|
Gehörschutz in der Freizeit
|
|
 06 Apr 2009, 00:09
|

creamed my pantz.         
Punkte: 2512
seit: 05.01.2007
|
joar, hab mir gestern mal schön meine ohren vollgeballert und mir heute über eben dieses thema gedanken gemacht.. aber so richtige empfehlungen oder tests zu eher preiswerterem gehörschutz finde ich leider nicht bei google, deshalb wollte ich das thema mal hier anstoßen.. bin über die 'alpine partyplug' gestolpert und finde sie auf den 1. blick (in bezug auf die dämpfung der einzelnen frequenzen) ganz brauchbar, der frequenzgang hält sich ja in etwa an den verlauf der schmerzgrenze beim menschl. gehör^^ Quelle: Script Meißner INF TUDund die angepriesenen eigenschaften wie * Sprach- und Ungebungsgeräusche bleiben gut wahrnehmbar * Óffenes System, kein Gefühl des Abgeschlossenseins * Kein Druck auf oder in dem Ohr * Lange Gebrauchsdauer klingen auch ganz gut, also vielleicht mal testen? na dann schießt mal los..
--------------------
|
|
|
Antworten
|
|
 06 Apr 2009, 21:52
|

٩(●̮̮̃•̃)۶        
Punkte: 1712
seit: 16.11.2005
|
Zitat(Der.Stefan @ 06 Apr 2009, 11:45) ... Lammelenstöpsel aus dem Musikerbedarf (verwend ich auch) mit auswechselbaren Filtern und so.  Joar die Dinger sind gut hab die auch, allerdings hatte ich die damals als Gitarrist im Proberaum benuzt um 1. meine Gitarrenfrequenzen herauszufiltern um damit 2. das Schlagzeug wegzubekommen. Aber bei Konzerten im Auditorium halte ich davon reichlich wenig, weil man die Musik dann nicht in ihrer Fülle wahrnimmt und immer irgendwas an Frequenzen beschnitten wird. Deshalb hab ich damals beim Abmischen von anderen Bands als Tonmensch auch nie Gehörschutz benutzt.
--------------------
|
|
|
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|