_
toggle menu eXmatrikulationsamt.de
online: 351 gäste

> Zensursula Eine Zensur findet statt.

Themen Layout: Standard · Linear · [Outline] Thema abonnieren | Thema versenden | Thema drucken
post 27 Apr 2009, 07:55
avatar
Einfach umwerfend
*********

Punkte: 2458
seit: 13.02.2006

Mir platz grad der Kragen wenn ich das hier lese:

Zitat
"Wir wissen, dass bei den vielen Kunden, die es gibt, rund 80 Prozent die ganz normalen User des Internets sind. Und jeder, der jetzt zuhört, kann eigentlich sich selber fragen, wen kenne ich, der Sperren im Internet aktiv umgehen kann. Die müssen schon deutlich versierter sein. Das sind die 20 Prozent. Die sind zum Teil schwer Pädokriminelle. Die bewegen sich in ganz anderen Foren. Die sind versierte Internetnutzer, natürlich auch geschult im Laufe der Jahre in diesem widerwärtigen Geschäft", erklärte Bundesfamilienministerin Ursula von der Leyen dem Berliner Radiosender Radio Eins leicht missverständlich.


20% können also DNS-Sperren umgehen und davon sind ein Teil Pädokriminelle? Nicht Pädophile, sondern Pädokriminelle!



--------------------
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
 
Antworten
post 27 May 2009, 13:33
avatar
;(
*******

Punkte: 1481
seit: 04.03.2008

In diesem Moment findet eine Anhörung zum Thema statt. Der Livestream ist leider schon beendet, aber es soll wohl eine Aufzeichnung geben.

Im Rahmen dieser Anhörung wurden verschiedene Stellungnahmen verfasst.
Die eines gewissen Juniorprofessors Dr. Matthias Bäcker habe ich mir gerade mal grob durchgelesen, sie kritisiert den Gesetzesentwurf in vielfältiger Weise.

Ein paar Auszüge möchte ich mal vorstellen. Eigentlich gibts noch mehr, aber das wird ganz schön viel.

Zitat(I. Kompetenzrechtliche Fragen 1. Keine Gesetzgebungskompetenz des Bundes a))
Entgegen der Gesetzesbegründung1 ergibt sich eine Gesetzgebungskompetenz nicht aus Art. 74 Abs. 1 Nr. 11 GG, der eine solche Kompetenz für das Recht der Wirtschaft eröffnet.
[...]
Dies setzt einen „wirtschaftsregulierenden oder wirtschaftslenkenden Gehalt“ des jeweiligen Gesetzes voraus. So können auch ordnungsrechtliche Normen im Sachzusammenhang mit dem Recht der Wirtschaft stehen und daher auf Art. 74 Abs. 1 Nr. 11 GG gestützt werden. Dagegen erstreckt sich die Gesetzgebungskompetenz nicht auf Vorschriften, die allein dazu dienen, die öffentliche Sicherheit und Ordnung zu schützen, auch wenn sie Auswirkungen auf die wirtschaftliche Tätigkeit haben mögen.
Nach diesen Kriterien können die geplanten Regelungen über Internetsperren nicht mehr als Recht der Wirtschaft im Sinne des Art. 74 Abs. 1 Nr. 11 GG eingeordnet werden. Ihr Gegenstand ist weder das wirtschaftliche Verhalten der betroffenen Access Provider noch der Markt für Zugangsdienstleistungen insgesamt, sondern die Bekämpfung der Kinderpornographie und damit ein Anliegen der allgemeinen Gefahrenabwehr. Die Access Provider werden in die Pflicht genommen, um gegen Gefahren vorzugehen, die sie nicht selbst geschaffen haben und denen sie auch ansonsten nicht nahe stehen.
[...]
Das geplante Gesetz behandelt die Access Provider gewissermaßen als verlängerten Arm der staatlichen Gewalt, um gegen bestimmte Kommunikationsinhalte im Internet vorzugehen. [...]

Zitat(II. Materialrechtliche Fragen)
Inhaltlich kann eine Sperrpflicht für kinderpornographische Inhalte verfassungsgemäß sein. Der Gesetzentwurf weist jedoch bei der konkreten Ausgestaltung dieser Sperrpflicht Mängel auf, die auch verfassungsrechtliche Bedenken begründen.

Zitat(II. 2. Mängel des Gesetzesentwurfes a) Kein Ausschluss unverhältnismäßiger Sperren aa) Fehlender Vorrang einer Löschung)
[...]
Sollen kinderpornographische Inhalte aus ermittlungstaktischen Gründen im Netz belassen werden, ist eine Sperre unangemessen, da sie Wertungswidersprüche erzeugt: Das Bundeskriminalamt kann nicht einerseits entscheiden, dass ein Zugriff auf die betroffenen Inhalte um eines Ermittlungserfolgs willen hingenommen werden kann, andererseits aber unbeteiligte Dritte in die Pflicht nehmen, um einen solchen Zugriff zu verhindern. Nach allgemeinen polizeirechtlichen Grundsätzen kann ein Nichtstörer nur dann zur Gefahrenabwehr herangezogen werden, wenn Maßnahmen gegen den Verantwortlichen nicht möglich sind oder keinen Erfolg versprechen, nicht aber, wenn eine Inanspruchnahme des Nichtstörers aus taktischen Gründen wünschenswert erscheint.[...]

Zitat(II. 2. b) Unzulänglichkeit des behördlichen Verfahrens bb) Fehlende Pflicht zur fortlaufenden Kontrolle der Liste)
Nicht nur rechtspolitisch, sondern auch verfassungsrechtlich zu beanstanden ist, dass der Gesetzentwurf die Aktualität der Sperrliste nicht verfahrensrechtlich gewährleistet. Dies kann dazu führen, dass die Liste mit der Zeit mehr und mehr Adressen aufführt, unter denen keine kinderpornographischen Inhalte mehr abgerufen werden können. [...]

Zitat(II. 2. c) Ineffektiver Rechtsschutz wegen unzureichender Information der Betroffenen)
[...]
Die geregelte Auskunftspflicht ist in zweierlei Hinsicht unzureichend: Zum einen muss dem Contentanbieter, der gegen eine Sperre vorgehen will, auch mitgeteilt werden, weshalb bestimmte Inhalte auf die Sperrliste gesetzt wurden. Anderenfalls reicht sein Informationsstand nicht aus, um beurteilen zu können, ob weitere behördliche und gerichtliche Behelfe Erfolg versprechen. Zum anderen müssen auch Internetnutzer, die bestimmte gesperrte Informationsangebote wahrnehmen wollen, einen entsprechenden Auskunftsanspruch haben.


QUELLE


--------------------
Mathe ist wiedermal völlig unklar? Der Dozent eine Schlaftablette? Versuchs mal mit ihm: Jörn Loviscach

"How do you like the world around you? Do you like what you see?" - Marilyn Manson
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
Beiträge
phanatos   Zensursula   27 Apr 2009, 07:55
wombat1st   aus aktuellem anlass: Einblicke in die Kinderporno...   29 Apr 2009, 01:58
Juri   ​​   04 May 2009, 19:24
Cappricorn   ....es wird langsam untragbar, was unsere sogenann...   07 May 2009, 16:53
Juri   ​​   07 May 2009, 17:38
Juri   ​​   12 May 2009, 15:51
NEO.POP   92% der Deutschen für Internetsperren Was soll ...   19 May 2009, 13:08
mcnesium   Doch! Das ist genau wie wenn man einem nazi s...   19 May 2009, 14:55
Chris   Wie würde man "Sperren" denn assoziiere...   19 May 2009, 15:28
bluemulti   Hehe, die Jungs von der TITANIC mal wieder: Sie,...   20 May 2009, 12:17
firerun   "Dank suggestiver Fragen kann viel belegt wer...   20 May 2009, 14:57
mmarx   Opinnion Polls: Getting the results you want.   20 May 2009, 16:10
mcnesium   rede bitte bei der FDP nicht von kompetenzen!   20 May 2009, 19:48
phanatos   vyapiXSA3Ag   30 May 2009, 00:51
phanatos   Merke: http://de.tinypic.com/player.php?v=zjf407...   06 Jun 2009, 22:34
aktsizr   1/2. Online Glücksspiel.   19 Jun 2009, 02:25
Juri   ​​   19 Jun 2009, 23:37
Stormi   Wdzj247kXsQ Noch krasser ist das wir im N...   21 Jun 2009, 19:50
Cappricorn   ein zitat einer bundesministerin, in deren zuständ...   21 Jun 2009, 20:39
Juri   ​​   21 Jun 2009, 20:52
iggi   ich find aber zwischenrufe wie "bullshit...   22 Jun 2009, 12:47
Polygon   Ich stimme zu, die Leute waren lange "friedli...   22 Jun 2009, 15:12
Juri   ​​   22 Jun 2009, 16:40
Stormi   "Sperren seien technisch und juristisch unmög...   25 Jun 2009, 13:47
Luzifer   geil, Realsatire!... schon klar, was sie dam...   25 Jun 2009, 22:34
Cappricorn   ich schon....   26 Jun 2009, 10:52
Juri   ​​   03 Jul 2009, 09:09
Sigurd   lool   03 Jul 2009, 10:10
lusch3   ...und schon geht's los: http://www.heise.de/n...   09 Jul 2009, 16:40
Juri   ​​   17 Jul 2009, 00:54
mmarx   18:42:15 < common> das is deren wa...   23 Jul 2009, 20:41
Mr_T   Quelle   02 Aug 2009, 13:01
Juri   ​​   02 Aug 2009, 13:58
Eppinator   Quelle (Kommentar zum Artikel "Manuela Schwe...   11 Aug 2009, 09:15
lovehina   Idol Wolfgang Schäuble.. enkLT4CFWvs   11 Aug 2009, 09:40
Juri   ​​   11 Aug 2009, 09:50
Juri   ​​   13 Aug 2009, 05:29
lovehina   da isses schon weg. haste nen screenie?   13 Aug 2009, 11:27
Juri   ​​   13 Aug 2009, 14:15
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder: