|
sächsisch die schönste Mundart der Welt!?
Antworten(1 - 13)
|
|
 15 Jul 2009, 13:55
|

Straight Esh         
Punkte: 14030
seit: 01.10.2003
|
Ob es für Mundart Rechtschreibregeln gibt? Man schreibt das doch eher wie man spricht und man spricht wie einem der Schnabel gewachsen ist. Bei dem einen ist es dann viehsch und beim anderen vieisch ... ich persönlich könnte mich noch nicht mal entscheiden, ob die Variante mit i oder die ohne i weiter verbreitet ist in Sachsen.
--------------------
bonum agere et bonum edere, sol delectans et matrona delectans (Verlängere dein Leben indem du hier und hier und hier und hier klickst!)
|
|
|
|
|
 15 Jul 2009, 14:48
|
Vordiplom     
Punkte: 569
seit: 01.10.2003
|
Widerspricht nicht eine normierte Rechtschreibung dem Grundgedanken von Dialekten bzw. Mundarten? Solange do Vuchtländer, der Leibdscher, dor Drähsdner und där Äborlausitzor das Wort unterschiedlich aussprechen, kann die Frage "Wie schreibt man das auf sächsisch?" doch nie beantwortet werden.
--------------------
Just because I don't care, doesn't mean I don't understand.
|
|
|
|
|
 16 Jul 2009, 11:32
|

brunetti       
Punkte: 1145
seit: 12.07.2007
|
Zitat(Kore @ 15 Jul 2009, 13:50) Mutschekiepschen (Marienkäfer).  Zitat(Letti @ 15 Jul 2009, 13:52) mutschekübchen  Zitat(tinatschi @ 15 Jul 2009, 14:32) mutzekiepchen ^^  is ja schon mal lustig wie wir drei es alle anders schreiben würden, aber das liegt vielleicht auch daran, das es sich um wörter handelt, die man nie oder wenn dann nur selten niederschreibt.
|
|
|
|
|
 16 Jul 2009, 20:59
|

nicht jugendfrei   
Punkte: 333
seit: 09.08.2006
|
ega derselbe scheiss... immer diese diskussionen...
|
|
|
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|