|
|
|
 25 Apr 2009, 20:59
|

3. Schein   
Punkte: 232
seit: 02.03.2009
|
Wow, da habt ihr ja ne ganz schöne Sammlung zu.
|
|
|
|
|
 26 Apr 2009, 03:34
|

dLikP       
Punkte: 1497
seit: 06.10.2006
|
Zitat(Stormi @ 25 Apr 2009, 16:46)  Macht euch mal keine Illusionen. Hier gehts nicht um Kiposachen. Nach einiger Zeit werden z. B. auch Seiten mit Anleitungen zum Umgehen von Kopierschutzmaßnahmen oder Teile der Wikipedia auf dieses Stoppschild verweisen.  Die ersten Begehrlichkeiten bzgl. einer Ausweitung der Sperrung wurden ja schon geäußert. Hier geht es beispielsweise um ausländische Glücksspielseiten: Klick mich (heise)Dort stehen auch noch ein paar andere lustige Sachen und eine mögliche Konsequenz, falls der ganze Zirkus zu weit getrieben wird steht da auch schon: Zitat Dass die Provider künftig für jeden illegalen Inhalt im Internet in Anspruch genommen werden sollen und das Haftungsprivileg abgeschafft werden soll, gehe mit einer kompletten Änderung des Geschäftsmodells einher, meint Engeln. Dann stelle sich ihnen die Frage, ob sie nur noch mit zertifizierten Inhalteanbietern sprechen sollten. DAS wäre dann sogar noch eine ganze Ecke krasser als das was z.B. in China grad läuft. Dieser Beitrag wurde von Polygon: 26 Apr 2009, 03:34 bearbeitet
--------------------
flickrUnd wenn sie kommt, fährt sie an uns vorbei -RaT-
|
|
|
|
|
 26 Apr 2009, 12:45
|

5. Schein      
Punkte: 878
seit: 03.02.2005
|
Mir als Internet für Nachbarn Anbieter macht das eine Menge Angst... wenn ich die doof angucke, machen die absichtlich nen falschen Klick und ich krieg den Brief Vielleicht sollten wir auch einfach nur öfter Kinderporno-Seiten ansurfen, just for fun, jeder 5 Mal am Tag...die anfallende Datenmenge kann dann keiner mehr kontrollieren. Ist wie bei einem alten Geschwindigkeitsblitzer, wenn der Film voll ist, gibts keinen Brief  Auf der anderen Seite: Wenn nun eh schon die Provider mit einer Liste verbotene Seiten umlenken, wieso kann ich dann nicht einfach eine Willenserklärung abgeben, dass ich bewusst nicht auf solche Seiten gehen will und sie dann vom Provider für mich sperren lasse, damit eben solche zufälligen Zugriffe/oder die von Kindern/Mitsurfern etc. nicht möglich sind. Bei der Telekom gabs auch eine 0190er Sperre um Ärger zu vermeiden. gutplazierte, gekaufte Links bei google oder versteckte Links in Ebay Auktionen sollten den Rest erledigen um die, die denken sie hätten nichts zu verbergen da mit rein zu ziehen. wer bitte sagt mir, dass Eure Links am Anfang des Threads nicht auch auf böse Seiten verweisen ? Ich klicke nie wieder einen link...
--------------------
guckst du mal hier: Oceana Band www.oceana-band.de die neue CD ist nun erhältlich
|
|
|
|
|
 26 Apr 2009, 13:02
|

3. Schein   
Punkte: 232
seit: 02.03.2009
|
Zitat(wechselstrom @ 26 Apr 2009, 12:45) Mir als Internet für Nachbarn Anbieter macht das eine Menge Angst... wenn ich die doof angucke, machen die absichtlich nen falschen Klick und ich krieg den Brief  Ist ja nett von dir wenn du so sozial bist. Aber wenn das Leute sind denen du nicht vertrauen kannst: Machs zu. Du bist, glaube ich sogar verpflichtet deine Ports zu schützen. Sonst könnte man ja immer sagen: "War ich nicht, war jemand anderes, der Port ist doch offen" Zitat(wechselstrom @ 26 Apr 2009, 12:45) Vielleicht sollten wir auch einfach nur öfter Kinderporno-Seiten ansurfen, just for fun, jeder 5 Mal am Tag...die anfallende Datenmenge kann dann keiner mehr kontrollieren.  Hast ironisch gemeint, oder? Dieser Beitrag wurde von Der.Stefan: 26 Apr 2009, 13:05 bearbeitet
|
|
|
|
|
 26 Apr 2009, 13:13
|

3. Schein   
Punkte: 232
seit: 02.03.2009
|
Ok, gut, damit erschwert man vielleicht dass einzelnen Personen der Kontakt zu illegalen Seiten (aller Art) nachgewiesen werden kann. Aber damit verhinderst du doch nicht die fortschreitende Zensur im Internet.
Dieser Beitrag wurde von Der.Stefan: 26 Apr 2009, 13:14 bearbeitet
|
|
|
|
|
 26 Apr 2009, 17:04
|

dLikP       
Punkte: 1497
seit: 06.10.2006
|
Zitat(Der.Stefan @ 26 Apr 2009, 13:13) Ok, gut, damit erschwert man vielleicht dass einzelnen Personen der Kontakt zu illegalen Seiten (aller Art) nachgewiesen werden kann. Aber damit verhinderst du doch nicht die fortschreitende Zensur im Internet.  Damit verhinderst du keine Zensur, du verhinderst allerhöchstens dass die Sperrlogs sinnvoll ausgewertet werden können. Wobei ich mir durchaus vorstellen könnte, dass man automatisierte Aufrufe ganz gut rausfiltern kann.
|
|
|
|
|
 26 Apr 2009, 17:59
|

versucht         
Punkte: 5424
seit: 21.10.2007
|
ja, man kann doch auch Trojanern sagen, wie häufig sie welche Aktionen in welchem Zeitraum durchführen sollen. Ansonsten kann man auch glaubwürdigen Nachrichtensendungen wie RTL Explosiv und taff entnehmen, dass man ja immer auf dem Rechner Spuren von angesuften Seiten findet. Bei KiPo schon da was offensichtliches - allerdings meinen die immer ungenannte ominöse weniger offensichtliche Dinge ..Stichwort Wallhacking Ich frag mich grade, wieviel überwindung es mir kosten würde offline meine Sucht zu befriedigen. @tingel: mal drüber nachgedacht, dass das Absicht war Dieser Beitrag wurde von aeon: 26 Apr 2009, 18:00 bearbeitet
--------------------
Weep not for roads untraveled Weep not for sights unseen May your love never end and if you need a friend, there's a seat here along side me.  
|
|
|
|
|
 27 Apr 2009, 08:54
|

Nu, so isser halt.      
Punkte: 801
seit: 06.12.2005
|
Zitat(chelys @ 25 Apr 2009, 13:40) [...] Die Rechtslage für Inhaber von Telefonanschlüssen (wie meine Wenigkeit) sieht eh schon mies aus (Stichwort: Haftbarkeit). 10-12 Leute haben Zugang zum Internet und an mich ist dann der Problembrief adressiert   Gut, aber da bist du selbst schuld. Da solltest du halt abwägen, ob du 15€ im Monat zahlst und dir den Anschluss nur mit einem/einer dir voll Vertrauten teilst, oder Geld sparen willst und mit der Situation leben musst, dass erst einmal du der Beschuldigte bist.
|
|
|
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|