_
toggle menu eXmatrikulationsamt.de
online: 389 gäste

> US Government goes 21th Century ... und wo bleiben die deutschen Staatsleute?

Themen Layout: Standard · [Linear] · Outline Thema abonnieren | Thema versenden | Thema drucken
post 21 Jan 2009, 22:34
avatar
busy office
********

Punkte: 1655
seit: 30.06.2006

Seit gestern ist Obama offiziell Präsident der USA. Kurz darauf traten die ersten Veränderungen in Kraft, z.B. die neue Webseite des Weißen Hauses, die sich in einem neuen Gewand zeigt und einige Neuerungen aufweist:

Zitat
Das Weblog ist als fester Bestandteil der Öffentlichkeitsarbeit Obamas eingeplant. Dazu gehört auch, dass alle nicht-dringlichen Gesetzesvorlagen für fünf Tage auf der Website zur Begutachtung und Kommentierung veröffentlicht werden, bevor Obama sie unterzeichnet. Wie das technisch konkret umgesetzt werden soll, wurde noch nicht verkündet. Auch findet sich auf der Website beispielsweise kein Forum, in dem diese und andere Einträge kommentiert werden können. Neue Einträge im Weblog lassen sich via RSS oder E-Mail beziehen. So sollen die Bürger keine Anordnungen und Proklamationen des Präsidenten verpassen.


Gibt es für Deutschland auch ähnliches? Irgendwie sind unsere Staatsmänner und -frauen noch ziemlich hinterher. Was haltet ihr von der Integration der Politik in die neuen Medien?

[via Heise]


--------------------
Grüße sn3ek
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
 
Antworten(1 - 10)
post 21 Jan 2009, 22:37
avatar
Einfach umwerfend
*********

Punkte: 2458
seit: 13.02.2006

Naja Moment: Einige Politiker haben schon mit Videologs angefangen und RSS Feeds gibts bei jeder Partei.
Und dann ist Abgeordnetenwatch noch da. Ich kann es jedoch begrüßen, denn "unsere Demokratie" brauch wieder mehr Transparenz - keine gläsernen Bürger.


--------------------
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 22 Jan 2009, 00:36
avatar
Exmatrikulator
*********

Punkte: 2083
seit: 17.08.2006

Fehlt natürlich der Direktlink zum Weißen Haus.

edit:
Die Seite gefällt mir. Vor allem der Footer mit der Agenda. Sowas wünsche ich mir auch hier. Damit sind Wahlversprechen und Ankündigen immer nachvollzieh- und nachprüfbar. Tolle Sache. Allerdings sollte man sich als amerikanischer Bürger gleich mal eine Kopie der Seite auf Platte ziehen, um etwaige Änderungen zu bemerken (bspw. das Löschen von Zitaten).

Naja - unsere Politiker sind da wohl ein wenig verklemmter oder betrachten es nicht als Mehrwert. Wenn ein Herr Schäuble sogar jmd. braucht, um "das Internet zu bedienen".

Dieser Beitrag wurde von stabilo: 22 Jan 2009, 00:42 bearbeitet


--------------------
bild kann nicht angezeigt werden
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 22 Jan 2009, 00:53
avatar
busy office
********

Punkte: 1655
seit: 30.06.2006

Zitat(stabilo @ 21 Jan 2009, 23:36)
Fehlt natürlich der Direktlink zum Weißen Haus.
*


Danke habe ich ja wirklich vergessen pinch.gif

Zitat(stabilo @ 21 Jan 2009, 23:36)
edit:
Die Seite gefällt mir. Vor allem der Footer mit der Agenda. Sowas wünsche ich mir auch hier. Damit sind Wahlversprechen und Ankündigen immer nachvollzieh- und nachprüfbar. Tolle Sache. Allerdings sollte man sich als amerikanischer Bürger gleich mal eine Kopie der Seite auf Platte ziehen, um etwaige Änderungen zu bemerken (bspw. das Löschen von Zitaten).
Naja - unsere Politiker sind da wohl ein wenig verklemmter oder betrachten es nicht als Mehrwert. Wenn ein Herr Schäuble sogar jmd. braucht, um "das Internet zu bedienen".
*


Jap die Webseite ist übersichtlich und modern, wenn ich mir da unsere Bundestag Webseite anschaue, dann bekomme ich Ausschlag. Aber es ist leider nicht nur bei den Politikern so, dass wir im Web hinterher hinken, sondern das ist national bedingt. Irgendwie fehlt uns deutschen der Tritt in den Allerwertesten, um mal etwas zu entwerfen, was eine kleine Revolution für uns darstellt, wie zum Beispiel eine Webseite mit täglichen Infos und Live-Streams aus dem Parlament.





ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 22 Jan 2009, 00:59
avatar
Einfach umwerfend
*********

Punkte: 2458
seit: 13.02.2006

ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 22 Jan 2009, 01:01
avatar
Froschologe
*********

Punkte: 5016
seit: 01.10.2003

Zitat(sn3ek @ 21 Jan 2009, 23:53)
Bundestag Webseite

[...]

wie zum Beispiel eine Webseite mit täglichen Infos und Live-Streams aus dem Parlament.
*


was gibt es denn an der seite des bundestages zu meckern? bis auf den berater-adler vielleicht biggrin.gif

du hast doch schon zu den streams verlinkt, wo du dir jede debatte live anschauen kannst. desweiteren sind sämtliche beschlüsse, gesetze, etc. online zu finden. wonach sinnt es dir denn noch?


--------------------
Lacht kaputt, was euch kaputt macht!
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 22 Jan 2009, 01:07
avatar
busy office
********

Punkte: 1655
seit: 30.06.2006

Zitat(wombat1st @ 22 Jan 2009, 00:01)
was gibt es denn an der seite des bundestages zu meckern? bis auf den berater-adler vielleicht biggrin.gif

du hast doch schon zu den streams verlinkt, wo du dir jede debatte live anschauen kannst. desweiteren sind sämtliche beschlüsse, gesetze, etc. online zu finden. wonach sinnt es dir denn noch?
*


Es fehlen Blogs, Online Diskussionen mit den Politikern ... ^^ Halt sowas...
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 22 Jan 2009, 15:16
avatar
Straight Esh
*********

Punkte: 14030
seit: 01.10.2003

Wer hat denn Zeit für sowas?


--------------------


bonum agere et bonum edere,
sol delectans et matrona delectans

(Verlängere dein Leben indem du hier und hier und hier und hier klickst!)
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 22 Jan 2009, 16:07
avatar
Automatix
*********

Punkte: 5198
seit: 09.11.2005

Geb ich Chris Recht, ich glaube, Politiker im Bundestag sollten weiß Gott anderes zu tun bekommen, als ständig zu bloggen oder rumzuchatten, allerdings muss ich auch sagen, das ab und an eine Podiumsdiskussion zu scharf umkämpften Themen, beispielsweise "Onkel Schäuble mal die Luft aus de Rollstuhlreifen lassen" ganz gut tun würde.


--------------------
Barbarus hic ego sum, quia non intellegor ulli.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 22 Jan 2009, 16:21
avatar
Straight Esh
*********

Punkte: 14030
seit: 01.10.2003

Empfehlenswert wäre Zukunft 3.0 - Also jeder hängt mit seiner Webcam und Mikro am Rechner und _redet_ mit dem Politiker. Das ist weit weniger zeitraubend als Chat und eine Podiumsdiskussion könnte man, ob der Ortsunabhängigkeit, relativ schnell und günstig veranstalten.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder: