_
toggle menu eXmatrikulationsamt.de
online: 361 gäste

photoshop

differenzbild
Themen Layout: [Standard] · Linear · Outline Thema abonnieren | Thema versenden | Thema drucken
post 04 May 2009, 01:47
avatar
fuk da hataz
*********

Punkte: 15000
seit: 27.05.2003

ich hab ein bild von einer feder. dieses bild bearbeite ich mit kurven und calculations, so dass der hintergrund rein schwarz ist. jetzt will ich die feder einzeln da rausselektieren. jeder, der schonmal was mit photoshop gemacht hat, weiss: zauberstab kannst du vergessen und lasso würde jahre dauern. selektion über color-range ist zu ungenau.

also andere idee. ich lege eine neue ebene an und fülle die ebenso schwarz. den ebenentyp setze ich auf differenzbild, und siehe da: mir wird die feder angezeigt. WIE bekomme ich die jetzt selektiert, so dass ich nur die feder irgendwo reinkopieren kann? das müsste doch eigentlich gehen - schließlich brauche ich nur diejenigen pixel, die sich vom bild darunter unterscheiden, denn genau diese stellen ja die feder dar (selektion dann entsprechend auf der original-feder-ebene). ich hab aber keine möglichkeit gefunden.. weiß da jemand weiter?


--------------------
onkelroman war hier
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 04 May 2009, 03:23
avatar
dLikP
*******

Punkte: 1497
seit: 06.10.2006

Mhm nicht so leicht da es unscharfe Bereiche gibt in denen die Feder mit dem Hintergrund verschwimmt. Beliebiges Einfügen wird also nicht so leicht werden. Ich habe dennoch mal mein Glück versucht (sorry, alles was jetzt folgt ist aus der Sicht eines Gimp-Anwenders, in PS gibt es das alles, ich weiß nur nicht wie es heißt). Habe dazu eine neue Ebene mit identischem Inhalt erstellt. Auf dieser Ebene habe ich dann die Farbwerte entsprechend stark zusammen geschoben, so dass die Feder komplett weiß war und der Hintergrund komplett schwarz. Je weiter man die zusammen schiebt, umso "härter" wird dabei der Übergang und je nachdem wo man die Mitte hinlegt kann man beeinflussen wieviel vom Hintergrund am Ende noch da sein wird (oder eben wieviel von der Feder nichtmehr, je nachdem). Diese Ebene dann in Graustufen umwandeln und als Ebenenmaske für die Originalebene verwenden ergibt dann im wesentlichen die Feder ohne Hintergrund. Das Problem an der Stelle ist nur, die dunklen Säume in den unscharfen Bereichen weg zu bekommen ohne zu viel von der Feder zu killen.

Das Ergebnis von ein paar Minuten Experimentieren findest du hier:
http://helios.wh2.tu-dresden.de/~polygon/feder.png

Das PNG hat einen Alpha-Kanal, die Säume um die Feder sind Transparent. Auf weiß im Browser sieht es relativ bescheiden aus, aber wenn der Hintergrund nicht einfarbig und nicht zu hell ist, sollte es eigentlich gehen. Ansonsten bekommt man da mit etwas Zeit und den Richtigen Einstellungen bei den Farbwerten und eventueller manueller Nachkorrektur sicher noch ein besseres Ergebnis hin.

Viel Erfolg.


--------------------
flickr
Und wenn sie kommt, fährt sie an uns vorbei
-RaT-
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 04 May 2009, 08:44
avatar
Straight Esh
*********

Punkte: 14030
seit: 01.10.2003

Geht doch noch einfacher:
-> Ebenenmaske zur Feder hinzufügen (Graustufenbild).
-> Ebenenmaske selektieren.
-> Werte der Ebenenmaske verändern.


--------------------


bonum agere et bonum edere,
sol delectans et matrona delectans

(Verlängere dein Leben indem du hier und hier und hier und hier klickst!)
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 04 May 2009, 09:48
avatar
muy tranquilo
*********

Punkte: 3047
seit: 03.03.2004

wer 'n photoshop hat kommt sicher auch an knockout ran. probier's mal mit knockout 2.


/edit by mod: downloadlink entfernt


--------------------
"I never should have switched from Scotch to Martinis."
- Humphrey Bogart's last words

Meine größten Erfolge habe ich im Lösen von Problemen, deren Erfolgskriterien nicht definiert sind.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 04 May 2009, 11:44
avatar
dLikP
*******

Punkte: 1497
seit: 06.10.2006

Zitat(Chris @ 04 May 2009, 08:44)
Geht doch noch einfacher:
-> Ebenenmaske zur Feder hinzufügen (Graustufenbild).
-> Ebenenmaske selektieren.
-> Werte der Ebenenmaske verändern.
*


Stimmt, das macht die Sache signifikant einfacher und erlaubt es sogar "live" an einen Hintergrund anzupassen. Naja, 's war 3 Uhr morgens wink.gif
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 04 May 2009, 14:04
avatar
fuk da hataz
*********

Punkte: 15000
seit: 27.05.2003

ebenenmaske? du meinst adjustment layer (deutsch: neue einstellungsebene) oder?
das geht damit nämlich tatsächlich ganz gut.. so hatte ich ja auch angefangen aber hab das nicht zur selektion benutzt, ich depp smile.gif
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 04 May 2009, 14:32

28:06:42:12
*******

Punkte: 1097
seit: 05.02.2006

es geht sowohl mit einstellungsebene (adjustment layer) oder auch mit ner ebenenmaske (layer mask). bei cs3 das symbol links neben den einstelungsebenen ;-)

als dritte alternative kannst auch doppelt auf das ebenenbildchen klicken und mit den "blending options" (weiß grad nich wie die auf deutsch heißen) spielen. da kannst dann auch einstellen welche farbe transparent werden soll.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 04 May 2009, 16:20
avatar
fuk da hataz
*********

Punkte: 15000
seit: 27.05.2003

ich weiß wo das symbol ist wink.gif war nur nicht davon ausgegangen, dass chris das wirklich meinte.. bei ner ebenenmaske stellst du ja schließlich nur sichtbare bildbereiche ein, und das nützt mir ja nichts, solang ich nicht weiß, was genau sichtbar sein soll.. dafür ist dann ja der adjustment layer..

blending options: geht auch ganz gut, ist aber auch recht ungenau bzw ziemliche fummelarbeit..

aber danke schonma für die vielen tips.. hab auch meine feder bereits schön freigestellt und eingebaut smile.gif
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 04 May 2009, 17:42
avatar
fuk da hataz
*********

Punkte: 15000
seit: 27.05.2003

hier noch eine sehr schöne einfache möglichkeit, die beste ergebnisse erzielt:
Zitat(gfx-shaman @ 04 May 2009, 17:33)
ganz einfach: geh mal in die fuelloptionen der entsprechenden ebene...
dort mal ganz unten Farbbereich (graustufen lassen)
den ersten schieberegler auf 12 schieben...
dann den selben schieberegler mit gedrueckter alt-taste weiterschieben bis ca 132 (der regler sollte sich dann teilen)

die werte kannste dann natuerlich so waehlen, wie es dir am besten gefaellt...


danke! das geht ja prima und ich wusste gar nicht, dass man den fader teilen kann! wunderbar! smile.gif
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 04 May 2009, 17:49

runderneuert
*********

Punkte: 3813
seit: 01.10.2003

so und da ich nicht zu bloede bin, sondern imgpop nicht mit attachments geht, hier nochmal was von meinem webspace....



Zum Vergrößern klicken:
Zum Vergrößern klicken
Link zum Bild in voller Größe

und mit bg:

Zum Vergrößern klicken:
Zum Vergrößern klicken
Link zum Bild in voller Größe

ps.: hab im vorfeld saettigung verringert (strg+shift+u) und eine tonwertkorrektur vorgenommen
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder: