|
Terroranschlag in Dresden Armeefahrzeuge in Flammen
Antworten(15 - 29)
|
|
 14 Apr 2009, 16:53
|

Exmatrikulator         
Punkte: 2083
seit: 17.08.2006
|
Weil es an der OSH nun mal kein Bw-Personal für Wachaufgaben gibt. Dazu bräuchtest du mind. n zug Soldaten, die dann tagein, tagaus nicht anderes machen, außer Wache schieben. Und die OSH ist 'ne Schule, keine gewöhnliche Kaserne mit Wehrdienstleistenden. Und dass die Offizierschüler was besseres zu tun haben, als Wache zu schieben, sollte auch klar sein. Klar - manche (zivile) Studenten halten sich mit Portierjobs über Wasser, aber dementsprechend ist dann auch die Aufmerksamkeit am nächsten Tag. Aus diesen (und sicher noch ein paar mehr) Gründen, gibt es an der OSH ziviles Wachpersonal.
Und warum da nicht geschossen wird: Erstens wird durch so einen Anschlag nicht die Wehrkraft der Bundeswehr gefährdet. Dieser Rechtfertigungsgrund zum Einsatz von Schusswaffen fällt schonmal raus. Selbst wenn dort n Panzer zerstört worden wäre, wäre es äußerst fraglich, ob damit die Wehrkraft der Bw beeinträchtigt wurde. Zweitens war offenbar zu keinem Zeitpunkt das Leben eines Soldaten gefährdet. Drittens waren die Leute, als der Brand bemerkt wurde, wohl sowieso schon über alle Berge. Und selbst wenn nicht - es wird nicht aus der Kaserne hinterher geschossen. Die Gefahr, dabei Unbeteiligte zu verletzen, ist zu groß und rechtfertigt nicht das Risiko.
Und wie hier schon trfflich festgestellt wurde: Das war ein "stinknormaler" Brandanschlag. Ich hoffe, die kriegen diese Assis. Von der Bundeswehr und deren Einsätzen kann man halten was man will (ich finde es übrigens nicht nachvollziehbar, dass unsere Sicherheit am Hindukusch zu verteidigen ist), aber solche Aktionen schwächen nicht die Bundeswehr, sondern legen denjenigen die Argumente in den Mund, die nach immer weitreichenderen Überwachungsmaßnahmen und Befugnissen für die Sicherheitsbehörden schreien. Typisches Beispiel für das, was sich bei mir als Stereotyp für Antifa und Autonome (und genau dort vermute ich die Täter - warum nur?) festgesetzt hat: Von der Tapete bis zur Wand gedacht.
--------------------

|
|
|
|
|
 15 Apr 2009, 01:24
|

Automatix         
Punkte: 5198
seit: 09.11.2005
|
Zitat(Stormi @ 14 Apr 2009, 14:23) Ihr altgedienten Reserveoffiziere habt anscheinend richtig Plan von der Sache.   In der Tat, das haben sie  All diejenigen, die nicht beim Bund waren, bzw. nie regelmäßig auf Wache waren, sollten hier mal die Klappe halten. Das waren imho keine besoffenen Anarchos, denn zu sowas gehört schon mehr. Da gehört Organisation dazu, denn derart viele Fahrzeuge steckt man nicht einfach so in Brand. Und warum hat der Bund _natürlich_ einen privaten Wachschutz? Nicht natürlich, sondern imho aus Einsparungs- und Ressourcenmangelgründen, eben dass, was sich heutzutage "Outsourcing" schimpft. Ich heiße das nicht gut, wenns nach mir ginge, dann hätte jede Kaserne ihre Wache aus eigenen Ressourcen zu stellen. Warum, das fände ich hier sinnlos zu diskutieren, da befrag ich lieber Kameraden die dabei waren, der Rest kann sich ohnehin wohl kaum ein Urteil erlauben, gerade weil er die Internas nicht kennt. Dass es dennoch hier in Dresden zu so etwas kommen konnte bleibt bedauerlich. Vor allen Dingen bedauerlich für den, der es nötig hatte, diese Tat zu verüben, aus was für Gründen auch immer... ich hab kein Bock mehr, immer diese ewige BW-feindliche Scheiße anzuhören und Punkt! *** -*- Dieser Beitrag wurde von Sigurd: 15 Apr 2009, 01:25 bearbeitet
--------------------
Barbarus hic ego sum, quia non intellegor ulli.
|
|
|
|
|
 15 Apr 2009, 13:34
|

2. Schein  
Punkte: 114
seit: 07.06.2008
|
Letztendlich hat sich die Bunte Wehr mit der Aktion einmal mehr der Lächerlichkeit preisgeben lassen - und das kann sie ja gut. Überhaupt der Bundeswehr eine "Wehrkraft" zu unterstellen ist ja glatt am Thema vorbeigeschrieben. Wenn es nur halbwegs den Anspruch gäbe, eine Armee zu sein, gehörte es ganz einfach dazu, Menschen und Material ausreichend zu sichern und zu bewachen. Denn eine Armee ist natürlich immer und überall einer Gefährdung unterworfen, das liegt in der Natur der Sache. Übrigens: Zitat(stabilo @ 14 Apr 2009, 16:53) Und dass die Offizierschüler was besseres zu tun haben, als Wache zu schieben, sollte auch klar sein.  Welche besseren Dinge haben die denn zu tun? Wenn die Bundeswehr in Afghanistan unser deutsches Vaterland verteidigt wäre es ja vielleicht gerade vonnöten, daß die sogenannten "Offiziere" wissen, wie man ein Wachsystem organisiert und durchführt...
--------------------
Zitat(asmo @ 16 Dec 2008, 20:48) Ich bleib dabei: Der HUGO rockt...und der Preis auch. :D 
|
|
|
|
|
 15 Apr 2009, 14:12
|

Diplomat         
Punkte: 2374
seit: 08.04.2004
|
Zitat(DerHUGO @ 15 Apr 2009, 13:34) Überhaupt der Bundeswehr eine "Wehrkraft" zu unterstellen ist ja glatt am Thema vorbeigeschrieben. Wenn es nur halbwegs den Anspruch gäbe, eine Armee zu sein, gehörte es ganz einfach dazu, Menschen und Material ausreichend zu sichern und zu bewachen. Denn eine Armee ist natürlich immer und überall einer Gefährdung unterworfen, das liegt in der Natur der Sache.  Welcher Gefährdung ist die BW denn unterworfen? Da sich Deutschland weder im Krieg mit seinen EU-Nachbarn oder in einer anderen akuten Bedrohungslage befindet, braucht es auch kein stehendes Heer und auch keine verschärfte Bewachung ihres 08/15 Materials. Die dahingehende Verstärkung der Sicherheitsbemühungen würde auf Dauer mehr kosten als 30+ Fahrzeuge, die eventuell sogar versichert waren. Ein einzelner Vorfall rechtfertigt das meiner Meinung nach nicht. Zitat(DerHUGO @ 15 Apr 2009, 13:34) Übrigens: Welche besseren Dinge haben die denn zu tun? Wenn die Bundeswehr in Afghanistan unser deutsches Vaterland verteidigt wäre es ja vielleicht gerade vonnöten, daß die sogenannten "Offiziere" wissen, wie man ein Wachsystem organisiert und durchführt...  Hier kannste mal nachlesen, was man dort so machtDieser Beitrag wurde von Zappelfry: 15 Apr 2009, 14:12 bearbeitet
--------------------
Don´t feed the trolls!
|
|
|
|
|
 15 Apr 2009, 15:49
|

6. Schein       
Punkte: 1244
seit: 12.08.2006
|
Ich hatte ja erst eine Frustaktion von Mehdorn vermutet, der ja in Dresden ein Buch mit Töpfer geschrieben hatte, es war einfach naheliegend wegen der 42 ausgebrannten Fahrzeuge, also 42 - DB - Deutsche Bahn, aber nun gibt es ein Bekennerschreiben. Zum Anschlag auf die Bundeswehr in Dresden ist ein Bekennerschreiben aufgetaucht. Wie der MDR SACHSENSPIEGEL am Mittwoch mitteilte, wurde der Redaktion das Schreiben mit der Post zugestellt. Darin übernimmt die bislang unbekannte "Initiative für ein neues blaues Wunder" die Verantwortung für das Feuer.
|
|
|
|
|
 15 Apr 2009, 20:36
|

;(       
Punkte: 1481
seit: 04.03.2008
|
Zitat(Sigurd @ 15 Apr 2009, 01:24) Ich heiße das nicht gut, wenns nach mir ginge, dann hätte jede Kaserne ihre Wache aus eigenen Ressourcen zu stellen. Warum, das fände ich hier sinnlos zu diskutieren, da befrag ich lieber Kameraden die dabei waren, der Rest kann sich ohnehin wohl kaum ein Urteil erlauben, gerade weil er die Internas nicht kennt.  Der Absatz klingt für mich so, als hättest du eigentlich was zu sagen, aber alle, die nie beim Bund waren, wären zu doof, um es zu kapieren. Vielleicht besteht dieser "Rest" aber auch aus einem Teil, der die Internas nicht kennt, aber trotzdem keine Abneigung dagegen hat, etwas über sie zu efahren? Also wenn du im Grunde dazu gern etwas informatives losweren möchtest: mach es doch einfach.
--------------------
Mathe ist wiedermal völlig unklar? Der Dozent eine Schlaftablette? Versuchs mal mit ihm: Jörn Loviscach"How do you like the world around you? Do you like what you see?" - Marilyn Manson
|
|
|
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|