|
Planwirtschaft oder Demokratie Diskussion
|
|
 26 Dec 2008, 02:35
|

Straight Esh         
Punkte: 14030
seit: 01.10.2003
|
Es herrscht in einer Demokratie die Wirtschaftsordnung, die von den Mitgliedern gewählt wurde. Nur weil in der DDR Planwirtschaft und Volksdiktatur zusammen vorkamen, schließt es doch nicht aus, dass in einer Demokratie nicht auch Planwirtschaft gewählt werden kann. Wirft man einen Blick auf die BRD so darf man sich schon einen wohligen Schauer über den Rücken laufen lassen, wenn man an die Buchpreisbindung, die Monopolstellung der Musikindustrie, staatliche Firmen (und von denen gab es einige, z.B. Post, Energie, etc. pp.) denkt. Ich würde sogar noch einen Schritt weitergehen und behaupten, dass ein Monopol (solange es durch den staatlichen Rahmen - Patente, Gesetze, Jurisdiktion - geschützt ist) sehr nahe an eine Planwirtschaft herankommt. Im Großen und Ganzen weiß man noch nicht einmal, ob die Planwirtschaft funktioniert oder nicht. Konnte doch bislang kein Land mit einer Planwirtschaft frei an der Weltwirtschaft teilnehmen. Interessant dabei ist, dass durchaus DDR-Unternehmen bzw. Teile von diesen nach der Wende mit ihrem Know-How am Markt mitspielen konnten und immer noch können.
--------------------
bonum agere et bonum edere, sol delectans et matrona delectans (Verlängere dein Leben indem du hier und hier und hier und hier klickst!)
|
|
|
Antworten
|
|
 28 Dec 2008, 17:22
|
Paolo Pinkel       
Punkte: 1152
seit: 05.07.2006
|
Zitat(SHARK @ 27 Dec 2008, 20:07) Anmerkung: Planwirtschaft ist eine Wirtschaftsform. Demokratie ist eine Regierungsform. Das Marktwirtschaft und Demokratie das oft gewählte Maß der Dinge sind, dass liegt an angelsächsischen Deutungshoheit. Insich sind diese beiden Systeme auch mit anderen Formen kombinierbar. Mal abgesehen vom Rest (der hier echt ausgeblendet werden sollte), versucht z.B. China gerade eine Marktwirtschaft zu etablieren.  Jaja, aber Regierungs- und Wirtschaftsform haben doch keine unabhänige Koexistenz, die Frage war ja ausschließlich, wie gut bestimmte Formen zusammen passen. Dein China-Beispiel ist hier unpassend, weil keine Demokratie.
--------------------
I'm with awesome!
|
|
|
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|