_
toggle menu eXmatrikulationsamt.de
online: 394 gäste

> CF-Karte als Festplatte Einstiegsseite gesucht, welches OS usw.

Themen Layout: Standard · Linear · [Outline] Thema abonnieren | Thema versenden | Thema drucken
post 03 Jun 2009, 12:48
avatar
3. Schein
***

Punkte: 246
seit: 25.11.2006

Ich spiele derzeit mit dem Gedanken das Kombolaufwerk aus meinem T40 rauszuwerfern und die Festplatte per 2nd-HDD-Adapter in die Ultrabay zu verschieben. In den normalen Festplattenslot soll dann eine CF-Karte mit Adapter.
Karte (4GB Sandisk Ultra-Mega-Sonstwas (die 2.-schnellste Sorte)) und Adapter habe ich schon von Bastelprojekten über. Ich habe das ganze auch schonmal in einem uralten Notebook mit Low-Arch getestet.
Hat jemand eine Einstiegsseite in der Richtung parat?
Ich kann mich zum Beispiel nicht so recht für ein Betriebssystem entscheiden, da müssen/sollten ja auch Sachen wie die Minimierung der Schreibzugriffe beachtet werden. Desweiteren ist die Kiste mit 768MB nicht grade ein Rambomber, aber eine Auslagerungsdatei auf der CF-Karte ist wohl auch weniger schlau.
Auf die CF-Karte sollen alle Sachen auf die ich mobil zugreifen will, damit die Festplatte nicht unnötig läuft. Das wäre im wesentlichen das OS, Browser, Email-Client, Instantmessenger, OOo. Andere größere Programmpakete dürften dann ruhig auf der Festplatte liegen.
Desweiteren muss ich mit meinem Telefon (SE C702) ins Internet kommen.
Unter XP ist das ziemlich einfach: wenn man es ansteckt installiert es sich als Netzwerkschnittstelle mit Gateway und zack ist man im Netz. Hat da jemand Erfahrung mit Linux?


--------------------
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
 
Antworten
post 03 Jun 2009, 14:59
avatar
Are you afraid?
********

Punkte: 1648
seit: 11.10.2007

Ja, wenn man Platz sparen will, ist es ueberaus sinnvoll, eine Distribution zu nehmen, die keine separaten -dev-Pakete hat, die man dann bei Bedarf deinstallieren kann …

Davon abgesehen wird das _der Hass_, das mit dem distributionseigenen Paketmanager (egal welchem) ans laufen zu kriegen; du willst das Minimalsystem unter /usr (auf der CF-Karte) liegen haben und den Rest unter /usr/local (auf der Platte) haben. Die Linux-Distributionen mit Binaerpaketen installieren _alle_ direkt nach /usr; etwas Sourcebasiertes macht auf der Hardware auch keinen Spass, das geht bestenfalls noch, wenn du eine eigene Box dafuer hinstellst. Die BSDs installieren alles, was nicht direkt System ist, nach /usr/local, auch wieder doof, weil du ja auf die Platte verzichten koennen willst. Bleibt noch, das Zeugs von Hand zu bauen, auch da gilt wieder der Hardwareeinwand.

Edith meint noch, man koennte auch das Basissystem installieren, und dann die Platte mit UNIONFS zu /usr dazumounten. Das bricht dann erst, wenn Updates fuer das Basissystem kommen.

Dieser Beitrag wurde von mmarx: 03 Jun 2009, 15:00 bearbeitet


--------------------
In my talons, I shape clay, crafting life forms as I please.
Around me is a burgeoning empire of steel.
From my throne room, lines of power careen into the skies of Earth.
My whims will become lightning bolts that devastate the mounds of humanity.
Out of the chaos, they will run and whimper, praying for me to end their tedious anarchy.
I am drunk with this vision. God: the title suits me well.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder: