Ja, wenn man Platz sparen will, ist es ueberaus sinnvoll, eine Distribution zu nehmen, die keine separaten -dev-Pakete hat, die man dann bei Bedarf deinstallieren kann …
Davon abgesehen wird das _der Hass_, das mit dem distributionseigenen Paketmanager (egal welchem) ans laufen zu kriegen; du willst das Minimalsystem unter /usr (auf der CF-Karte) liegen haben und den Rest unter /usr/local (auf der Platte) haben. Die Linux-Distributionen mit Binaerpaketen installieren _alle_ direkt nach /usr; etwas Sourcebasiertes macht auf der Hardware auch keinen Spass, das geht bestenfalls noch, wenn du eine eigene Box dafuer hinstellst. Die BSDs installieren alles, was nicht direkt System ist, nach /usr/local, auch wieder doof, weil du ja auf die Platte verzichten koennen willst. Bleibt noch, das Zeugs von Hand zu bauen, auch da gilt wieder der Hardwareeinwand.
Edith meint noch, man koennte auch das Basissystem installieren, und dann die Platte mit UNIONFS zu /usr dazumounten. Das bricht dann erst, wenn Updates fuer das Basissystem kommen.
Dieser Beitrag wurde von mmarx: 03 Jun 2009, 15:00 bearbeitet
--------------------
In my talons, I shape clay, crafting life forms as I please. Around me is a burgeoning empire of steel. From my throne room, lines of power careen into the skies of Earth. My whims will become lightning bolts that devastate the mounds of humanity. Out of the chaos, they will run and whimper, praying for me to end their tedious anarchy. I am drunk with this vision. God: the title suits me well.
|