|
Gehörschutz in der Freizeit
|
|
 06 Apr 2009, 00:09
|

creamed my pantz.         
Punkte: 2512
seit: 05.01.2007
|
joar, hab mir gestern mal schön meine ohren vollgeballert und mir heute über eben dieses thema gedanken gemacht.. aber so richtige empfehlungen oder tests zu eher preiswerterem gehörschutz finde ich leider nicht bei google, deshalb wollte ich das thema mal hier anstoßen.. bin über die 'alpine partyplug' gestolpert und finde sie auf den 1. blick (in bezug auf die dämpfung der einzelnen frequenzen) ganz brauchbar, der frequenzgang hält sich ja in etwa an den verlauf der schmerzgrenze beim menschl. gehör^^ Quelle: Script Meißner INF TUDund die angepriesenen eigenschaften wie * Sprach- und Ungebungsgeräusche bleiben gut wahrnehmbar * Óffenes System, kein Gefühl des Abgeschlossenseins * Kein Druck auf oder in dem Ohr * Lange Gebrauchsdauer klingen auch ganz gut, also vielleicht mal testen? na dann schießt mal los..
--------------------
|
|
|
Antworten
|
|
 06 Apr 2009, 08:05
|

Croissant Kurier       
Punkte: 1209
seit: 01.10.2003
|
Zu dem Thema gabs schonmal ein paar Posts in diesem Fred: /index.php?showtopic=15890Ich finde es fehlt noch die Auswahl "Vielleicht in Disco/Clubs/Konzerten jenach subjektivem empfinden" (oder is Punkt 1 damit abgedeckt?) Ich hab meine Plugs auf Konzerten immer dabei, mach sie aber nur rein wenn ichs für nötig halte, sprich wenns mir subjektiv wirklich zuuuu laut ist gerade, oder bei "unwichtigeren" Vorbands ^^
--------------------
"Looking at the cake is like looking at the future. Until you have tasted it, what do you really know? And then, of course, it's too late." Twitter | Blog: sports'n'chili
|
|
|
|
|
 06 Apr 2009, 09:03
|
Avatar-Untertitel       
Punkte: 1459
seit: 03.04.2006
|
Zitat(Eppinator @ 06 Apr 2009, 08:05) Zu dem Thema gabs schonmal ein paar Posts in diesem Fred: /index.php?showtopic=15890Ich finde es fehlt noch die Auswahl "Vielleicht in Disco/Clubs/Konzerten jenach subjektivem empfinden" (oder is Punkt 1 damit abgedeckt?) Ich hab meine Plugs auf Konzerten immer dabei, mach sie aber nur rein wenn ichs für nötig halte, sprich wenns mir subjektiv wirklich zuuuu laut ist gerade, oder bei "unwichtigeren" Vorbands ^^  Meistens braucht man keine Ohrenstoepsel... Im Club besteht auch die Moeglichkeit, dass man im Ohr schwitzt und dann kriegt man eventuell sehr schnell _WIRKLICHE_ Ohrenprobleme (Weil es dann nicht mehr lufttrocknen kann und im Ohr rumsuppt...). Wenn man sich schon was in die Ohren tun will, dann nur Zellstoff/Klopapier, da dieser Schweiss gut aufnimmt (der eventuell beim sich bewegen im Ohr entsteht...). Ich habe mir mal solche Silikonteile gekauft... aber damit hatte ich dann doch deutlich mehr Probleme als ohne... - Ein Freund von mir is Dozent am SAE in Leipzig. Er ist ein Anhaenger von direkt fuer das jeweilige Ohr angepassten Ohrenstoepseln. Ist wohl teuer... fragt mich auch nicht wo man sowas machen lassen kann... aber die Dinger tun wohl recht linear abdaempfen, was dann doch noch was ganz anderes ist als bei den meisten Silikon- bzw. origamiesk optimierten Klopapierplugs... Warum hohe Lautstaerke? - Weil du dann die Musik auch koerperlich erfahren kannst.... oder so!
--------------------
|
|
|
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|