o2 hat gerade eine aktion, bei der du den vertragssurfstick einen monat testen kannst. das würde ich dir auf jeden fall vorher empfehlen, denn meine erfahrung mit dem O2surfstick hat gezeigt, daß das zurückgeben die einzig sinnvolle handhabe für diesen stick ist. das UMTS/HSDPA netz ist in dresden alles andere als gut ausgebaut. für gelegentliches emailabrufen mag das netz sinnvoll sein, aber als alternative zum surfen via DSL ist es auf keinen fall zu gebrauchen. meine erfahrung bezieht sich auf teile der friedrichstadt, der neustadt, des HTW- und des Unicampus. der standard war ein 2G netz und das lief circa auf ISDN geschwindigkeit. in bebauten gebieten gab es seltenst 3G und nie HSDPA. in freierem gelände gab es 3G aber auch nur sehr selten HSDPA. desweiteren konnte mir niemand verlässlich sagen ob das netz in DD maximal 1,8mbit, 3,6mbit oder 7,2mbit bieten kann. verkäufer, O2 website und O2.support haben da alle verschiedenes wissen. mein stand dazu ist, daß keine der geschwindigkeiten in DD auch nur annähernd konstant erreicht wird.
p.s. der versuch wurde sowohl nur mit dem surfstick als auch mit der basisstation@home gemacht. der vorteil zur basisstation ist der mitgelieferte router, der nachteil ist, daß die station immer in irgendwelche unmöglichen, wackeligen positionen gedreht werden mußte, damit auch nur ein halbwegs sinnvolles netz zustande kam.
Dieser Beitrag wurde von wombat1st: 16 Apr 2009, 15:00 bearbeitet
--------------------
Lacht kaputt, was euch kaputt macht!
|