 63811-2800 und ein manueller Abisolierer Molex Part-No. 63817-0000 als Werkzeug benötigt. "

Ich weiß leider nicht wie ich das zusammen basteln soll. Kann mir da ev. jemand helfen?
Vielleicht gibt es das auch schon so fertig zu kaufen, aber ich weiß nicht wo nach ich suche soll: "J10 zu HDD 4-Pin strom" (...)?

bild kann nicht angezeigt werden
wie macht man das? *g*
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 11 Dec 2008, 12:40
avatar
Diplomat
*********

Punkte: 2374
seit: 08.04.2004

Von der von Gono geposteten Seite unter Bezugsquellen: http://www.stroebel-edv.de/. Zugegeben, sieht nicht sonderlich erfolgversprechend aus. Ansonsten gibts ja noch die Alternativen wie zb. direkt Anlöten ;D

Dieser Beitrag wurde von Zappelfry: 11 Dec 2008, 12:40 bearbeitet
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 11 Dec 2008, 12:56

28:06:42:12
*******

Punkte: 1097
seit: 05.02.2006

Vier Stromdiebe (Abzweigklemmverbinder) und nen Stück Kabel+Stecker von nem alten Netzteil und gut ist. Alternativ wie schon gesagt Lötkolben schwingen und das Kabel direkt am Netzteil anlöten.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 11 Dec 2008, 17:19
avatar
4. Schein
****

Punkte: 399
seit: 13.08.2004

OK, ich hab weder Kabel noch Lötkolben o.ä. hier...

Kann das hier vielleicht jemand basteln und schicken (Aufwandsentschädigung).
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder: