_
toggle menu eXmatrikulationsamt.de
online: 353 gäste

> Alternative zum o2 surfstick? îrgendwas vertragsfreies

Themen Layout: Standard · [Linear] · Outline Thema abonnieren | Thema versenden | Thema drucken
post 16 Apr 2009, 14:32
avatar
Diplom
********

Punkte: 1884
seit: 17.03.2009

Huhu,

gibts eigentliche eine möglichkeit via prepaid sofort in irgendein funklan wie o2 ins netz zu kommen ausser eben jener o2 prepaid surfstick der gleich mal mit 70 euronen zu buche schlägt?


--------------------
wer braucht schon liebe, wenn man dinge mit käse überbacken kann


"Ihren Ansatz halte ich für interessant, aber irrelevant"


HäMa war hier!!!
Bernd auch...
aeon auch

bild kann nicht angezeigt werden
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
 
Antworten(15 - 23)
post 09 May 2009, 19:38
avatar
Straight Esh
*********

Punkte: 14030
seit: 01.10.2003

Würde mich nicht wundern, wenn man ab Berlin/Leipzig/Nürnberg auf deutschen ICE Strecken wunderbar UMTS nutzen könnte und nur Dresden im Loch steckt.


--------------------


bonum agere et bonum edere,
sol delectans et matrona delectans

(Verlängere dein Leben indem du hier und hier und hier und hier klickst!)
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 09 May 2009, 21:56
avatar
P R N D
*******

Punkte: 1104
seit: 17.03.2006

Zitat(Chris @ 09 May 2009, 19:38)
Würde mich nicht wundern, wenn man ab Berlin/Leipzig/Nürnberg auf deutschen ICE Strecken wunderbar UMTS nutzen könnte und nur Dresden im Loch steckt.
*

Ich nutze meinen Fonic - Surfstick mit der 2,50 - Prepaid-Tagespauschale ab und an auf Dienstreisen, da häufig auch die Hotelgebühren für WLAN im Zeitfenster von 1 - 2 Stunden meist genausoviel Kosten bzw. sogar teurer sind, wie die Fonic-Tagespauschale. blink.gif
Und WLAN als kostenloser Service hat sich in vielen Hotels noch nicht durchgesetzt. sad.gif

Für die Pinguin-Jünger unter euch - der FONIC-Stick (ist der eigentlich der kleineste HUWAI) läuft mit UMTSMON absolut problemlos und zuverlässig. Bei passender HSDPA-Abdenkung habe ich schon ca. 260-300 KByte/sec aus dem USB-Stift gelutscht. Wenn nur GPRS anliegt, reicht es, um zumindest mal die Mails zu holen oder ein paar Seiten aufzurufen.

Solche Stick sind im Zug - insbesondere ICE - generell nicht der Bringer. Gerade die vielen Tunnel der ICE-Strecken stören extrem. Darüber hinaus sind auf den schnellen Strecken (> 200 km/h, insbesondere die High-Speed-Strecke Köln - Frankfurt Flughafen) die Verbindungen (unabhängig von der tatsächlichen Netzabdeckung) kaum nutzbar, da man viel zu schnell durch die einzelnen Funkzellen durchgereicht wird.
Wer mit solchen Sticks/Karten unbedingt Netz braucht, sollte z.B. das abrufen/absenden der Mails auf die Zeiten der Ein- und Ausfahrt in den Bahnhöfen legen, da funktioniert es nach meiner Erfahrung ganz passabel.

Hoffe mit meinen Erfahrungen geholfen zu haben.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 10 May 2009, 01:12
avatar
dLikP
*******

Punkte: 1497
seit: 06.10.2006

Hat jemand Erfahrung mit den Sticks von Fonic/N24? Konkret würde mich interessieren ob die prinzipiell mit jeder SIM funktionieren oder ob da wieder irgendwelche Sperren drin sind die man erst aushebeln müsste.


--------------------
flickr
Und wenn sie kommt, fährt sie an uns vorbei
-RaT-
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 10 May 2009, 11:30
avatar
6. Schein
*******

Punkte: 1244
seit: 12.08.2006

O2 ist nachts (bis 400 kbyte/s) schneller als Vodafone, aber nur nachts (tags 15 kbyte/s), Vodafone schwankt weniger (40 bis 200), zumindest hier im Waldpark Blasew.. In Striesen soll beides ab und zu abends zusammenbrechen, besonders 20-24 Uhr. Am günstigsten ohne Vertrag ist ein E220 Huawei USB-Ei. Die Sticks und Eier scheinen alle ohne Sperre zu sein.

Wenn besonders viele onair sind, wird die Reichweite des Funkturms geringer und die Aussetzer werden größer, dagegen hat die angezeigte Empfangsstärke kaum einen Zusammenhang zur Geschwindigkeit. Mit dem E220 war ich schon über einen Monat ohne Verbindungsunterbrechung onair.

Dieser Beitrag wurde von Niveau: 10 May 2009, 11:40 bearbeitet


--------------------
Apprendre à chanter à un cochon, c'est gaspiller votre temps et contrarier le cochon.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 10 May 2009, 12:43
avatar
3. Schein
***

Punkte: 246
seit: 25.11.2006

Mal nebenbei: kennt jemand ein Programm mit dem man die bequem die zur Verfügung stehende Datenrate protokollieren kann?
An sich weiß ich in etwa wann ich wie schnell surfen kann und wann Web 2.0 keinen Zweck hat, aber ich wills gern mal als Kurve sehen wink.gif.

Ich hab hier neben meinem Handy für unterwegs auch die Huawei E220 im Einsatz. Billig (~30 Euro) und läuft...mal 2 Wochen ohne Probleme, mal muss ich meinen Router mehrfach am Tag neustarten (das Teil hängt an eine Yakumo/Asus WLan-HDD).

Meine Aussagen beziehen sich übrigens alle auf O2.


--------------------
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 10 May 2009, 14:10
avatar
6. Schein
*******

Punkte: 1244
seit: 12.08.2006

Eine Statistik kann man mit www.performance.fh-trier.de erstellen, aber manuell geht es genauer mit speedtest.netcologne.de , da sind die Dateien größer.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 13 May 2009, 16:31

3. Schein
***

Punkte: 300
seit: 29.11.2004

Ich habe zeitweise einen D1-Web'n'-Walk-UMTS Stick zusammen mit dem 1GB Angebot vom simyo.de für 10€ im Monat benutzt.

Den Stick bekommt man ohne Simlock für etwa 35€ bei ebay.

Für das Simyo-Angebot muss man zusätzlich zu den 10€/ Monat mindestens 15€ Guthaben haben.

Nur zum Testen also 25€ für einen Monat. Den UMTS-Stick kannste sicher wieder für den Einkaufspreis verticken.

Simyo nutzt das E-Plus-Netz.

In der Neustadt hat das wunderbar geklappt - Verbindungsrate war irgendwas bei 2Mbit.
Ohne UMTS gings aber runter auf 56K - da E-Plus, dort wo ich es getestet hatte, irgendwie kein Edge ausgebaut hat.

Gruß Tobi
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 13 May 2009, 19:27

3. Schein
***

Punkte: 306
seit: 01.10.2003

Eine weitere Möglichkeit ist die UMTS-Flat von simplydata im D1-netz. Kostet in den ersten sechs Monaten nur 20 Euro/Monat und ist zum Ende jedes Monats kündbar. Gut für den, der im D1-UMTS-versorgten Gebiet wohnt. Allerdings gab die Karte zur Netzabdeckung in meinem Fall eine Falschauskunft :-( Aufgrund des Ärgers bei der Vertragskündigung kann ich Simplydata daher nur eingeschränkt empfehlen.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 06 Jun 2009, 18:06

2. Schein
**

Punkte: 139
seit: 02.02.2009

Ich glaub bei Fonic gibts sowas jetz auch.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder: