_
toggle menu eXmatrikulationsamt.de
online: 356 gäste

Is There Anybody Out There?

15. bis 20.05.2009 - Kino im Kasten
off iggi | post 26 Feb 2009, 23:18 | Themenlink
Is There Anybody Out There?
Kino im Kasten
vom 15. bis 20.05.2009
angehängtes Bild



Dresdner Sci-Fi-Festival



eXma verlost 5x2 Tageskarten für dieses Event, einfach eine E-mail mit Betreff "Is there anybody out there" und als Inhalt euren bürgerlichen Namen an freikarten@exmatrikulationsamt.de schicken und mit etwas Glück gewinnen! Gewinner werden einen Tag vor der Veranstaltung per E-mail benachrichtigt.
Hinweise zu Verlosungen
Rechtsweg ausgeschlossen, Mitarbeiter des Veranstalters und des Studentenforum Dresden e.V. dürfen nicht teilnehmen.





Freitag 15. Mai 2009


20:00
METROPOLIS

Stummfilm mit Livemusik

mit Vortrag von Prof. Jürgen Müller (Kunstgeschichte)


Der Industriemagnat Johann Fredersen herrscht über die zweigeteilte Stadt Metropolis. In den Hochhäusern residieren die Privilegierten, die Arbeiter leben und schuften tief unter der Erde. Als Freder, der Sohn des Herrschers, auf die geheimnisvolle Maria trifft, verliebt er sich in sie und folgt ihr in die Unterstadt. Doch dann proben die Arbeiter unter der Führung von Maria den Aufstand. Joh Fredersen und der besessene Erfinder Rotwang fassen daraufhin einen teuflischen Plan.

Ein Meilenstein in der Filmgeschichte. Ohne die heute zur Verfügung stehenden technischen Mittel inszenierte Fritz Lang Mitte der Zwanziger Jahre futuristische Bilder, wie man sie bis dahin noch nie gesehen hatte.

Deutschland 1927/2001, Schwarzweiß, 35mm, 1,33:1, 145 min
Regie: Fritz Lang
Darsteller: Alfred Abel, Gustav Fröhlich, Brigitte Helm, Rudolf Klein-Rogge, Fritz Rasp, Theodor Loos


Musikalische Begleitung
„EnTweDer OdER“
Experimentelle Musik / Psychedelic / Jazz

Besetzung:
Oliver Clauß: Saxophon, Didgeridoo
Alan Fahy: Bass, Kontrabass
Albrecht Schumann: Rhodes, Piano, Keys
Jakob Hübner: Schlagzeug, Percussion

„EnTweDer OdER“ im Internet:
www.myspace.com/wirsindnedlar




Samstag 16. Mai 2009


17:00
STARSHIP TROOPERS

(Original mit Untertiteln)

mit anschließender Diskussion mit Dr. Thomas Widera vom Hannah-Arendt-Institut
sowie Sven oder Johannes von der Phase IV


Im 25. Jahrhundert wird die Welt von einer Militärbehörde, der „Föderation“, regiert. Vollwertiger Bürger wird nur, wer Militärdienst leistet. Für diesen Weg entscheiden sich auch vier Freunde, die kurz vor dem Schulabschluss stehen. Während Johnny nur seine Freundin beeindrucken möchte, haben die anderen große Pläne. So verschlägt es ihn zur mobilen Infanterie, der Speerspitze im Kampf gegen außerirdische „Bugs“.

Starship Troopers ist einer der umstrittensten Filme der letzten Zeit, nicht zuletzt wegen der Romanvorlage von Robert A. Heinlein und der darin beschriebenen Gesellschaftsform. Doch im Gegensatz zum Buch setzt der Film auf überspitzte Darstellungen und satirische Elemente, die einigen Kritikern jedoch zu subtil sind.

USA 1997, Farbe, 35mm, 1,85:1, 129 min
Regie: Paul Verhoeven
Darsteller: Casper Van Dien, Dina Meyer, Denise Richards, Jake Busey, Neil Patrick Harris, Clancy Brown



21:00
SERENITY



500 Jahre in der Zukunft hat die Menschheit die ausgebeutete Erde aufgegeben und ein neues Sternensystem erschlossen, das nach einem Bürgerkrieg von der scheinbar demokratischen „Allianz“ der Zentralplaneten regiert wird. Der abgehalfterte Veteran Kapitän Malcolm Reynolds schlägt sich mit kleinen Gaunereien und Frachtaufträgen auf dem Raumschiff Serenity durchs Universum. Mit an Bord: seine Crew aus streitbaren, aufsässigen, doch bis in den Tod loyalen Gefährten. Als Malcolm zwei Passagiere aufnimmt, den jungen Arzt Dr. Simon Tam und seine telepathisch veranlagte Schwester River, wird der Jäger zum Gejagten.

Serenity ist die Fortsetzung der in Amerika abgesetzen und in Deutschland fast unbekannten Serie Firefly. Dank Wortwitz, visueller Vielfalt, cleverer Handlung und sympathischer Charaktere ist der Film nicht nur für Fans der Serie und Genre-Freunde ein Highlight.

USA 2005, Farbe, 35mm, 2,35:1, 119 min
Regie: Joss Whedon
Darsteller: Nathan Fillion, Gina Torres, Alan Tudyk, Morena Baccarin, Adam Baldwin, Jewel Staite, Sean Maher, Summer Glau




Sonntag 17. Mai 2009


17:00
STALKER

Сталкер

mit Vortrag von Dr. Karsten Fritz (Sozialpädagogik)


Unter der Führung des Stalkers, eines Pfadfinders und Ortskundigen, der am Rande einer verfallenen Industrielandschaft lebt, begeben sich ein Wissenschaftler und ein Schriftsteller in diese mysteriöse „Zone“. Dort soll es angeblich ein Zimmer geben, in dem die geheimsten Wünsche der Menschen in Erfüllung gehen.

Tarkowski ist es gelungen, mit seiner eigenwilligen Bildsprache, der verschlüsselten Symbolik und den sparsamen Dialogen ein Meisterwerk der Filmkunst zu schaffen, das sich einer oberflächlichen Betrachtung entzieht und sehr breit interpretierbar ist. Der Film basiert auf der Erzählung Picknick am Wegesrand von den Brüdern Arkadi und Boris Strugatzki und ist eine suggestive Entdeckungsreise in die dunklen Bereiche der menschlichen Seele.

Sowjetunion 1979, Schwarzweiß/Farbe, 35mm, 1,37:1, 163 min
Regie: Andrei Tarkovsky
Darsteller: Aleksandr Kaidanovsky, Alisa Frejndlikh, Anatoli Solonitsyn, Nikolai Grinko, Natasha Abramova



20:30
SUNSHINE



Die Sonne stirbt und mit ihr stirbt auch die Menschheit. Die letzte Hoffnung: ein Raumschiff, die Icarus II, mit einer internationalen Crew von acht Frauen und Männern. Unter Führung von Kapitän Kaneda soll das Team mit einer nuklearen Sprengladung den Stern neu entzünden. Im Verlauf der Mission, der Funkkontakt zur Erde ist bereits abgebrochen, wird die Mannschaft auf eine harte Probe gestellt: Das Team empfängt ein Notsignal der Icarus I, die vor sieben Jahren auf der gleichen Mission verschwand. Nimmt die Icarus II den Umweg für eine Spurensuche in Kauf oder rettet sie ohne Abweichungen die Welt?

Das Drehbuch zu diesem effektvollen Space-Trip stammt von dem britischen Autor Alex Garland, der Boyle bereits die Vorlagen zu The Beach und 28 Days Later lieferte. Damit sich die Schauspieler leichter in die klaustrophobische Situation auf dem Raumschiff hineinversetzen konnten, ließ der Regisseur seine Darsteller vor Beginn der Dreharbeiten in einer beengten Studenten-WG im Londoner East End zusammen wohnen.

Großbritannien 2007, Farbe, 35mm, 2,35:1, 107 min
Regie: Danny Boyle
Darsteller: Rose Byrne, Cliff Curtis, Chris Evans, Troy Garity, Cillian Murphy, Michelle Yeoh, Hiroyuki Sanada
Eintritt: 4.00 €
Beginn: 15:00 Uhr
Location: Kino im Kasten www.kino-im-kasten.de
Adresse: August-Bebel-Straße 20, 01219 Dresden
ProfilPM
 
Antworten(15 - 25)
Sowjet off post 14 May 2009, 00:18 | Antwort#16
Schickst mal eine PN mit dem finanziellen Spielraum. PA-Anlage könnte ich auftreiben.
ZitierenTOP
iggi off post 14 May 2009, 11:47 | Antwort#17
Gbit es in der Studentenschaft eigentlich niemanden, der "Starship Troopers" sinnlos und Gewaltverherrlichend findet? Wir suchen noch Leute für die Diskussionsrunde und können Festivalpässe anbieten!
ZitierenTOP
Sowjet off post 14 May 2009, 12:06 | Antwort#18
Es ist eine grandiose Persiflage auf die Mediengesellschaft. Sinnlos schonmal nciht, da es einfach Kult ist und gewaltverherrlichend, da gibts viel "nettere" Sachen (siehe Herr Miike). (;

Ich hoffe ja, dass ich es zur Diskussion schaffe.
ZitierenTOP
iggi off post 14 May 2009, 12:39 | Antwort#19
Ich soll nochmal an die langweilige Studifete auf einem Floor erinnern, auf der garantiert weder House, Schlager noch R'N'B gespielt wird!

Leute mit Festivalpässen, Tageskarten für Samstag oder Tickets für "Serenity" können umsonst drin bleiben.

Außerdem ist der Studentenclub CountDown mit einem Grill am Start!

Dieser Beitrag wurde von iggi: 14 May 2009, 12:39 bearbeitet
ZitierenTOP
kueken off post 16 May 2009, 10:51 | Antwort#20
Metropolis mit Band war toll smile.gif

Leider kann ich heute und morgen nicht mehr am Start sein no.gif
ZitierenTOP
aeon off post 17 May 2009, 00:30 | Antwort#21
Starship Troopers war soooo geil.

Der Sitzriese vor mir, der auch im Stehen ein Riese ist ( tongue3.gif ) zwang mich, mich woanders hinzusetzen..ansonsten rockt das KiK mal!
ZitierenTOP
iggi off post 17 May 2009, 01:47 | Antwort#22
Joa, also die Fete hat ihrem Namen alle Ehre gemacht, aber die Musik war richtig gut. Wenigstens hatten wir nicht viel Aufzuräumen.
Ich hoffe, der Sound heute ging in Ordnung. Es war leider nicht das, was wir eigentlich geplant hatten.
ZitierenTOP
iggi off post 17 May 2009, 01:48 | Antwort#23
P.S.: Serenity ist mein persönlicher Favorit und am Dienstag nochmal im Programm.
ZitierenTOP
firerun post 17 May 2009, 09:24 | Antwort#24
Zitat(iggi @ 17 May 2009, 01:47)
Joa, also die Fete hat ihrem Namen alle Ehre gemacht, aber die Musik war richtig gut. Wenigstens hatten wir nicht viel Aufzuräumen.
Ich hoffe, der Sound heute ging in Ordnung. Es war leider nicht das, was wir eigentlich geplant hatten.
*

Bei Starship-Troopers war's okay (nagut - nicht mit "woooaah ist das ein Soundeffekt")
Serenity habe ich als zu leise empfunden, allerdings saßen wir da drei Reihen weiter vorn. Zusätzlich hatte Serenity immer wieder ein Schärfeproblem - woran lag das denn?
Die Diskussion war interessant, hätte aber vielleicht ein wenig mehr Struktur/Moderation vertragen können wink.gif
Fazit trotzdem: Sehr nett, gute Filmauswahl biggrin.gif
ZitierenTOP
iggi off post 17 May 2009, 09:54 | Antwort#25
Meinst du kurzzeitige Unschärfen oder ein dauerhaftes Schärfeproblem? Dass es manchmal nach dem Aktwechsel zur kurzen Unschärfen kommen kann ist normal. Die Cinemascope-Objetive sind sehr schwer und der Objektiv-Schlitten liegt nicht immer mit dem gleichen Druck an der Filmbahn an. Für die allgemeine Schärfe müssen wir uns mal ein Fernglas kaufen, da es bei 20m Entfernung schon sehr schwer wird, genau den richtigen Punkt zu finden. Aber ich war auch bei Serenity im Saal und ich fand es schärfer als bei der Star-Trek-Premiere im Ufa. cool.gif
ZitierenTOP
Sowjet off post 19 May 2009, 00:12 | Antwort#26
"Starship Troopers"
Sehr fein, sehr fein.

Ich muss zwar zugeben, mein erstes Mal in Englisch, aber man hört viele Sinnunterschiede.
Hätt nur etwas lauter und knalliger im Ton sein können, aber vielleicht gibts beim nächsten Mal die Anlage. (;


"Kill'em all!"
ZitierenTOP
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder: