_
toggle menu eXmatrikulationsamt.de
online: 380 gäste
Themen Layout: [Standard] · Linear · Outline Thema abonnieren | Thema versenden | Thema drucken
post 09 Jun 2009, 21:35

3. Schein
***

Punkte: 185
seit: 10.05.2009

Mein HP hat sich während meiner Abwesenheit ausgeschalten lässt sich nicht mehr einschalten.

Es geht aber für paar Sekunden die schwache Anschalter-Beleuchtung an und links am Ladekabeleingang blinkt oder leuchtet es orange und blau, nach etwa sechs Sekunden alles aus, immer wieder, immer selbe Zeit lang.

Da das Netzteil kein bisschen warm wird, gehe ich davon aus, dass dieses kaputt ist.

Würdet Ihr auch auf Netzteil und nicht Akku oder Festplatte tippen ?
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 09 Jun 2009, 21:48
avatar
Frau Dachs
*******

Punkte: 1082
seit: 17.03.2009

Hat dein Netzteil denn kein Kontrolllämpchen?
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 09 Jun 2009, 21:57

3. Schein
***

Punkte: 185
seit: 10.05.2009

Nö - ist eh zu spät, habe gerade ein Nichtoriginalersatz dafür bestellt und werde dann mal schauen, ob es umsonst war. Schlechter als das Original kann es ja nicht sein. Ansonsten ist es beruhigend gestern zufällig einen Backup gemacht zu haben, mach ich sonst nie.

Zweites Netzteil hat Zeit, es geht wieder.

Dieser Beitrag wurde von Rainwater: 09 Jun 2009, 23:53 bearbeitet
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 10 Jun 2009, 09:26
avatar
Vordiplom
*****

Punkte: 564
seit: 07.06.2004

Ich hatte das gleiche Problem bei meinem HP. Die Anzeige, dass geladen wird hatte geflimmert, teilweise seltsame Geräusche von sich gegeben. Manchmal ging der Computer einfach aus. Manchmal konnte ich ihn erst nach viel Geduld wieder anschalten...

Zuerst hatte ich den Akku getauscht, hatte natürlich nix geholfen und den neuen gleich mit zerstört, so dass er jetzt nur noch ca. 1 Minute die Ladung halten kann. Dann hatte ich das Ding zur Reparatur gebracht (Buchse auswechseln). Hat auch nichts gebracht, nach paar Tagen ging es wieder von vorn los. Später hab ich das gemacht, was ich hätte gleich tun sollen- ein Ersatznetzteil gekauft und es funktioniert wieder.

Der Akku wird davon zwar nicht besser, aber im ständigen "Strombetrieb" passt das schon. Die Buchse ist auch nicht das Wahre, aber solang man nicht an den Anschluss kommt geht das schon - zumindest ist jetzt alles deterministisch und geht nicht mal einfach so aus.

Ursache dafür war u.a. dass Buchse/Anschluss schlecht konstruiert wurden. Man muß damit ganz vorsichtig umgehen, darf die Last nicht auf den Anschluss verteilen, sollte aufpassen dass die Muttis nicht übers Kabel stolpern usw.
Lösung: Macbook kaufen. Da sind (nicht nur) die Anschlüsse sehr gut konstruiert, da is sowieso alles besser. tongue3.gif

Achja und dass es wieder geht ist nur eine Vortäuschung. Bald, spätestens nach paar Monaten, kommt das wieder.

Dieser Beitrag wurde von Shanesia: 10 Jun 2009, 09:28 bearbeitet
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 10 Jun 2009, 09:36
avatar
Automatix
*********

Punkte: 5198
seit: 09.11.2005

Zitat(Shanesia @ 10 Jun 2009, 09:26)

Lösung: Macbook kaufen. Da sind (nicht nur) die Anschlüsse sehr gut konstruiert, da is sowieso alles besser.  tongue3.gif
*

Das würde ich so nicht unterschreiben, man zahlt doch enorme Summen, nur weil da ein Apfel drauf ist. Von der Konstruktionsweise des Stromanschlusses könnten sich alle anderen Hersteller in der Tat etwas abschauen.


--------------------
Barbarus hic ego sum, quia non intellegor ulli.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 10 Jun 2009, 10:22
avatar
3. Schein
***

Punkte: 176
seit: 07.05.2009

Pass bloß auf mit dem Netzteil. Fing bei mir genauso an. Mein schönes Samsung Notebook hätte wahrscheinlich noch weitere Jahre gehalten. Aber durch einen Netzteil-Defekt (Überspannung) wurde die Ladeeinheit beschädigt. Ein Reparatur hätte ca. 300,- gekostet, was natürlich indiskutabel ist. Hätte gleich bei den ersten Macken das Netzteil austauschen sollen.

Diese Firma ist zu empfehlen: www.canaletto-it.de


--------------------
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 10 Jun 2009, 10:48
avatar
Vordiplom
*****

Punkte: 564
seit: 07.06.2004

Ja mag sein, aber von den damals 1300 (ohne Studentenrabatt 1600) Euro hätte ich mir auch ein Notebook von Apple kaufen können und hätte jetzt mehr Spaß als Frust damit... (und das nicht nur wegen des Akku/Netzteil/Buchsenproblems)
Damals waren diese nur um einiges teurer... Heute bekommt man schon eins ab 800 Euro.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 10 Jun 2009, 11:05
avatar
dLikP
*******

Punkte: 1497
seit: 06.10.2006

Zitat(Sigurd @ 10 Jun 2009, 09:36)
Das würde ich so nicht unterschreiben, man zahlt doch enorme Summen, nur weil da ein Apfel drauf ist. Von der Konstruktionsweise des Stromanschlusses könnten sich alle anderen Hersteller in der Tat etwas abschauen.
*

Wo bekommst du denn sonst noch ein 13''-Notebook mit den technischen Daten für den Preis? Als ich's mir gekauft hab war ein Grund für Apple der Preis smile.gif
Aber gut, das wird jetzt wirklich Offtopic ^^


--------------------
flickr
Und wenn sie kommt, fährt sie an uns vorbei
-RaT-
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder: