Also rein von den Kosten her kann ich Socres leider nur zustimmen. Vermutlich deshalb werden auch Küchengeräte, etc. heutzutage nur noch mit schwulen Spezialschrauben oder sogar ohne Schrauben ausgeliefert. Da musst du dir das Gerät dann auch neu kaufen, auch wenns nur ein kleiner simpler Kabelbruch ist. Bei den Druckern holen die Hersteller das Geld über die Patronen/Toner rein, da ist es eigentlich nur klug, wegen der Geldfrage einen neuen Drucker zu beschaffen.
Der alte Drucker ist E-Schrott und wird speziell entsorgt, bzw wiederverwertet (Metalle, Kunststoffe), Läden, die Geräte verkaufen müssen afaik auch gratis die alten Geräte annehmen.
Eine weitere Möglichkeit wäre natürlich, das funktionsfähige Gerät mit den leeren Patronen bei ebay zu versteigern