_
toggle menu eXmatrikulationsamt.de
online: Jerekioxweese und 388 gäste

​​

​​
Welche Partei willst du wählen?
CDU/CSU 15 ** 8.93%
Die Linke 16 ** 9.52%
SPD 18 ** 10.71%
Grüne 27 ** 16.07%
FDP 14 ** 8.33%
DVU; Republikaner 0 ** 0.00%
Familien-Partei Deutschlands 0 ** 0.00%
Tierschutzpartei; ödp 0 ** 0.00%
Die Frauen 0 ** 0.00%
Ab jetzt... Bündnis für Deutschland, für Demokratie durch Volksabstimmung; Für Volksentscheide (Wählergemeinschaft) 2 ** 1.19%
Partei Bibeltreuer Christen; Christliche Mitte; AUF - Partei für Arbeit, Umwelt und Familie 0 ** 0.00%
Aufbruch 0 ** 0.00%
DKP; PSG 2 ** 1.19%
BüSo 1 ** 0.60%
Bayernpartei 3 ** 1.79%
Die Grauen; 50Plus; Rentnerinnen und Rentner Partei;.Rentner-Partei-Deutschland 1 ** 0.60%
Die Violetten 1 ** 0.60%
Europa - Demokratie - Esperanto 0 ** 0.00%
Freie Bürger-Initiative 1 ** 0.60%
Freie Wähler 1 ** 0.60%
Newropeans 2 ** 1.19%
Piratenpartei 57 ** 33.93%
Ungültig/Nichtwähler 7 ** 4.17%
Totale Stimmen: 168
Gäste können an Umfragen nicht teilnehmen 
Themen Layout: [Standard] · Linear · Outline Thema abonnieren | Thema versenden | Thema drucken
post 05 Jun 2009, 09:59
avatar
5. Schein
******

Punkte: 777
seit: 12.01.2004

Wie bezeichnest du denn sonst das Herunterladen von Musik und Software ohne Gegenleistung?


--------------------
Brot für die Welt ....
.... aber die *Wurst* bleibt hier!
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 05 Jun 2009, 10:04

*********

Punkte: 4459
seit: 13.08.2007



Dieser Beitrag wurde von Juri: 28 May 2016, 16:59 bearbeitet
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 05 Jun 2009, 10:16
avatar
5. Schein
******

Punkte: 777
seit: 12.01.2004

Mein CD-Player hat mir noch jede CD abgespielt.

@Polygon: Reformieren was noch garnicht beschlossen wurde ? Das hier in Deutschland die Unschuldsvermutung jemals abgeschafft wird kann ich mir auch nicht vorstellen, soviel Vertrauen hab ich noch in das Recht °°. Als CDU-Wähler kannste gerne andere beschimpfen yeahrite.gif .

Dieser Beitrag wurde von caprice: 05 Jun 2009, 10:20 bearbeitet
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 05 Jun 2009, 10:24

*********

Punkte: 4459
seit: 13.08.2007



Dieser Beitrag wurde von Juri: 28 May 2016, 16:59 bearbeitet
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 05 Jun 2009, 10:37
avatar
5. Schein
******

Punkte: 777
seit: 12.01.2004

Willst du mich mit dem Post jetzt auch noch in die rechte Ecke abschieben? Da werde ich als CDU-Wähler betitelt und dann im nächsten Atemzug die Nazis aufgezählt.... no.gif .

Naja, viel Erfolg den Piraten. Hauptsache das Ergebnis sieht nicht so wie in den Niederlanden aus, da sollten wir uns doch wenigstens einig sein.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 05 Jun 2009, 10:57
avatar
dLikP
*******

Punkte: 1497
seit: 06.10.2006

Zitat(caprice @ 05 Jun 2009, 10:16)
Reformieren was noch garnicht beschlossen wurde ? Das hier in Deutschland die Unschuldsvermutung jemals abgeschafft wird kann ich mir auch nicht vorstellen, soviel Vertrauen hab ich noch in das Recht
*

Das Vertrauen in das Recht hier habe ich auch, aber nicht mehr in die Politiker. Und wenn führende Politiker diese Dinge offen fordern ohne danach mal direkt zurücktreten zu müssen, dann ist die Situation durchaus sehr ernst. Desweiteren habe ich nie was von "Reformieren" gesagt. Es geht mir (noch) um Verhindern.

Und wenn ein Konstrukt mittlerweile dermaßen die Gerichte belastet, dass man darüber nachdenkt Privatermittlern entsprechende Auskunftsrechte zu geben und auch ansonsten massiv die Bürgerrechte einzuschränken, dann sollte man vielleicht mal darüber nachdenken, ob mit dem Konstrukt "Copyright" vielleicht doch irgendwas nicht in Ordnung sein könnte.

Dieser Beitrag wurde von Polygon: 05 Jun 2009, 10:59 bearbeitet


--------------------
flickr
Und wenn sie kommt, fährt sie an uns vorbei
-RaT-
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 05 Jun 2009, 10:59

*********

Punkte: 4459
seit: 13.08.2007

​​

Dieser Beitrag wurde von Juri: 02 Oct 2018, 04:44 bearbeitet
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 05 Jun 2009, 14:08
avatar
Straight Esh
*********

Punkte: 14030
seit: 01.10.2003

Zitat(caprice @ 05 Jun 2009, 09:51)
Die Frist bis zum Ablauf des Copyrights ist natürlich endlos  lange, aber warum sollten von einem fleißigen Künstler nicht auch die Erben etwas haben ? Finde ich persönlich jetzt nicht verwerflich wenn der Verdienst vom Cover des Covers des Covers letzendens noch etwas bei der Famile des Ursprungskünstlers ankommt.

Auf der einen Seite steht natürlich die Entlohnung für den Künstler (oder dessen Familie). Auf der anderen Seite steht aber auch Kunst/Musik/Schriftstellerei als Volksgut. Zum Beispiel der Song "Happy Birthday to you". Von jedem gekannt und gesungen. In der EU bis zum Jahre 2016 copyright geschützt, in den USA sogar bis mind. 2030. Würden die Gesetze durchgesetzt, wie sie bestehen, müsste jeder, der dieses Lied singt, dafür Geld bezahlen (natürlich kann man es noch nicht überwachen, aber angenommen, man könnte es?). Kunst birgt ein großes Maß an Identität und Tradition, wofür wir in Zukunft bis in alle Ewigkeit zahlen sollen (ginge es nach einigen großen Mitspielern, würden die Copyright Fristen noch viel länger nach dem Tode aufrecht erhalten).
Zitat
Wie genau denn diese Reform aussehen soll kann ich eurer Homepage btw nicht entnehmen. Die Forderung ködert meiner Meinung nach nur noch zusätzlich die Stimmen der kleinkriminellen Raubkopierer die sich lieber legal ihre "Sicherheitskopie" ziehen wollen  sleeping.gif . Ein Kopierschutz ist doch aber ein gerechtes Mittel um sich gegen den großen Klau von Musik und Software aus dem Internet zu wehren.

Ein Kopierschutz ist kein vernünftiges Mittel. Wer ihn umgehen will, der kann das tun. Grundlage ist, dass ich mit einer Sache, über die ich die Kontrolle habe, alles tun kann, was ich will. Weiterhin gilt: Kann ein Gesetz nicht durchgesetzt werden, ist es sinnlos. Um nun also das "Kopierschutzgesetz" nicht der Sinnlosigkeit preis zu geben kann ich zweierlei Dinge tun:
a) Ich sorge dafür, dass keiner mehr die Kontrolle über seine eigenen Medien hat. TCPA ist ein gutes Stichwort dafür. Probleme gibt es dabei massig: du kannst z.B. nichts mehr an deinem Computer verändern, ohne dem Kontrolleur Bescheid zu geben. Keine neuen Geräte, keine neue Software. Diese Kontrolle ist teuer und wird natürlich von dir bezahlt.
b) Ich sorge dafür, dass du zuviel Angst hast, die Medien illegal zu kopieren. Dazu wird dein Netzwerk überwacht. Alles aufgezeichnet, was du im Internet machst. Deine Daten, die du hoch- und runterlädst werden auf urheberrechtlich geschütztes Material durchgesehen. Deine Post wird geöffnet, ob du nicht illegale Treffen vereinbarst, oder dir USB-Sticks mit Musik zuschickst. Die Polizei darf dich auf der Straße verdachtsunabhängig kontrollieren, ob gebrannte CDs oder kopierte Daten dabei hast. Probleme gibt es dabei auch für dich: du musst dir zu jedem Musikstück, dass du digital hast, eine Beleg aufheben, dass du es legal erworben hast. Da kommen ganz schöne Ordner zusammen, wenn man eine ordentliche Musiksammlung besitzt.

Du erhältst zudem nicht mehr das Eigentum an dem Musikstück, sondern nur noch eine Nutzungslizenz mit Folgen:
1. Sie kann zu beliebigen Zeitpunkten auslaufen (z.B. mit Neuinstallation deines Computers)
2. Du darfst ein Musikstück nicht auf verschiedenen Geräten benutzen, sondern musst für jedes Gerät extra bezahlen. So kostet dich ein Lied 3 Euro, statt 1 Euro, wenn du es nicht nur auf deinem Computer sondern auch auf deinem iPod und in deinem Autoradio hören willst. Vielleicht kostet es dich sogar bei jedem Anhören 1 Euro.
3. Du darfst das Musikstück auch nicht weiterverkaufen. Früher hat man noch eine CD an seinen Kumpel verkauft. Heute ist das schon fast eine kriminelle Handlung.

Weiterhin werden durch die Anti-Kopier-Gesetze alle Nutzer von Inhalten kriminalisiert. Du bist ständig in der Bringschuld zu beweisen, dass du für die Inhalte, die du nutzt, auch die Rechte erworben hast. Ein Beispiel: Du hast eine CD gekauft. Damit besitzt du (nach alter Leseweise) die Rechte diese Musik immer und überall anzuhören. Jetzt ist da Kopierschutz drauf, aber du hättest sie gern auf deinem MP3 Player. Also lädst du dir die Musik aus dem Internet herunter. Damit begehst du aber ein Verbrechen und die Musikindustrie, die deine IP in der Tauschbörse findet, zeigt dich an. Kostet dich eine ordentliche Stange Geld, noch bevor es zum Verfahren kommt. Zudem wird natürlich dein Computer zur Sicherung von Beweisen kassiert, du bekommst ihn nach Ablauf des Verfahrens nach insgesamt 2-3 Jahren wieder zurück. Und alles, obwohl du das Musikstück in deinem Eigentum war.


Natürlich gibt es auch Menschen, die bewusst Musikstücke oder Software klauen. Doch hierbei stellt sich die Frage, ob diese Menschen wirklich einen Schaden erzeugen. Meistens kann man davon ausgehen, dass die geklauten Werke nicht wirklich gekauft worden wären. Wer für den kommerziellen Einsatz geklaute Software verwendet, dem fällt dies meist sehr bald auf die Füße. Und für den privaten Einsatz würde keiner das meist viele Geld ausgeben, sondern auf billigere oder kostenlose Produkte umsteigen. Im Grunde eigentlich ein Gewinn für die Softwarefirmen, da die Nutzer auf ihre Produkte getrimmt werden, und diese dann später für den kommerziellen Einsatz kaufen.
Bei Musik ist die Sache anders gelagert. Musik ist meistens eine Hintergrundberieselung. Wenn die Menschen hier nicht mehr klauen könnten, würde bestimmte Musik eben nicht mehr gehört, sondern nur die, die es auch in anderen Quellen (wie Radio) gibt. Ein Musikstück würde dann eben nur gekauft werden, wenn es das Preis/Leistungsverhältnisempfinden des Hörers befriedigt. Mit vielen Stücken ist man zufrieden, wenn sie im Radio dahindudeln. Mehr will man nicht haben. Angebote wie iTunes oder Rhapsody zeigen aber auch, dass die Konsumenten durchaus gewillt sind, für Musik zu bezahlen. Die Raubkopiererei ist eher als Antwort auf die schlechten Internetstrategien der Verkäufer zu verstehen. iTunes zeigt hervorragend, dass die Gängelung durch Kopierschutz den Kunden nicht zuzumuten ist, ihnen darüberhinaus so weit zu vertrauen ist, dass man frei kopierbare mp3s anbieten kann. Rhapsody indes ist ein erster Ansatz zur Kulturflatrate. Dort kann man für 10 Dollar im Monat soviel Musik streamen, wie man will. Und die Leute zahlen.

Die Forderung der Piraten ist somit nicht als Abschaffung des Urheberrechtes zu verstehen, sondern als vernünftiger Umgang mit dem geistigen Eigentum, der es ermöglicht, dass eine freie Entfaltung und Weiterentwicklung der Kunst, der Traditionen und der Identität eines Volkes stattfindet.


--------------------


bonum agere et bonum edere,
sol delectans et matrona delectans

(Verlängere dein Leben indem du hier und hier und hier und hier klickst!)
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 05 Jun 2009, 15:26

*********

Punkte: 4459
seit: 13.08.2007



Dieser Beitrag wurde von Juri: 28 May 2016, 17:00 bearbeitet
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 05 Jun 2009, 18:09
avatar
De Puta Madre
*******

Punkte: 1001
seit: 01.10.2003

Mal ne dumme Frage: Was passiert, wenn man immer noch falsch gemeldet ist und daher kein Wahlberechtigungsschein bekommen hat. Also auf meinem Perso steht immer noch Wundtstrasse drauf.

Kann ich trotzdem in irgendein Wahlbüro und mit Perso wählen und wenn ja, muss ich dann auch das Bußgeld zahlen, weil ich mich nicht umgemeldet habe? ;-D


--------------------
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 05 Jun 2009, 18:13
avatar
Frau Dachs
*******

Punkte: 1082
seit: 17.03.2009

Du musst in der Liste der Bürger stehen, die in diesem Wahlbüro wählen dürfen, damit sie dich abstreichen können. Dann dürfte es kein Problem sein.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 05 Jun 2009, 18:30
avatar
Straight Esh
*********

Punkte: 14030
seit: 01.10.2003

Du solltest aber ins richtige Wahlbüro gehen. In den anderen brauchst du nämlich die Wahlbenachrichtigung und machst eine direkte Briefwahl.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 06 Jun 2009, 08:43

*********

Punkte: 4459
seit: 13.08.2007



Dieser Beitrag wurde von Juri: 28 May 2016, 17:00 bearbeitet
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 07 Jun 2009, 14:15
avatar
eXma Poltergeist
*********

Punkte: 6729
seit: 20.10.2004

Na wart ihr auch alle brav wählen?


--------------------
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 07 Jun 2009, 14:19
avatar
Gnh...Hirrrrn!
******

Punkte: 887
seit: 13.10.2003

immerhin schon 30 % ... ich geh' traditionell kurz vor 6 wählen, damit ich schön in die wahllisten schauen kann, wer in meinem bezik denn überhaupt wählen war shifty.gif
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
2 Nutzer liest/lesen dieses Thema (2 Gäste)
0 Mitglieder: