BISS.FM ist eine Initiative unterschiedlichster Akteure aus Kultur, Medien und Politik, die mit dem vorhandenen Radioangebot in Sachsen nicht einverstanden sind.
Unsere Forderungen an die Sächsische Landesmedienanstalt, den Sächsischen Landtag und den Mitteldeutschen Rundfunk kannst Du bis zum 31.05.2009 auf dieser Website unterstützen.
Unsere Forderungen:
1.) Die Ausstrahlung eines alternativen Jugendradios für Sachsen nach den Vorbildern Sputnik (MDR), Fritz (RBB) oder FM4 (ORF) mit
* einer Musikauswahl, bei der die künstlerische Vielfalt vor dem kommerziellen Erfolg der Tonträger steht * einer anspruchsvollen Berichterstattung, bei der (sub)kulturelle und politische Inhalte gleichberechtigt neben Unterhaltung stehen * Beiträgen zur Unterstützung der landesweiten Pop- und Jugendkultur * Programmen zur politischen Bildung
Wir bemängeln dabei vor allem die Tatsache, dass der MDR ein entsprechendes Format (SPUTNIK) ja bereits in Sachsen-Anhalt ausstrahlt. Eine Rundfunkanstalt des öffentlichen Rechts sollte aber die angebundenen Länder gleich behandeln und sich dabei besonders seiner Verpflichtung gegenüber jungen Menschen bewußt sein. Daher sollte das Format SPUTNIK entweder (mit einer eigenen Redaktion) auf Sachsen ausgeweitet, oder ein entsprechendes neues Format in Sachsen eingeführt werden.
2.) Die Förderung von nichtkommerziellen Internetradios
Immer mehr Menschen greifen auf Radioangebote im Internet zurück. Allerdings haben nichtkommerzielle Projekte derzeit kaum die Chance, die Kosten für Räumlichkeiten, Technik und Lizenzen (GEMA und GVL) zu tragen. Dies verhindert innovative redaktionelle und technische Ansätze und somit eine notwendige Belebung der sächsischen Medien- und Kulturlandschaft. Denn nur im Internet ist Platz für Experimente und Nischen. Im Gegensatz zu freien UKW-Radios, die hierzu bereits betrieben werden, ist die Reichweite eines Internetradios nicht regional (z.B. auf eine Stadt) begrenzt. Und auch außerhalb der urbanen Zentren Dresden und Leipzig besteht ein Recht auf Teilhabe an allen kulturellen und medialen Facetten in und aus Sachsen.
Daher soll der Freistaat Sachsen ein Förderprogramm für nichtkommerzielle Radioprojekte von Schulen, Universitäten und Vereinen auflegen, wodurch Projekte mindestens temporär finanziell unterstützt werden.
Dieser Beitrag wurde von siegfriedolin: 04 Mar 2009, 23:35 bearbeitet