_
toggle menu eXmatrikulationsamt.de
online: 369 gäste

> Kulturflatrate Fluch oder Segen?

Themen Layout: Standard · Linear · [Outline] Thema abonnieren | Thema versenden | Thema drucken
post 23 Jul 2009, 22:41
avatar
Nu, so isser halt.
******

Punkte: 801
seit: 06.12.2005

Was haltet ihr von einer Kulturflatrate? Ich komme gerade darauf, weil die deutschen Schriftsteller, Übersetzer und Verleger der SPD und den Grünen einen Fragenkatalog mit 16 Fragen zugesand haben. Alle der Fragen ergeben auf den ersten Blick einen Sinn und die meisten sind sicher auch sehr schwer beantwortbar.

Die Vorteile lägen auf der Hand, die Hürden sind zum Teil formulier.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
 
Antworten
post 24 Jul 2009, 10:48
avatar
Nu, so isser halt.
******

Punkte: 801
seit: 06.12.2005

Darauf würde es wohl hinauslaufen. Wobei sich ja u.a. auch eine Frage damit beschäftigt, wer diese Steuer denn zu zahlen hätte.
Flatrate scheint also nur ein toller "neuer" englischer Begriff für Steuer oder Gebühr zu sein.
Die Frage ist dennoch: ist es sinnvoll? Was wird abgedeckt?
Ich denke das Hauptproblem für die Bürger/Kunden ist die Höhe der Bezahlung. Was wäre es wert jedem wert, sich alles herunterladen zu können? Angefangen von den Fernsehnachrichten, der Tageszeitung, der neuesten Musikalben bis hin zum letzten Harald Töpfer Band?
Toll wäre es schon. Bezahlbar aber sicherlich nicht. Oder?
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
Beiträge
Mr_T   Kulturflatrate   23 Jul 2009, 22:41
Rainwater   Eher gibt es eine Wohn- und Lebensmittelflatrate, ...   24 Jul 2009, 14:25
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder: