"Wir wissen, dass bei den vielen Kunden, die es gibt, rund 80 Prozent die ganz normalen User des Internets sind. Und jeder, der jetzt zuhört, kann eigentlich sich selber fragen, wen kenne ich, der Sperren im Internet aktiv umgehen kann. Die müssen schon deutlich versierter sein. Das sind die 20 Prozent. Die sind zum Teil schwer Pädokriminelle. Die bewegen sich in ganz anderen Foren. Die sind versierte Internetnutzer, natürlich auch geschult im Laufe der Jahre in diesem widerwärtigen Geschäft", erklärte Bundesfamilienministerin Ursula von der Leyen dem Berliner Radiosender Radio Eins leicht missverständlich.
20% können also DNS-Sperren umgehen und davon sind ein Teil Pädokriminelle? Nicht Pädophile, sondern Pädokriminelle!
Nunja, nachdem die FDP ja die Partei der Besserverdienenden ist, schadet es ihr sicher nicht, auch mal bei jungem Wahlpublikum zu wildern. Leider sind das dann auch wieder die ersten, die fallen gelassen werden, wenn man Koalitionskompromisse eingehen muss.
Aber andererseits: wo wäre das nicht so. Wenn man in eine Koalition eingeht, dann muss man wohl oder übel in einigen Belangen zurückstecken, um dann in seinen Kernkompetenzen zuschlagen zu können.