Zitat(Schlummerpieps @ 18 May 2009, 12:50)
Das habe ich so auch überhaupt nicht behauptet. Aber während die anderen noch 5 Jahre an ihrem Diplom sitzen, könnten die Bachelors schon arbeiten gehen und so Vollzeit ihre Berufserfahrung sammeln.
Dann aber auch bitte nicht beschweren, wenn ein Diplomierter, der 5 Jahre fuer sein Studium gebraucht hat auf der Karriereleiter einfach am Bachelorstudenten vorbeiklettert.
Ansonsten: Wo ist denn heute bitteschoen die Gier nach Wissen?
Ich kann da Stormi nur beiflichten. Universitaeten werden immer mehr zu einer Mastanlage, in der Studenten wie Stopfenten behandelt werden.
Zitat(Schlummerpieps @ 18 May 2009, 12:50)
Es gibt einfach auch Studiengänge wo du gar nicht mehr die Wahl hast, ob du ein Diplom oder Bachelor machen willst.
Beschweren kannst du dich bei den Pansen die damals den Bologna"vertrag" unterschrieben haben und den Pansen, die dessen Umsetzung in Deutschland verpflichtend gemacht haben.
Zitat(Schlummerpieps @ 18 May 2009, 12:50)
Auch bei uns müssen Leute nebenbei arbeiten gehen, um sich das ganze finanzieren zu können. Das sind dann aber meist nachtaktive Kellner-Jobs oder sowas, da man ja tagsüber in der Uni sitzen muss. Da kann man mit Sicherheit keine studiengangrelevante Berufserfahrung sammeln. Aber dafür sind wir wesentlich eher fertig.
und wisst wesentlich weniger. Und damit will ich jetzt keinen Flamewar vom Zaun brechen. Es ist einfach Fakt, das man in 6 Smestern weniger lernen kann als in 9 oder 10.
Auch fehlt die Zeit sich einfach mal anderen Wissensgebieten zuzuwenden. (zum Beispiel durch ein Nebenfach, oder Studium Generale)
Zitat(Silenzium @ 18 May 2009, 13:17)
Warum vergleicht ihr Bachelor mit Diplom? Master und Diplom sollten eigentlich vergleichbar sein. Zumindest an der Uni.
Weil der Mensch einfaeltig ist und generell nicht nachdenken will. Merkste was?
Es ist eben am einfachsten den "alten ersten berufsqualifizierenden Abschluss" mit dem neuen zu vergleichen. Das das wie Aepfel und Birnen ist, *Lalala*
Zitat(die.Julee @ 18 May 2009, 13:23)
Würdest du nur das "schnell" streichen oder warum sollte man (heute) sonst an die Uni gehen?
Das muss da genau so stehen bleiben.
Man sollte an die Uni gehen um zu allererst seine Gier nach Wissen zu stillen, und um sich die Erfahrung zu Verschaffen einen Beruf auszuueben, der dem entspricht was man gerne tut.
(das war sehr idealistisch, ich weiss)
Und man geht heute offensichtlich hin um moeglichst schnell mit moeglichst wenig Aufwand eine Urkunde zu erhalten, die einen fuer einen Job qualifiziert in dem man ein schickes Anfangsgehalt bekommt, den man aber auch in 20 Jahren noch haben wird.
Dieser Beitrag wurde von aeon: 18 May 2009, 13:49 bearbeitet