|
Sinn dieses Forums
Das Forum für den ganz alltäglichen Small Talk. Hier gehören all die Threads hin, die Langeweile vertreiben und nicht zwangsläufig gelesen werden müssen um passend zu posten.
Achtet auch hier bitte darauf, dass die Themen einen Sinn ergeben.
|
|
 11 Dec 2008, 13:25
|

Nigirimaki     
Punkte: 699
seit: 20.01.2005
|
Notieren können die erstmal alles. Da kommt dann wieder ein Brief mit Hinweis auf die Notiz, a la "uns wurde gemeldet" und Du sollst zahlen. Das selbe Spiel wie auch sonst, zB nach einer Wohnsitzanmeldung - keine Reaktion von Dir, nächster Brief kommt. Irgendwann kommt dann kein Brief mehr. Internetfähiger PC ist aktuell aber nur bei Gewerbe eine GEZ-Thema - oder? Selbst da ist es umstritten, gerade unlängst hat wieder ein Gericht gegen die GEZ entschieden. Allerdings gibt es auch gegenteilige Entscheidungen. Es gibt wohl auch die Möglichkeit für einen internetfähigen PC nur unter Vorbehalt zu zahlen. MusterbriefDieser Beitrag wurde von the ox: 11 Dec 2008, 13:29 bearbeitet
|
|
|
|
|
 11 Dec 2008, 13:30
|

*blinzel*         
Punkte: 5141
seit: 26.03.2004
|
auf der gez-seite steht eigentlich nur was von internetfähigen pc, wenn ich richtig gelesen habe --> GEZZitat PCs mit Radio- und/oder TV-Karte, PCs mit USB-Stick oder Karte zum DVB-T-Empfang Zitat Als neuartige Rundfunkempfangsgeräte werden solche Geräte angesehen, die Hörfunk- oder Fernsehprogramme über konvergente Plattformen ohne Rundfunkempfangsteil wiedergeben können, wie z. B. das Internet (www) oder die UMTS-Technologie.
Neuartige Rundfunkgeräte sind z. B.: - PCs und Notebooks, die Radio- und Fernsehprogramme ausschließlich über das Internet empfangen. - PDAs und MDAs/Smartphones, die Rundfunk ausschließlich über das Internet oder UMTS empfangen. - Server, wenn sie ohne besonderen technischen Aufwand an das Internet angeschlossen werden können. - UMTS- und WLAN-Handys, die Radio- und Fernsehprogramme ausschließlich über UMTS oder das Internet empfangen.
|
|
|
|
|
 11 Dec 2008, 14:47
|

Mondanbeterin       
Punkte: 1138
seit: 19.03.2008
|
Ich hatte das Problem letztens auch... hab einfach diesen Antwortbogen, warum ich keine Geräte mehr bereithalte zurückgeschickt und dann war seltsamerweise gut. Wenn die Leutz vor der Tür stehen braucht man denen gar nicht aufmachen, geschweige denn sie rein lassen. Die dürfen nur mit Polizei und Durchsuchungsbefehl rein, aber die Mühe machen die sich nicht, denn es kostet ja zu viel.
--------------------
Das Schönste, was wir erleben können, ist das Geheimnisvolle. (Albert Einstein) Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt. (Mark Twain) Liebe: Das charmanteste Unglück, das uns zustoßen kann. helllilablaudunkelgelb
|
|
|
|
|
 11 Dec 2008, 15:12
|

4. Schein    
Punkte: 470
seit: 22.04.2005
|
Es handelt sich auch lediglich um eine Ordnungswidrigkeit. Von daher hat man nichts zu befürchten.
|
|
|
|
|
 11 Dec 2008, 16:02
|

3. Schein   
Punkte: 298
seit: 19.10.2005
|
Es soll mal jemand den allerletzten Satz auf deren ersten Schrieb lesen, ganz ganz unten.
Da steht wenn man nichts anzumelden hat braucht man auf das Schreiben nicht zu reagieren.
Natürlich kommt ein Brief nach dem anderen von denen. Darauf kann man antworten, dass sie bitte ihre Briefe erst selbst durchlesen sollen (verweis auf letzten Satz), falls sie noch einen Brief schicken man eine Anzeige wegen Belästigung vornimmt. Danach ist Ruhe im Karton....
--------------------
Gut ist der der Gutes tut!
|
|
|
|
|
 11 Dec 2008, 16:06
|

5. Schein      
Punkte: 777
seit: 12.01.2004
|
Zitat(derFotograf @ 11 Dec 2008, 15:02) Es soll mal jemand den allerletzten Satz auf deren ersten Schrieb lesen, ganz ganz unten. Da steht wenn man nichts anzumelden hat braucht man auf das Schreiben nicht zu reagieren. Natürlich kommt ein Brief nach dem anderen von denen. Darauf kann man antworten, dass sie bitte ihre Briefe erst selbst durchlesen sollen (verweis auf letzten Satz), falls sie noch einen Brief schicken man eine Anzeige wegen Belästigung vornimmt. Danach ist Ruhe im Karton....  Als ich an meiner elterlichen Adresse angeschrieben wurde hab ich aber auch aufüllen können das ich (dort) keine eigenen Empfangsgeräte besitzen. Hier in Dresden kam dann direkt nach der Ummeldung(  ) ein Brief auf den ich wahrheitsgemäß antworten konnte das für die Geräte in der Wohnung bereits mein Freund bezahlt. Danach war auch Ruhe. Also versteh ich nich ganz wie man sich über zig Briefe und vorbeigeschickte Beamte aufregen kann wenn man das Problem so einfach lösen kann.
|
|
|
2 Nutzer liest/lesen dieses Thema (2 Gäste)
0 Mitglieder:
|