Ich denke genaue Zahlen wirst du nicht bekommen können.
Das hängt damit zusammen, dass Channels recht flüchtig sein können, sie werden erzeugt, wenn der erste ihn betritt, und zerstört, wenn der letzte ihn verlässt. Zudem gibt es eine Unmenge an verschiedenen IRC-Netzwerken, z.B. Quakenet, IRCnet ... Hier gilt es sowieso Vorsicht walten zu lassen, da diese verschiedenen Netzwerke teilweise nach eigenen Regeln spielen (Beispielsweise verfügt Quakenet über einen Q, der auf den Channel aufpasst, IRCnet besitzt sowas nicht, dort kommt es auch häufiger dazu, dass Channels von anderen Nutzern feindlich übernommen werden).
Es gibt im IRC ein Befehl namens /list, der alle Channels auflistet. Aber der braucht schon mal 5-10 Minuten um alle Channel anzuzeigen. Da wäre es vielleicht günstiger einfach mal ein paar Serveranbieter anzuschreiben, ob sie nicht Statistiken führen.
Bei der Einteilung IRC/Web/Online-Chat wäre auch noch nachzuhaken (evtl.). Ist für mich nicht ganz eindeutig weil wir bei IRC ein Protokoll als Klassifikation nehmen, bei Web ist es der Browser und bei Online-Chat (so wie ich das verstehe) ein eigenes Programm a la ICQ.
Allerdings ist IRC z.B. über ein eigenes Programm (a la ICQ) zu erreichen, aber auch über Weboberfläche (siehe eXmachat). Hingegen wird sich die Welt vermutlich dahin entwickeln, dass alle Anwendungen im Browser ablaufen können, z.B. gibt es schon meebo.com, dass viele Online-Chatprogramme wie MSN, ICQ, Jabber, etc. auf Weboberfläche anbietet.
Zur Kategorisierung: Es gibt auch Unternehmen, die Support über IRC-Channels anbieten. Da ich das nur von Computerfirmen kenne (z.B. Ubuntu), weiß ich nicht, ob das nicht in die Kategorie pc-bezogen fällt. Wo liegt eigentlich der Unterschied zwischen Fan-Chans und Szene-Chans? Darüber hinaus müssen spontane Channels sicher nicht immer nur für Krisen genutzt werden. In größeren Channels ist es Mode Gespräche, die nicht alle interessieren, spontan in eigene Channels zu verlegen.
--------------------
bonum agere et bonum edere, sol delectans et matrona delectans (Verlängere dein Leben indem du hier und hier und hier und hier klickst!)
|