_
toggle menu eXmatrikulationsamt.de
online: 377 gäste

> bank-website per ip aufrufen

Themen Layout: Standard · [Linear] · Outline Thema abonnieren | Thema versenden | Thema drucken
post 04 Jul 2009, 14:00
avatar
creamed my pantz.
*********

Punkte: 2512
seit: 05.01.2007

auf grund der aktuellen debatte über inet-zensur, kam mir folgender gedanke:

ist es sicherheitstechnisch besser seine bankseite für's onlinebanking per ip nummer im browser aufzurufen und so den umweg über den dns server wegzulassen?

+ man kann nicht fehlgeleitet werden
- ip adresse wechselt evtl. irgendwann mal
- browser heult rum wegen sicherheitszertifikat (fehlercode: ssl_error_bad_cert_domain)

wie seht ihr das?


--------------------
bild kann nicht angezeigt werden
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
 
Antworten(1 - 4)
post 04 Jul 2009, 16:37
avatar
dLikP
*******

Punkte: 1497
seit: 06.10.2006

Nein, den Grund gibst du selber an:

Zitat
- browser heult rum wegen sicherheitszertifikat (fehlercode: ssl_error_bad_cert_domain)


Wenn bei der Bankseite eine Cert-Warnung kommt sollten IMMER und OHNE AUSNAHME die Alarmglocken schrillen. Wenn du absichtlich solche Warnungen provozierst wirst du im Ernstfall den Unterschied nicht erkennen.


--------------------
flickr
Und wenn sie kommt, fährt sie an uns vorbei
-RaT-
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 04 Jul 2009, 16:56
avatar
eXma Poltergeist
*********

Punkte: 6729
seit: 20.10.2004

Diese Zertifikate sollen ja eben sicherstellen, dass egal wie die IP des Bankservers ist (kann sich auch mal ändern) oder der Domainname, du trotzdem sicher sein kannst, dass es der richtige Server ist. Daher ist es sicherheitstechnisch nicht sinnvoll nur die IP einzugeben, solange du auf das Zertifikat achtest.


--------------------
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 04 Jul 2009, 18:30

Avatar-Untertitel
*******

Punkte: 1459
seit: 03.04.2006

Wird technisch nicht immer durchführbar sein. @see HTTP 1.1 `Host:' header (vhosts...). Macht auch sicherheitstechnisch keinen Sinn - im Gegenteil!


--------------------
Gebrauchte, geprüfte SATA/IDE (500GB, 160GB, 120GB) Festplatten? --> https://www.exmatrikulationsamt.de/6058033
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 05 Jul 2009, 00:29
avatar
alleingelassen.
*********

Punkte: 9598
seit: 22.10.2004

Argument 1: Diejenigen, gegen die Du Dich vermeintlich schützen willst (also jene, die auch Zugriff auf DNS haben könnten), kennen Deinen Kontostand sowieso.
Argument 2: Technisch Unfug, da die Zertifikate ja gerade dafür ausgestellt sind. (Ok, Du könntest jedes Mal den kompletten Hash vergleichen?)

Kurzum: nono.gif

#a


--------------------
..:: Wir sind gekommen Dunkelheit zu vertreiben, in unseren Händen Licht und Feuer ::..
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder: