_
toggle menu eXmatrikulationsamt.de
online: 364 gäste

>Planwirtschaft oder Demokratie Diskussion

Themen Layout: Standard · Linear · [Outline] Thema abonnieren | Thema versenden | Thema drucken
post 26 Dec 2008, 02:35
avatar
Straight Esh
*********

Punkte: 14030
seit: 01.10.2003

Es herrscht in einer Demokratie die Wirtschaftsordnung, die von den Mitgliedern gewählt wurde. Nur weil in der DDR Planwirtschaft und Volksdiktatur zusammen vorkamen, schließt es doch nicht aus, dass in einer Demokratie nicht auch Planwirtschaft gewählt werden kann. Wirft man einen Blick auf die BRD so darf man sich schon einen wohligen Schauer über den Rücken laufen lassen, wenn man an die Buchpreisbindung, die Monopolstellung der Musikindustrie, staatliche Firmen (und von denen gab es einige, z.B. Post, Energie, etc. pp.) denkt. Ich würde sogar noch einen Schritt weitergehen und behaupten, dass ein Monopol (solange es durch den staatlichen Rahmen - Patente, Gesetze, Jurisdiktion - geschützt ist) sehr nahe an eine Planwirtschaft herankommt.
Im Großen und Ganzen weiß man noch nicht einmal, ob die Planwirtschaft funktioniert oder nicht. Konnte doch bislang kein Land mit einer Planwirtschaft frei an der Weltwirtschaft teilnehmen. Interessant dabei ist, dass durchaus DDR-Unternehmen bzw. Teile von diesen nach der Wende mit ihrem Know-How am Markt mitspielen konnten und immer noch können.


--------------------


bonum agere et bonum edere,
sol delectans et matrona delectans

(Verlängere dein Leben indem du hier und hier und hier und hier klickst!)
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
 
Antworten
post 27 Dec 2008, 04:52
avatar
3. Schein
***

Punkte: 324
seit: 31.05.2008

Zitat(Chris @ 26 Dec 2008, 01:35)
Es herrscht in einer Demokratie die Wirtschaftsordnung, die von den Mitgliedern gewählt wurde. Nur weil in der DDR Planwirtschaft und Volksdiktatur zusammen vorkamen, schließt es doch nicht aus, dass in einer Demokratie nicht auch Planwirtschaft gewählt werden kann.
*

Prinzipiell gebe ich dir recht, Chris, nur würde ich einiges etwas weniger absolut formulieren vielleicht.
Den ersten Satz würde ich vielleicht so formulieren:
In einer Demokratie herrscht die Wirtschaftsordnung bzw. die Wirtschaftsordnungen, die von der Mehrheit der Bevölkerung akzeptiert wird.
In Deutschland hast du "knallhartes Business" stellenweise keine 100 Meter von quasi-planwirtschaftlichen Unternehmen. Z.B. am Bahnhof Mitte, wo sich in einem Umkreis von 100 m die Helvetia Bank, die QAD ("Sammelstelle" für ABMs, 1,75-Euro-Jobber und Jugendliche etc.) und die VG (Verbrauchergemeinschaft) befinden. Da hast du viele Überschneidungen und z.T. Anachronismen. Die QAD, so wie ich das in 6 Monaten vor Ort, erfahren habe, arbeitet zwar irgendwie marktwirtschaftlich, darf es jedoch auch nicht wirklich, weil sonst Gefährdung der Wirtschaft durch ABMs etc. und der "Mittelbau" dort ist m.E. tief im "Wir-oben-ihr-unten" verhaftet. Dies gewürzt mit einer eigenartigen Mischung von DDR-Obrigkeitshörigkeit und Kapitalismus ergeben skurrile bzw. wahnwitzige Situationen ...

Also, ich würde fast behaupten, dass alles wirtschaftliche sowohl plan- als auch marktwirtschaftliche Elemente besitzt. Langfristige Sektoren können nicht immer von heute auf morgen umplanen wie es vielleicht in schnellen Branchen möglich ist. Die DDR ist vielleicht auch daran gescheitert, dass die Planwirtschaft auf nahezu alles übertragen wurde ... war zu einer gewissen Starre bei kurzfristigen Veränderungen führte.

@Kluthi
>Also Planwirtschaft und Demokratie passen imho nun wirklich nicht zusammen.
Mitunter doch ... siehe oben ... kommt auf das Maß an Planwirtschaft bzw. die Beschaffenheit und Art der Demokratie (Parteiendemokratie, direkte Demokratie etc.) an.


--------------------
/mod: deleted
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
Beiträge
Chris   Planwirtschaft oder Demokratie   26 Dec 2008, 02:35
TheNeedle   Also Planwirtschaft und Demokratie passen imho nun...   26 Dec 2008, 14:02
TheNeedle   Ein Wort das ich mit Demokratie verbinde ist Freih...   27 Dec 2008, 14:07
Kagge MC   Laut Wikipedia gibt es keinen Beleg dafür.   27 Dec 2008, 19:54
chelys   Das muss nix heißen! :) habe mir den Artike...   28 Dec 2008, 14:29
Kagge MC   Erst "dass", dann "das". :co...   27 Dec 2008, 23:20
SHARK   Hust* Es gab nie einen WEST-Eulenspiegel.   28 Dec 2008, 15:05
chelys   ups, Fehler vom Amt! Ich lese es nicht, schaue...   28 Dec 2008, 16:13
Michael13   Hallo Shark, wollte gerade fragen, ob du "Ju...   29 Dec 2008, 03:35
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder: