"Wir wissen, dass bei den vielen Kunden, die es gibt, rund 80 Prozent die ganz normalen User des Internets sind. Und jeder, der jetzt zuhört, kann eigentlich sich selber fragen, wen kenne ich, der Sperren im Internet aktiv umgehen kann. Die müssen schon deutlich versierter sein. Das sind die 20 Prozent. Die sind zum Teil schwer Pädokriminelle. Die bewegen sich in ganz anderen Foren. Die sind versierte Internetnutzer, natürlich auch geschult im Laufe der Jahre in diesem widerwärtigen Geschäft", erklärte Bundesfamilienministerin Ursula von der Leyen dem Berliner Radiosender Radio Eins leicht missverständlich.
20% können also DNS-Sperren umgehen und davon sind ein Teil Pädokriminelle? Nicht Pädophile, sondern Pädokriminelle!
"Wenn ich dann die Bedenken höre, wie sie gerade vorgebracht worden sind - technisch kann das ohnehin durch Jugendliche alles umgangen werden, vor ausländischen Angeboten können wir ohnehin nicht schützen -, dann frage ich: Was ist denn die Konsequenz? Die Konsequenz ist, dass man auf den Jugendschutz im Internet grundsätzlich verzichtet und kapituliert. Das kann ja wohl in unserem gemeinsamen Interesse für den Jugendschutz keine Lösung sein."
Claus Grewening, Verband privater Rundfunk- und Telemedien e. V.
Weil Columbus immer nach Westen segelte und schließlich aber in Ostindien ankam, muss dies bedeuten, dass die Welt rund ist. Die Welt ist jedoch flach. Eine runde Erde kann daher nicht in unserem Interesse als gute Christen liegen und ist daher keine Lösung. Ich bin eher der Meinung, dass es sich hierbei um ein Wunder handelte.
Dieser Beitrag wurde von Stormi: 31 Oct 2010, 19:00 bearbeitet