|
|
|
 17 May 2009, 15:03
|

Voll Laser       
Punkte: 1430
seit: 21.08.2008
|
Zitat(aktsizr @ 17 May 2009, 12:08) Eh? Wtf! Der klingt aber als wäre der noch mittem im Stimmenbruch. Komisch auch was der mit der Violine veranstaltet. Violinenplayback? Na wems gefällt!  Zitat(Innervision @ 17 May 2009, 12:29) Ich sag nicht, dass es mein Lieblingslied wird. Die ganze Veranstaltung ist Rotz und ich lieb es mir das anzugucken. Alle Lieder haben diese schlimme Eurovision SC Stimmung, aber unter diesen Umständen war es das noch am ehesten zu verkraftende. Klar ist Violinen Playback lächerlich, hab ich auch so gesehen.  Natürlich ist das Violinenplayback (Der Bogen hatte sogar einen Riss) und sah etwas affig aus aber darum gehts nicht. Er hat unglaublich viel Emotion in das Lied gepackt. Man hat ihm angemerkt das er es selbst komponiert und getextet hat und ja die Violine hat er auch selbst eingespielt. Rein vom musikalischen her war das Lied nun mal am Besten. Melodie der Strophe, eingängiger Refrain, Violinenbridge .... blablabla . Ich empfand auch einen kleinen musikalischen Leistungsanstieg der gesamten Veranstaltung gegenüber den letzten Jahren. Was da teilweise für ein Rotz gewonnen hatte ging gar nicht mehr. Der zweite und dritte Platz ("Always on my mind always in my ....." blabla Alter Schwede da hat Dj Bobo schon 100 mal so gute Songs gemacht) hat aber auch dieses Mal die Unfähigkeit zur Musik durchschimmern lassen. Das war gequirlter Einheitsmist und warum man der jungen Isländerin für ihre Ballade a la Dieter Bohlen nun so viel gibt aber dafür Malta gar nichts, versteht ich nicht (das war für mich beides auf einer Schiene und Ebene). Um so mehr bin ich froh das der Norweger mitgemacht hat. So kann man wenigstens sagen das es noch ein wenig musisches Verständnis in Europa gibt und dieses sogar von der Masse erkannt wurde... Wahnsinn. Die Musik von Portugal war richtig gut, igrendwie hatte ich das Gefühl das Lied ist von irgendwoher gecovert oder einiges daraus ist geklaut. Leidergottes hat Portugal bekannterweise nicht soviele Nachbarländer und die Sängerin war jetzt keine junge Schönheit wie bei Island was bei diesem Contest ja immer von immenser Bedeutung ist. Den Ryback sollte man sich merken der ist absolute Ausnahme gewesen und das hat man auch am Ergebnis gesehen. Sein Lied und Athena - For Real sind meiner Meinung nach die besten Lieder der Eurovision der letzten 10 Jahren. Mehr kann man da einfach nicht erwarten. Ps: Warum Deutschland nicht wieder letzter geworden ist hab ich überhaupt nicht verstanden. Christensen hat sowas von keine Ahnung von Musik das es schon schmerzt. Schön das er das jetzt mal direkt bestätigt bekommen hat.
|
|
|
|
|
 17 May 2009, 16:05
|

Voll Laser       
Punkte: 1430
seit: 21.08.2008
|
Weiß nicht was du hast Micha, im Refrain trifft er die Töne sehr genau .... . Die Strophen sind vielleicht ein bissel wischiwaschi aber das macht das Lied ja auch charakteristisch. Du kennst doch sicher Bob Dylan, oder? Der traf in seinen berühmten Liedern ja bekanntermaßen auch nicht immer, aber Emotion war in der Stimme. Fairytail erzählt immerhin eine Geschichte und ist nicht sowas wie "Always on my mind, Always in my heart". Du hast recht, daß gemeine Fußfolk beim Contest achtet natürlich auch bzw. vor allem auf die Sachen nebenher. Flick Flack, Aussehen, Show etc. aber das haben da ja sehr viele und trotzdem hat er sich so weit abgesetzt und das beste Ergebnis jemals erzielt. Übrigens spielt er mit Sicherheit nicht schlecht Geige. "Einer seiner größten Erfolge war die Konzertleitung der Ung Symfoni in Bergen, dem größten Jugend-Symphonieorchester Norwegens. " von hier .
|
|
|
|
|
 17 May 2009, 17:41
|

Voll Laser       
Punkte: 1430
seit: 21.08.2008
|
Zitat(wombat1st @ 17 May 2009, 16:22) Blasphemie! Alter, du kannst hier großartige Musiker nicht in einem Topf mit den verrückten Show-und Popschranzen verwursten!  Na das war einfach nur ein Fakt. Und ob der Norweger ein großer Musiker ist oder nicht können wir noch nicht sagen aber für seine 23 Jahre kann er doch schon einiges und man kann ein Talent für die Musik auf jedenfall nich abstreiten. Zitat(Zappelfry @ 17 May 2009, 17:35) Welcher Musiker mit Selbstrespekt und musikalischem Anspruch würde sich schon freiwillig dafür hergeben?  richtig. wir haben ja auch einige gute Leute. Die wissen aber was das für eine Sendung ist und machen deswegen nicht mit . Wir haben uns heute nochmal 2004 Max Mutzke angehört und sind zu dem Schluss gekommen das dieses Lied auch mit zu den besten gehört. Dieser Beitrag wurde von I.I: 17 May 2009, 17:44 bearbeitet
|
|
|
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|