Ein schwacher Trost Wenn der Malwareschreiber bissel was drauf hat, dann wird die Software nicht entdeckt sofern sie einmal Adminrechte hatte und sich austoben kann (Antivirensoftware erkennt die Schädlinge ja auch erst wenn sie bekannt sind, was bei unauffälliger Software schon ne Weile dauern kann). Das ist ja das witzige an moderner Malware, die bemerkt man als User eigentlich gar nicht.
Zitat
ansonsten ist es doch bei mac schon seit ewigen jahren so und dort fährt man auch sehr gut mit dieser strategie.
Beim Mac muss man imho wenigstens noch ein Passwort eingeben, da denkt man evtl. eher nochmal nach als einfach auf "Ok" zu klicken. Und es ist auch etwas schwerer Klicks zu klauen. Unter Vista gabs ja imho Programme die einfach Mausklicks erzeugt haben auf "Zulassen", mitnem Passwort wird das schon etwas schwerer.
--------------------
flickr Und wenn sie kommt, fährt sie an uns vorbei -RaT-