Du brauchst Dich nicht rausreden: sicher brauch der/die ne gute Stimme, das hat doch aber mit der Qualität der Sendungen nichts zu tun.
Ja, ich finde, dass es gute Radiosendungen gibt. Und da sind wir wieder beim Punkt: Du stellst alle Moderatoren in die Dilletanten-Ecke. Ich weiss nicht, wo Du erkannt haben willst, dass Deine Aussagen lächerlich ausgeweitet wurden!?
Zitat
Du stellst den Intellekt aller Hörer in Frage, so schauts aus!
- Na klar tue ich das, wie soll man Interesse an Musik haben, wenn man sich Fritz/MDR Sachsen/Sputnik/PSR/RTL anhört? Wenn du Musik magst, hörste das, was dich derzeit reizt, und dies bestimmt sich induktiv aus all dem, was du vorher gehört hast - deiner persönlichen Musikgeschichte sozusagen.
Okay, jetz bin ich also dumm, weil ich im Radio Musik höre, die mir gefällt? Sicher -- willstn Keks? Mal abgesehen davon, dass es um mehr als Musik im Radio geht... und dass es -- wie auch schon von jemandem angemerkt -- um die Erweiterung des musikalischen Horizontes geht, eben weil mir jemand (der sich vllt. damit auskennt) unpopuläre Sachen nahe bringt, willst Du auch nicht recht verstehen, oder?
Zitat
Das liegt schon alleine daran, dass es überhaupt mehr Blogger gibt als Radiomoderatoren. Prinzipiell stimme ich dir zu - ich bin kein großer Blogleser, das wäre ja eben das gleiche.
"auch relativ", hab ich geschrieben! Muss ich's erklären? Radiomoderator (unterliegt Qualitätskontrolle) vs. Blogger ... naja, ob der Vergleich zulässig ist, ich glaub nicht.
Es geht vielen beim Radio hören um den Mix aus Sendungen verschiedener Themengebiete... das muss wohl bei Dummen so sein, wa?
Zitat
> Alles in allem bist Du ein _wenig_ zu eingeschränkt in Deiner "Argumentation".
- Ich bin in allem eingschränkt. In meinem Körper. In meinem Geist und demzufolge auch in meiner Argumentation. Nicht zuletzt sind meine Hörgewohnheiten eingeschränkt - Die ist dafür aber (meiner eingeschränkten Wahrnehmung folgend) immerhin selbstbestimmt_er.
Amen
Dieser Beitrag wurde von TheNeedle: 24 Feb 2009, 14:40 bearbeitet
komaa: Ich finde es faszinierend, dass in einem Thread, der erstellt wurde, weil die heutige Radiolandschaft nicht nur von mir als UNZUMUTBAR angesehen wird, plötzlich soviele Combat^WDebatttttanten sich zur Verteidigung des Mediums Radio berufen fühlen. Ist also eigentlich doch alles nicht so schlimm, wa?
Zitat(TheNeedle @ 24 Feb 2009, 12:52)
Öhm...^^ schön formatiert...
> Du brauchst Dich nicht rausreden: sicher brauch der/die ne gute Stimme, das hat doch aber mit der Qualität der Sendungen nichts zu tun.
- "Wähle Menschen, der guten Musikgeschmack hat als Radiomoderator" bringt aber mehr Ergebnisse, als "Wähle Menschen, der eine schoene Stimme hat und wähle von diesen einen als Radiomoderator"
> Ja, ich finde, dass es gute Radiosendungen gibt. Und da sind wir wieder beim Punkt: Du stellst alle Moderatoren in die Dilletanten-Ecke. Ich weiss nicht, wo Du erkannt haben willst, dass Deine Aussagen lächerlich ausgeweitet wurden!?
- Weil Radio für mich Musik heisst. Ist es aber nicht. Es ist "Dudelfunk". Dieser Thread ist im Musik Subforum. Soweit ich das Einschätzen kann, geht es den meisten "Beissern" auch hauptsächlich um Musik.
> Okay, jetz bin ich also dumm, weil ich im Radio Musik höre, die mir gefällt? Sicher -- willstn Keks? Mal abgesehen davon, dass es um mehr als Musik im Radio geht... und dass es -- wie auch schon von jemandem angemerkt -- um die Erweiterung des musikalischen Horizontes geht, eben weil mir jemand (der sich vllt. damit auskennt) unpopuläre Sachen nahe bringt, willst Du auch nicht recht verstehen, oder? "auch relativ", hab ich geschrieben! Muss ich's erklären? Radiomoderator (unterliegt Qualitätskontrolle) vs. Blogger ... naja, ob der Vergleich zulässig ist, ich glaub nicht.
- Ich beneide dich! Woraus folgerst du deine Dummheit (Geht das überhaupt? Klingt jedenfalls Paradox!)? --> Erweiterst du meine Aussage?
Es geht vielen beim Radio hören um den Mix aus Sendungen verschiedener Themengebiete... das muss wohl bei Dummen so sein, wa?
Amen
-----------------------
Also. Nehmen wir mal an, ihr bekommt euren Radiosender. - Was passiert dann? Die müssen ja kein Geld verdienen oder so... so ein Radiosender lebt ja im luftleeren Raum. Da hier ja auch alle dem Beispiel des strahlenden Radioritters Socres folgen und fleissig ihre GEZ Gebühren bezahlen, (wir haben ja auch alle Internet und so...) wird schon bald das Kulturparadies ausbrechen! Ja, es wird eine schöne Welt werden! Das Radio wird jedem seiner Hörer vorkommen, als wäre es nur für einen selbst geschaffen!
p.s.: *klack*^
^: Geräusch des Aufschlagens eines MP3 Players auf dem Boden eines Mülleimers.
komaa: Ich finde es faszinierend, dass in einem Thread, der erstellt wurde, weil die heutige Radiolandschaft nicht nur von mir als UNZUMUTBAR angesehen wird, plötzlich soviele Combat^WDebatttttanten sich zur Verteidigung des Mediums Radio berufen fühlen. Ist also eigentlich doch alles nicht so schlimm, wa?
Der vermeintliche Widerspruch ist schnell geklärt. Im Thread geht es um Radio in Dresden und das imho unhörbar - zumindest in Bezug auf Musik-/Jugend- und Popkanäle. In dem Punkt stimmen wir vermutlich überein. Allerdings kann ich mich mit deiner Pauschalkritik am gesamten Medium Radio nicht anfreunden. Denn da gibt es unüberschaubare viele Stationen, von denen viele dank Internet auch direkt in die eigenen vier Wände kommen. Und so sorgt bei mir FM4 für gute Laune.