"Wir wissen, dass bei den vielen Kunden, die es gibt, rund 80 Prozent die ganz normalen User des Internets sind. Und jeder, der jetzt zuhört, kann eigentlich sich selber fragen, wen kenne ich, der Sperren im Internet aktiv umgehen kann. Die müssen schon deutlich versierter sein. Das sind die 20 Prozent. Die sind zum Teil schwer Pädokriminelle. Die bewegen sich in ganz anderen Foren. Die sind versierte Internetnutzer, natürlich auch geschult im Laufe der Jahre in diesem widerwärtigen Geschäft", erklärte Bundesfamilienministerin Ursula von der Leyen dem Berliner Radiosender Radio Eins leicht missverständlich.
20% können also DNS-Sperren umgehen und davon sind ein Teil Pädokriminelle? Nicht Pädophile, sondern Pädokriminelle!
Da haben >130000 Leute die ePetition gezeichnet und ständig gab es in Berlin gutbesuchte Demos zu entsprechenden Themen. Der Bundestag hat die Faktenlage genau gekannt, bzw. nicht gekannt. Sachverständige und Experten waren sich einig, dass das Gesetz Quatsch ist und die Familienministerin hat ständig mit falschen Behauptungen argumentiert. Der einfache Bürger jedenfalls nimmt es schon falsch auf, wenn junge Leute die Möglichkeiten (O-Ton von der Leyen) "gelebte Demokratie" wahrnehmen. Insofern soll der Ton ruhig scharf sein. Wenn man ernstgenommen werden will, muss man sich unbeliebt machen*.