hallo lieblingsforum,
ich prügel mich mit technischen rahmenbedingen des chats rum
Zitat
• 3 verschiedene schriftbasierte Chat-Formen (nach Runkehl et al.)
- Internet Relay Chat (IRC): eigenständiger Internetdienst mit spezieller Client-Software (Chan)
- Web-Chats: per Browser (Raum)
- Online-Chats: von bestimmten Providern mit spezieller Software betrieben (Raum)
stimmt das? bzw. was fehlt? das ist alles recht schwammig und ich kann hier irgendwie nur auf dau-literatur zurückgreifen (nicht vergessen, ich bin auch einer!). was ich brauche sind schöne straffe, defintion der verschiedenen MUCs, für die chatiquette/nettiquette, kicking und banning mit zitierenswerter literaturangabe; gerne auch online-quellen, dann aber was ordentliches. hab schon den hinweis aufs jargon file bekommen - danke mmarx dafür.
also vllt. weiß jemand was! wenn nciht, bitte ignorieren