_
toggle menu eXmatrikulationsamt.de
online: 378 gäste

>Fischereischein in DD Erfahrungen, Tipps, etc...

Themen Layout: Standard · Linear · [Outline] Thema abonnieren | Thema versenden | Thema drucken
post 29 Jun 2009, 10:53
avatar
Herr Dachs
*********

Punkte: 8394
seit: 15.12.2004

So also ich trage mich nun schon seit einigen Jahren mit dem Gedanken endlich nen Fischereischein zu machen.
1. will ich auch in Sachesen allein angeln gehen und nicht nur immer bei irgendwem mitrennen
2. will ich nicht immer nach Brandenburg fahren müssen (dort darf man Friedfische ohne Fischereischein angeln) und außerdem auch mal nen Hecht landen

Die Seite des Ministeriums für Landwirtschaft oder wie die heißen geht irgendwie nicht richtig, da kaann man nur ne Online-Test-Prüfung machen (die ich meisst bestehe biggrin.gif )

Wie läuft das mit dem Schein? Finden die Prüfungen regelmäßig oder nur sporadisch an bestimmten Terminen statt? Braucht man einen Kurs oder kann man die Prüfung auch nach "Selbststudium" ablegen? (bei mir mangelt es nur bei der speziellen Fischkunde noch ein wenig) Was kostet der Schein? Wo kann man sich prüfen lassen? Wie läuft das mit den Fischereiverbänden (bspw kann ich wenn ich in einem Dresdner Verband bin auch bspw in bei einem Muldentaler Verband berechtigungskarten kaufen? Welche Verbände gibt es im Raum Dresden? Ist hier wer Mitglied in einem solchen? Ist es möglich rel. kurzfristig zu einem Schein zu kommen?

http://www.landwirtschaft.sachsen.de/offen...g/Pruefung.aspx
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
 
Antworten
post 29 Jun 2009, 19:01
avatar
;(
*******

Punkte: 1481
seit: 04.03.2008

Ein paar Worte zu Verpflichtungen in Verbindung mit dem Vereinsdasein:

Es ist richtig, im Verein wird erwartet, dass man sich an gewissen Aktionen beteiligt und gewisse Grundsätze befolgt. Das hat aber auch durchaus nachvollziehbare Gründe.

Die Gewässer werden von den jeweiligen Vereinen nicht einfach nur zum Angeln zur Verfügung gestellt sondern sie werden auch gepflegt. Das bedeutet sowohl Bestandspflege der Fischarten als auch aktive Naturschutzaktionen zum Erhalt des Biotops. Das heißt, wer einen Fisch entnimmt, dokumentiert es, damit Sorge dafür getragen werden kann, dass immer ein passender Bestand an Tieren im Gewässer lebt.
Weiter bedeutet es, an Arbeitseinsätzen teilzunehmen, um die Gewässer sauber zu halten. Das geht vom Müll aufsammeln, während man um den Teich läuft, bis hin zu großen Entschlammungsaktionen, für die wirklich viel Tatkraft gefragt ist.

Ist schon klar, dass das nicht jedermanns Sache ist. Aber wer am Teich teilhaben will, muss auch irgendeinen Beitrag dazu leisten, dass dies auch in Zukunft noch möglich sein wird.


--------------------
Mathe ist wiedermal völlig unklar? Der Dozent eine Schlaftablette? Versuchs mal mit ihm: Jörn Loviscach

"How do you like the world around you? Do you like what you see?" - Marilyn Manson
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
Beiträge
Socres   Fischereischein in DD   29 Jun 2009, 10:53
bunglefever   Soweit ich weiß, finden die entsprechenden Seminar...   29 Jun 2009, 11:38
TheNeedle   Hm, als ich meinen vor 10 Jahren gemacht habe, mus...   29 Jun 2009, 11:49
bunglefever   Ich dachte immer, man benötigt dann noch einen Gew...   29 Jun 2009, 11:50
TheNeedle   Ja, als DAV Mitglied darf man in allen DAV Gewässe...   29 Jun 2009, 12:45
reticulata   ok...sind "nur 39€". und die prüfungsge...   29 Jun 2009, 13:17
Doomsn   Wer "nur mal Angeln" möchte kann sich au...   29 Jun 2009, 13:24
reticulata   das dumme dabei ist nur...der schreibkram....musst...   29 Jun 2009, 13:25
Pulstreiber   Etwas zu diesem Thema aus unserem letzten Pulstrei...   29 Jun 2009, 15:32
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder: