Und das, was ihr Pfannkuchen nennt, ist für mich ein Berliner. Pfannkuchen sind nämlich Eierkuchen aka Plinsen oder was weiß ich.
Aber eigentlich ist das ja auch alles wurst, denn zum Glück kann man ja beim Bäcker SEHEN, was man da kauft. Ich glaub es gibt nirgendwo so viele unterschiedliche regionale Begrifflichkeiten, wie bei Backwaren oder Nahrungsmitteln/Gerichten allgemein.
Dieser Beitrag wurde von polyethylene: 24 Feb 2009, 19:29 bearbeitet
berliner können gar keine pfannkuchen sein, weil ja pfannkuchen ja wie kuchen in einer pfanne zubereitet werden (daher der name). krapfen sind irgendwas aus einer friteuse. so wie pommes, nur weniger aus kartoffeln. während hingegen puffer aus kartoffeln sind, und auch aus der friteuse oder pfanne, und auch aussehen wie kleine kuchen, aber wiederum mit pfannkuchen nichts gemein haben. und den unterschied zwischen berlinern und berliner pfannkuchen erklär ich euch morgen.