die erste überlegung ist doch: ja toll, dann bleibt das essen länger frisch. die zweite überlegung ist aber: wer weiß wie die genveränderten lebensmittel auf den menschlichen organismus wirken. wer weiß welche krankheiten wir uns damit einhandeln, die wir vorher noch gar nicht kannten. also lieber verbieten lassen. die dritte überlegung ist dann: das ganze hatten wir ja schon ein paar mal. durch unnatürliche fortschritte haben wir malaria, die pest und aids bekommen. wir, also die europäer, haben uns in gegenden gewagt, in der menschen eigentlich nichts zu suchen haben und uns darum epidemien eingehandelt, die sonst niemand gekannt hätte. wenn wir jetzt anfangen, unsern fraß so zu basteln wie wir es gern hätten, ist das eigentlich genau so ein einschnitt in die natürlichen gegebenheiten. entweder ist das ein weiterer schritt zur menschlichen selbstvernichtung oder aber man wird auch damit irgendwann fertig werden, natürlich nicht ohne einen gewissen kollateralschaden. die wissenschaft muss doch was zu tun haben, nich...