_
toggle menu eXmatrikulationsamt.de
online: 341 gäste

> Alternative zum o2 surfstick? îrgendwas vertragsfreies

Themen Layout: Standard · Linear · [Outline] Thema abonnieren | Thema versenden | Thema drucken
post 16 Apr 2009, 14:32
avatar
Diplom
********

Punkte: 1884
seit: 17.03.2009

Huhu,

gibts eigentliche eine möglichkeit via prepaid sofort in irgendein funklan wie o2 ins netz zu kommen ausser eben jener o2 prepaid surfstick der gleich mal mit 70 euronen zu buche schlägt?


--------------------
wer braucht schon liebe, wenn man dinge mit käse überbacken kann


"Ihren Ansatz halte ich für interessant, aber irrelevant"


HäMa war hier!!!
Bernd auch...
aeon auch

bild kann nicht angezeigt werden
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
 
Antworten
post 16 Apr 2009, 14:57
avatar
Froschologe
*********

Punkte: 5016
seit: 01.10.2003

o2 hat gerade eine aktion, bei der du den vertragssurfstick einen monat testen kannst. das würde ich dir auf jeden fall vorher empfehlen, denn meine erfahrung mit dem O2surfstick hat gezeigt, daß das zurückgeben die einzig sinnvolle handhabe für diesen stick ist. das UMTS/HSDPA netz ist in dresden alles andere als gut ausgebaut. für gelegentliches emailabrufen mag das netz sinnvoll sein, aber als alternative zum surfen via DSL ist es auf keinen fall zu gebrauchen. meine erfahrung bezieht sich auf teile der friedrichstadt, der neustadt, des HTW- und des Unicampus. der standard war ein 2G netz und das lief circa auf ISDN geschwindigkeit. in bebauten gebieten gab es seltenst 3G und nie HSDPA. in freierem gelände gab es 3G aber auch nur sehr selten HSDPA. desweiteren konnte mir niemand verlässlich sagen ob das netz in DD maximal 1,8mbit, 3,6mbit oder 7,2mbit bieten kann. verkäufer, O2 website und O2.support haben da alle verschiedenes wissen. mein stand dazu ist, daß keine der geschwindigkeiten in DD auch nur annähernd konstant erreicht wird.

p.s. der versuch wurde sowohl nur mit dem surfstick als auch mit der basisstation@home gemacht. der vorteil zur basisstation ist der mitgelieferte router, der nachteil ist, daß die station immer in irgendwelche unmöglichen, wackeligen positionen gedreht werden mußte, damit auch nur ein halbwegs sinnvolles netz zustande kam.

Dieser Beitrag wurde von wombat1st: 16 Apr 2009, 15:00 bearbeitet


--------------------
Lacht kaputt, was euch kaputt macht!
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
Beiträge
bunglefever   Alternative zum o2 surfstick?   16 Apr 2009, 14:32
wombat1st   o2 hat gerade eine aktion, bei der du den vertrags...   16 Apr 2009, 14:57
bunglefever   dann bitte mal ne kurze technische einleitung: l...   17 Apr 2009, 12:14
onkelroman   der n24 surfstick .. 0,99€ pro stunde, kein vertra...   09 May 2009, 18:33
der-Sandmann   stimmt das ist fair, aber da ist ne einmalige Ansc...   09 May 2009, 18:41
onkelroman   hm auf der seite steht nix davon.. cool, endlic...   09 May 2009, 18:53
bunglefever   wat im zug? hat man da nicht das gleiche Problem w...   09 May 2009, 18:59
MadCyborg   Surfen im Zug kann man knicken. Zwischen Dresden u...   09 May 2009, 19:24
Hydr_Sc_Master   Ich nutze meinen Fonic - Surfstick mit der 2,50 -...   09 May 2009, 21:56
MadCyborg   Mal nebenbei: kennt jemand ein Programm mit dem ma...   10 May 2009, 12:43
Tobsen   Ich habe zeitweise einen D1-Web'n'-Walk-UM...   13 May 2009, 16:31
lypka   Ich glaub bei Fonic gibts sowas jetz auch.   06 Jun 2009, 18:06
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder: