|
Gehörschutz in der Freizeit
|
|
 06 Apr 2009, 00:09
|

creamed my pantz.         
Punkte: 2512
seit: 05.01.2007
|
joar, hab mir gestern mal schön meine ohren vollgeballert und mir heute über eben dieses thema gedanken gemacht.. aber so richtige empfehlungen oder tests zu eher preiswerterem gehörschutz finde ich leider nicht bei google, deshalb wollte ich das thema mal hier anstoßen.. bin über die 'alpine partyplug' gestolpert und finde sie auf den 1. blick (in bezug auf die dämpfung der einzelnen frequenzen) ganz brauchbar, der frequenzgang hält sich ja in etwa an den verlauf der schmerzgrenze beim menschl. gehör^^ Quelle: Script Meißner INF TUDund die angepriesenen eigenschaften wie * Sprach- und Ungebungsgeräusche bleiben gut wahrnehmbar * Óffenes System, kein Gefühl des Abgeschlossenseins * Kein Druck auf oder in dem Ohr * Lange Gebrauchsdauer klingen auch ganz gut, also vielleicht mal testen? na dann schießt mal los..
--------------------
|
|
|
Antworten
|
|
 06 Apr 2009, 01:26
|

Automatix         
Punkte: 5198
seit: 09.11.2005
|
Ich hab keinen Schaden genommen, ich hab beim Bund den Grundpegel des Hörtesters gehört, der eigentlich gar nicht vorhanden sein soll (bzw. nicht hörbar) Fand ich selber etwas sonderbar, da mich der durchführende Arzt total verwirrt hat, von wegen "Sie können doch noch gar nichts hören, der Pegel ist bei -unendlich"
Wie gesagt, wenns regelmäßig laut wird, Gehörschutz tragen, als Techniker geht da kein Weg dran vorbei, beim Einmischen (Sound- und Linecheck) geht das allerdings nicht, da du den Ton so hören musst, wie das Publikum ihn hören soll
--------------------
Barbarus hic ego sum, quia non intellegor ulli.
|
|
|
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|