Zitat(Sigurd @ 02 Feb 2009, 13:27)
Wenn du in der BA einen Unix-Account ähnlich dem in der TU oder HTW hast...

ich bewundere deinen glauben ans gute in den menschen *gg*
sowas gibs hier nich...

das sagt nmap:
CODE
Starting Nmap 4.62 ( http://nmap.org ) at 2009-02-02 14:02 CET
Interesting ports on inet.rz.ba-dresden.de (192.168.2.4):
Not shown: 1713 closed ports
PORT STATE SERVICE
53/tcp open domain
3128/tcp open squid-http
Nmap done: 1 IP address (1 host up) scanned in 1.009 seconds
ich könnte doch versuchen den port 3128 zu benutzen und diesen dann auf meinem router an den port 22 der virtuellen ip durchzureichen?
open-vpn muss ich in aller ruhe zuhause erstma einrichten, hab von hier ja keinen zugriff aufn router ...
unicum: in welchem pfad? /usr/bin/
junge nich irgendwelchen mist posten!
UPDATE:
also ich habe jetzt auf meinem router 2 weiterleitungen gemacht: draussen53>22drinnen und draussen3128>22drinnen
drinnen bezeichnet eine virtuelle ip meines routers er leitet also die anfragen die an port xyz am router ankommen an port 22 der 2. ip des routers weiter... das is eh nötig sonst funktioniert der ssh zugriff von aussen überhaupt nicht (siehe freetz wiki irgendwo)
wenn ich jetzt allerdings per ssh socres@stefankauerauf.... -p3128 oder 53 zugreifen will passiert garnix
ich boote aber den router erstnochmal neu
UPDATE 2: passiert immernoch nix... allerdings kommt auch kein fehler... seh ich das falsch wie ich das versuche?