_
toggle menu eXmatrikulationsamt.de
online: 421 gäste

Raw-Converter für Linux/Ubuntu

Alternative zum Sony Image Data Converter
Themen Layout: [Standard] · Linear · Outline Thema abonnieren | Thema versenden | Thema drucken
post 27 Apr 2009, 14:32

28:06:42:12
*******

Punkte: 1097
seit: 05.02.2006

rawstudio zeigt dir die bilder im ordner als filmstreifen an. dafür sind die bearbeitungsmöglichkeiten bei der raw-"entwicklung" aber recht mager.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 27 Apr 2009, 14:50
avatar
lowdesertpunk
*********

Punkte: 3684
seit: 01.10.2003

Zitat(Polygon @ 26 Apr 2009, 09:30)
Sind beide ganz sinnvoll. Wenn du das Bild eh bearbeiten willst dann ist die Erweiterung ganz praktisch weils über das Dateimenu von Gimp recht komfortabel funktioniert und du dein Bild dann auch direkt in Gimp hast.
Wenn du nur aus nem Schwung RAW-Bilder JPEGs machen willst, dann ist das Ding in Standalone recht praktisch.
*


von standalone halte ich nich viel. da ufraw bisher noch keine schärfmöglichkeit hat, kommt man nich umhin, das bild noch durch eine andere ebv zu jagen. durch die direkte integration bietet sich da gimp an. sonst mach ich idR in gimp auch nichts mehr an den bildern. exif-daten bleiben dabei problemlos erhalten.


--------------------
» Stoner rock doesn't bother me. If thats what the people decide to call this musical movement then so be it. I just hope it doesn't become too formulaic. There is nothing wrong with Black Sabbath riffs and songs about weed ... I would just like it to evolve musically as much as stay the same. That way we can talk about stoner rock in 15 years and it will still be a vital and credible thing. « (Brant Bjork)
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder: