Mir ist grade eingefallen, das ich auf meinem Spielnotebook (im sinne von rumdallern) echtes 686-Arch drauf habe, nicht Low-Arch, das war bei ner anderen Geschichte. Wenn ich mich grade nicht täusche hab ich als Windowmanager XFCE benutzt, das lief an sich annehmbar (P2 266 mit 64MB Ram), nur wenn ein Browser ins Spiel kam wurde es unlustig...nur Kazehakase lief grade noch annehmbar.
Wenn ich Linux nutzen werde dann wohl ziemlich sicher Arch, es sei denn es gibt was halbwegs fertiges, das für meinen Zweck gemacht ist.
Thema Telefon und Internet: ich will unbedingt das Datenkabel nutzen und das hat seinen Grund. Undzwar kriegt man nur über das Kabel die maximale Datenrate, Bluetooth macht irgendwie hardwarebedingt bei 112kbit Schluss, das ist ein Witz und taugt nicht zum Surfen. Zumindest mit meiner Hard- und Software war das so (Windows XP und der lustige kleine BT-Stick von Conrad). Wenn das mit Linux wie auch immer besser geht: bitte gerne

.
Ein Versuch ists werd, Hardware ist ja da. Die Datenkabelgeschichte hat aber nebenbei noch den Vorteil das ich Synchronisieren und das Telefon laden kann.
Wvdial hatte ich auch auf dem Spielnotebook, aber das c702 hing da noch nie dran...müsste die Kiste mal aus der Ecke holen.
Thema Android: ich hab noch nicht wirklich danach gesucht, wenn es aber nicht mega-aufwändig ist werd ich das wohl mal versuchen. Allerdings habe ich so meine Bedenken, ob das ein vernünftiges Arbeitssystem abgibt. Denn letztlich ist die Kiste (leider) immernoch mein Hauptarbeitstier. Sprich Textverarbeitung-light und n bisschen Programmierkram muss gehen (Informatik-Belege und son Quatsch).