google chrome os, kostenloses gnomebasiertes system im macdesign, geht 2010 an den start und richtet sich wohl vornehmlich an surfer. das os läuft linuxtypisch schnell selbst auf kleinen maschinen und vereint alle googleservices in einer oberfläche (plus dienste wie wikipedia, facebook und meeboo). die an eine bookmarkliste erinnernden desktop-icons bergen links, die im vorinstallierten firefox geöffnet werden.
noch scheint es unfertig, kommt nicht ohne terminalkommandos aus und stellt einsteiger schon bei der installation vor herausforderungen. eher ist es als schnelle surfstation geeignet.
Sehr schön, eine dritte Oberfläche, die man dann mit installieren muss.
Aber darum geht es nicht. Es geht darum, dass Photoshop z.B. unter Mac OS X läuft; Apple aber hat soviele Anpassungen an dem darunterliegenden FreeBSD vorgenommen, so dass man (trotz erfolgter Kodebasisanpassung) die Programme nicht auf anderen FreeBSD laufen lassen kann. Und dank der Politik von Adobe wird das auch nicht so schnell passieren.
Wenn jetzt aber ChromeOS schön kompatibel mit Linux bliebe und Photoshop für ChromeOS portiert würde: dann, ja dann könnte man es auch unter Linux nutzen. Und genau das ist die Frage: wird das funktionieren?