Zitat(Chris @ 09 May 2009, 19:38)
Würde mich nicht wundern, wenn man ab Berlin/Leipzig/Nürnberg auf deutschen ICE Strecken wunderbar UMTS nutzen könnte und nur Dresden im Loch steckt.

Ich nutze meinen Fonic - Surfstick mit der 2,50 - Prepaid-Tagespauschale ab und an auf Dienstreisen, da häufig auch die Hotelgebühren für WLAN im Zeitfenster von 1 - 2 Stunden meist genausoviel Kosten bzw. sogar teurer sind, wie die Fonic-Tagespauschale.
Und WLAN als
kostenloser Service hat sich in vielen Hotels noch nicht durchgesetzt.
Für die Pinguin-Jünger unter euch - der FONIC-Stick (ist der eigentlich der kleineste HUWAI) läuft mit UMTSMON absolut problemlos und zuverlässig. Bei passender HSDPA-Abdenkung habe ich schon ca. 260-300 KByte/sec aus dem USB-Stift gelutscht. Wenn nur GPRS anliegt, reicht es, um zumindest mal die Mails zu holen oder ein paar Seiten aufzurufen.
Solche Stick sind im Zug - insbesondere ICE - generell nicht der Bringer. Gerade die vielen Tunnel der ICE-Strecken stören extrem. Darüber hinaus sind auf den schnellen Strecken (> 200 km/h, insbesondere die High-Speed-Strecke Köln - Frankfurt Flughafen) die Verbindungen (unabhängig von der tatsächlichen Netzabdeckung) kaum nutzbar, da man viel zu schnell durch die einzelnen Funkzellen durchgereicht wird.
Wer mit solchen Sticks/Karten unbedingt Netz braucht, sollte z.B. das abrufen/absenden der Mails auf die Zeiten der Ein- und Ausfahrt in den Bahnhöfen legen, da funktioniert es nach meiner Erfahrung ganz passabel.
Hoffe mit meinen Erfahrungen geholfen zu haben.