Wenn zu mir jemand Pfannkuchen sagt, denke ich sowohl an Plinsen (flach, in Pfanne gemacht, auf dem Teller mit Zucker, Apfelmus, Marmelade, Eis oder sonstwas gegessen - auch sehr gern kleingeschnitten in Rindsbrühe oder zusammengerollt als herzhafter Auflauf mit Gehaktem) als auch an Berliner (rundliche Dinger mit oder ohne Marmeladenfüllung und Zucker auf der Oberfläche).
Wenn meine Mutter aber zu mir sagt, dass es Pfannkuchen gibt, weiß ich, dass sie ersteres (Plinsen) meint. Palatschinken ist natürlich ebenso.
Krapfen ist mir persönlich überhaupt kein spezieller Begriff. Das steht da für mich irgendwie für alles und nichts.
--------------------
Mathe ist wiedermal völlig unklar? Der Dozent eine Schlaftablette? Versuchs mal mit ihm: Jörn Loviscach
"How do you like the world around you? Do you like what you see?" - Marilyn Manson