Zitat(SHARK @ 28 Dec 2008, 19:16)
Durch die Verschiebung ist es aus dem Zusammenhang gerissen worden. Am Beispiel China wollte ich nur zeigen, dass durch eine andere Regierungsform ebenfalls Marktwirtschaft initialisiert werden kann.
Hat ja keiner bestritten.
Zitat(SHARK @ 28 Dec 2008, 19:16)
Desweiteren: Frankreich ist ein demokratischer Staat und seine Wirtschaft ist zentral gelenkt (Quasiplanwirtschaft). USA war bis zum Weltkrieg auch zentral gelenkt (New Deal). Natürlich bitte ich dies mit Abstufungen zu betrachten.
New Deal? Die Maßnahmen die ich jetzt gerade fand, sind doch eher ganz "normale" politische Mittel gewesen, Mindestlöhne, Mindestpreise und Bau von Straßen Brücken etc. haben doch mit Planwirtschaft nix zu tun, sondern mit Konjunkturpolitik!? Frankreich naja, wenn mans Planwirtschaft nennen will, auf jeden Fall werden die staatlichen Einflüsse reduziert, klingt also nicht nach guter Kombination.
Zitat(SHARK @ 28 Dec 2008, 19:16)
Die realexistierende "Planwirtschaft" scheiterte also nicht ansich selbst, sondern an unfähigen Menschen. Genauso verhält es sich mit Sozialismus und Kommunismus.
Is doch kalter Kaffee, weiß doch jeder...
Zitat(SHARK @ 28 Dec 2008, 19:16)
Deshalb ist Marktwirtschaft im Augenblick leider die beste Lösung. Mit der Demokratie wird nur der Status Quo erhalten, damit wir nicht gegenseitig übereinander herfallen.
Und man kann sagen, es lebt sich sehr gut in einer Demokratie. Wenn auch leider das Geld in dieser eine zu große Rolle spielt.

Klingt also nach einer funktionierenden Kombination? Planwirtschaft geht also nicht, sagst ja selbst. Also Demokratie funktioniert also, (soziale) Marktwirtschaft läuft, Planwirtschaft nicht, merkste was?