> Nein, ist es nicht. Du bestätigst es ja abermals...
- Tue ich das? Wie nett von mir!
Wie kommst Du denn auf die Idee, dass Millionen Radio-Hörer vor den Empfänger sitzen und nur zuhören, weil sie die Stimme des Moderators geil finden?
- Wenn jemand eine schlechte Stimme hat kommt er nicht zum Radio. Auch wenn er Ahnung von der Sache haben sollte. Willst du nen Radiomoderator mit ner grellen Stimme? Wahrscheinlich nicht.
> Ist es nicht sein Job, die Leute mit einem interessanten, abwechslungsreichen Programm bei Laune zu halten?
- Sein Job ist es - und, findest du, dass sie ihren Job gut machen?
> Du stellst den Intellekt aller Hörer in Frage, so schauts aus!
- Na klar tue ich das, wie soll man Interesse an Musik haben, wenn man sich Fritz/MDR Sachsen/Sputnik/PSR/RTL anhört? Wenn du Musik magst, hörste das, was dich derzeit reizt, und dies bestimmt sich induktiv aus all dem, was du vorher gehört hast - deiner persönlichen Musikgeschichte sozusagen.
> Es gibt mehr inkompetente Blogger als Radiomoderatoren.
- Das liegt schon alleine daran, dass es überhaupt mehr Blogger gibt als Radiomoderatoren. Prinzipiell stimme ich dir zu - ich bin kein großer Blogleser, das wäre ja eben das gleiche. (Wie schon oben erwähnt...) Musiker haben Webseiten. Wikipedia ist gewöhnlich gut (und mit den wesentlichen Querverweisen, die ein Moderator eigentlich drauf haben sollte...) informiert. Das ändert aber nichts daran, dass Radio Berieselung ist. Immer. Die Entscheidung endet damit, dass du das Radio anstellst. Danach läuft es von alleine und du hast keine Notwendigkeit irgendetwas dafür oder dagegen zu tun. Du musst dich nicht damit beschäftigen. Das ist meiner Meinung nach schlecht. Wenn es dir reicht - in Ordnung! Ich schätze auch Menschen die sich nicht für Musik interessieren.
> Absolut und relativ gesehen, da bin ich mir
sicher. Deine These "gabs nie, gibt's nie" naja... bissel gewagt... aber es tut Dir ja offensichtlich Leid, von daher kein Ding, Schwamm drunter. Der Rest ist Gelaber. Ich weiß nicht, ob Du schonmal Radio gehört
Ja, gefiel mir aber nicht. Welches Radio hörst du denn so? Kürzlich hat man meinem Trabant in Berlin die Antenne abgebrochen (Angeln in der Spree?). Es hat mich nicht in große Depressionen gestürzt. Ich glaube das letzte mal habe ich _entschieden_ Radio im Auto zu hören.... das muss irgendwann zu Abiturzeiten gewesen sein, als ich das Auto "neu" und daher noch keine Automobilkassetten hatte... - Meinem allgemeinen Kulturpessimismus folgend würde ich vermuten, dass Fritz (sowie der ganz Radiorest) mittlerweile noch schlechter geworden sind als sie es damals bereits waren. Das bestätigt sich dann auch hin und wieder wenn man irgendwoanders in den Genuss von Radio kommt (Mitfahrgelegenheiten, Besuche, Einkauf etc...)
hast, aber da gibts Nachrichten, Musik, Filmvorstellungen, Buchvorstellungen, Info-Sendungen... Ich versteh nicht, warum Du allen die das hören Stumpfsinnigkeit vorwirfst!?
FAIL, das geht nicht.
- Oh, Nachrichten, Musik, Filmvorstellungen und Buchvorstellungen uuuuuuuuund Info Sendungen? Wow. (Note to self: MDR Info oder Figaro? Oder D-Radio? Und das findest du dann besser als Heimradio?)
> Alles in allem bist Du ein _wenig_ zu eingeschränkt in Deiner "Argumentation".
- Ich bin in allem eingschränkt. In meinem Körper. In meinem Geist und demzufolge auch in meiner Argumentation. Nicht zuletzt sind meine Hörgewohnheiten eingeschränkt - Die ist dafür aber (meiner eingeschränkten Wahrnehmung folgend) immerhin selbstbestimmt_er.
