"Wir wissen, dass bei den vielen Kunden, die es gibt, rund 80 Prozent die ganz normalen User des Internets sind. Und jeder, der jetzt zuhört, kann eigentlich sich selber fragen, wen kenne ich, der Sperren im Internet aktiv umgehen kann. Die müssen schon deutlich versierter sein. Das sind die 20 Prozent. Die sind zum Teil schwer Pädokriminelle. Die bewegen sich in ganz anderen Foren. Die sind versierte Internetnutzer, natürlich auch geschult im Laufe der Jahre in diesem widerwärtigen Geschäft", erklärte Bundesfamilienministerin Ursula von der Leyen dem Berliner Radiosender Radio Eins leicht missverständlich.
20% können also DNS-Sperren umgehen und davon sind ein Teil Pädokriminelle? Nicht Pädophile, sondern Pädokriminelle!
<<Wie Neonazis das Netz nutzen. Nun sind endlich auch die Nazis ein Argument für mehr Schilder im Netz (die ja im Gegenzug im Straßenverkehr ausgedünnt werden sollen.) Ich dachte die schreiben noch immer Führerdepechen. Aber clever, weil wer für Freiheit ist, ist ja oft auch leicht links und hat nun ein Problem. Ein Wahlkrampfzirkus und ich werd Cybercop. Bin eh oft auf Streife im Netz.
Achso: Schon 1982 hat P.B. in der POS Ernst Thälmann Bischofswerda blöde Hetzparolen an die Klotür gemalt. Da kam der ABV, aber keine Cybercops. Da gabs aber auch noch nicht den - Zitat Chef der Gewerkschaft der Polizei (GdP), Konrad Freiberg - größten Tatort der Welt, das Internet. (Wobei andere die Erde für den größten Tatort der Welt halten.)
Dieser Beitrag wurde von the ox: 14 Aug 2009, 23:41 bearbeitet