_
toggle menu eXmatrikulationsamt.de
online: 410 gäste

Was ist Musik?

Kann man heutige Musik noch Musik nennen?
Themen Layout: [Standard] · Linear · Outline Thema abonnieren | Thema versenden | Thema drucken
I.I
post 13 Jan 2010, 11:24
Dieser User ist abgemeldet. Abgemeldet





Viele werden sagen: "ja The Beatles kenn ich doch klar!" aber sich bewusst ein paar Alben anhören machen von der jungen Generation wahrscheinlich die wenigstens.


Ja ich habs getan und ich kann euch das nur einmal empfehlen. Hab mir jetzt die letzten Wochen mal die Alben, Rubber Soul, Sgt. Peppers lonely hearts club band und Revolver mehrmals hintereinander angehört aber auch ein paar einzelne Songs von den anderen Alben. Das ist der absolute Wahnsinn. Diese Wärme die einen dabei erfüllt. Die Texte sind erstklassig und die Musik ebenso. Allerdings "sehen" (bzw. hören) sich die modernen Songs danach noch beschissener an. Also Vorsicht die Beatles legen einen sehr hohen Standard.

Neben den superbekannten Songs wie Let it Be, Yesterday, Hey Jude, Yellow Submarine, Hello/Goodbye, Help!,Penny Lane, I want to hold your hand, she loves you .... Hab ich hier mal noch ein paar Empfehlungen (ungeordnet) und es gibt definitiv noch viel mehr absolute Topsongs.


Twist and Shout (Please Please me)[von den Beatles gecovert] Man achte auf Paul My Cartney wieviel Spaß der hat und wie der richtig aufgeht in dem was er macht.


Ticket to ride (Help!)


Michelle (Rubber Soul)


Eleanor Rigby (Revolver)


Girl (Rubber Soul)


Drive My Car (Rubber Soul)


You Won't see me (Rubber Soul) [erinnert stark an den Endsong von School of Rock]


Sgt. Peppers lonely hearts club band (gleichnamiges Album) [geht Mega ab]


With a little Help from my friends (Sgt. Peppers lonely hearts club band)


Fixing a hole (Sgt. Peppers lonely hearts club band)


Dieser Beitrag wurde von I.I: 13 Jan 2010, 11:57 bearbeitet
AntwortenZitierenTOP
post 13 Jan 2010, 11:46

Avatar-Untertitel
*******

Punkte: 1459
seit: 03.04.2006

Es wird niemand wagen dir da zu widersprechen... Die Beatles sind zu recht die großen Überväter der Popmusik. Ihre Arrangements und das Songwriting setzen Standards. Ich denke es gibt keine Menschen, die mir sympathisch sind, die die Beatles hassen. Ich finde das Spätwerk am beeindruckendsten. Von der Sergent Pepper Platte würde ich keinesfalls She Is Leaving Home & Lucy In The Sky With Diamonds vergessen. Es ist zugegebenermaßen müßig dies zu erwähnen, da ohnehin alle Lieder dieses Albums gut sind.


--------------------
Gebrauchte, geprüfte SATA/IDE (500GB, 160GB, 120GB) Festplatten? --> https://www.exmatrikulationsamt.de/6058033
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
I.I
post 13 Jan 2010, 11:53
Dieser User ist abgemeldet. Abgemeldet





Ja she's leaving home find ich auch megagenial gerade im Zusammenhang mit Fixing a hole dem Lied davor auf der Platte. Ich hab nur ein paar rausgeschrieben, man müsste wie gesagt noch unzählige Lieder aufschreiben. Diese Kreativität von den Beatles ist einfach absolut beeindruckend und wird wahrscheinlich nicht mehr so schnell erreicht werden.
AntwortenZitierenTOP
post 13 Jan 2010, 12:06

Avatar-Untertitel
*******

Punkte: 1459
seit: 03.04.2006

Hier mal einer der dir gefallen könnte. Der Herr Mehldau zaubert aus She Is Leaving Home noch etwas mehr Dunkelheit heraus... sehr passend und schön! (Auf dem Album aber noch besser!)


Zur unerreichbaren Kreativität: Radiohead! Guck mal "OK Computer". Zu Paranoid Android hab ich mir gestern die Akkorde (für Solo Gitarre) rausgehört. Schlichtweg GENIAL.

Dieser Beitrag wurde von aktsizr: 13 Jan 2010, 12:07 bearbeitet
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 13 Jan 2010, 12:30
avatar
muy tranquilo
*********

Punkte: 3047
seit: 03.03.2004

Zitat(aktsizr @ 13 Jan 2010, 10:46)
Ich denke es gibt keine Menschen, die mir sympathisch sind, die die Beatles hassen.

Das hast du geklaut! Jack white zum Einzug von Led Zeppelin in die Rock'n'Roll Hall of Fame: "I don't trust anyone who doesn't like them."

Und wo wir grad' bei den Beatles sind und wie genial man deren Musik nachbau'n kann:


--------------------
"I never should have switched from Scotch to Martinis."
- Humphrey Bogart's last words

Meine größten Erfolge habe ich im Lösen von Problemen, deren Erfolgskriterien nicht definiert sind.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 13 Jan 2010, 12:41
avatar
Vordiplom
*****

Punkte: 550
seit: 08.03.2009

Aber gerade die Lieder, die du gepostet hast, kentn ja nun wirklich jedes Kind und sind dementsprechend überhört.
Und einige davon bietet finde ich auch nichts besonders, z.B. Twist and Shout, das haben zu der Zeit noch zig andere Bands gemacht.

ich würde zum reinhören mal folgende Lieder empfehlen:

dieses Lied hat mich am Ende, nicht lachen (!), an Radiohead errinnert und war für diese Zeit etwas sehr ausgewöhnliches. Sicher gabs auch hier wieder einige, die ähnlich Dinge gespielt haben, z.B. Grateful Dead, aber es waren nicht so viele.

und sowas hat es vor den Beatles wohl auch noch nicht gegeben:


Ingesamt finde ich die Beatles aber auch eher unspektakulär, sie waren inbesondere am Anfang einfach nur zur richtigen Zeit am richtigen Ort und sind deswegen so berühmt geworden. Es hätte auch andere treffen könne. Was besonderes sind sie für mich erst mit den späten Alben geworden, als sie von den Medien längst schon auf den Gipfel gehyped wurden.

Um zur Threadfrage zu kommen: Ja, auch heute wird noch fantastische Musik gemacht, die kommt nur im Gegensatz zu früher nicht mehr im Radio. Und jetzt komm bitte keiner und sagt "Na Mando Diao klingen doch auch wie die Stones" - Humbug.
Ich jedenfalls würde das Konserverengedudel im Radio nicht als gute alte handmade Musik bezeichnen... aber jeder wie er denkt.
Schlimm ist eigentlich nur, dass man nicht mal im "Plattenladen" die gute Musik von heute finden, man nicht mehr in den Mediamarkt gehen und sich CDs von weniger bekannten Bands anhören kann, wie noch vor 7-8 Jahren. Heute wurde das Angebot auf das nötigste reduziert, aktuelle Verkaufsschlager und Klassiker von früher... -.-
hoch lebe Amazon & Co!

Dieser Beitrag wurde von thewaywewalk: 13 Jan 2010, 12:43 bearbeitet


--------------------
And you run and you run to catch up with the sun, but its sinking.
And racing around to come up behind you again...
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
I.I
post 13 Jan 2010, 15:17
Dieser User ist abgemeldet. Abgemeldet





A Day in the Life findsch auch cool.

Zitat(thewaywewalk @ 13 Jan 2010, 11:41)
Ingesamt finde ich die Beatles aber auch eher unspektakulär, sie waren inbesondere am Anfang einfach nur zur richtigen Zeit am richtigen Ort und sind deswegen so berühmt geworden. Es hätte auch andere treffen könne. Was besonderes sind sie für mich erst mit den späten Alben geworden, als sie von den Medien längst schon auf den Gipfel gehyped wurden.

*


Ich hatte mir während meiner Beatles Alben Sessions natürlich auch den gesamten Wikipediaeintrag zu ihnen durchgelesen. Insbesondere waren sie auch am Anfang nicht gleich erfolgreich. Es hat schon ein paar Jährchen gedauert bis sie erfolgreich wurden. Vielleicht waren sie auch einfach nur wirklich sehr gut?

Weiß nicht warum du das unspektakulär findest. Ich denke ein Lied von den Beatles sagt mehr über das Leben aus als 10 Lieder von heute zusammen. Das find ich spektakulär. Die Melodien sind toll und die Stimmen passen top zusammen. Ich find vor allem cool wie sie des Öfteren die Melodien verleiern also gesanglich nach oben oder unten wegziehen. Das klingt aber nicht leirig. Das hat irgendwas gerade weils meist mehrstimmig vollzogen wird. (gutes Beispiel: Girl, oder Sgt. Peppers ....)

zu Twist and Shout. Ich hatte doch geschrieben das die Beatles es gecovert haben, trotzdem ist es ein richtiges Happylied.

Dieser Beitrag wurde von I.I: 13 Jan 2010, 15:23 bearbeitet
AntwortenZitierenTOP
post 13 Jan 2010, 15:41
avatar
eXma Poltergeist
*********

Punkte: 6729
seit: 20.10.2004

[attachmentid=28801]

Junge echt jetzt!


--------------------
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 13 Jan 2010, 15:45

Paolo Pinkel
*******

Punkte: 1152
seit: 05.07.2006

Zitat(I.I @ 13 Jan 2010, 14:17)
Ich denke ein Lied von den Beatles sagt mehr über das Leben aus als 10 Lieder von heute zusammen. Das find ich spektakulär.
*


Hm, is mir zwar unheimlich dass ich Dir Recht geben zu müssen, aber die Beatles sind wirklich genial. Dein Zitat stimmt aber so nicht... erstens gibt es auch heute noch gute Musik und zweitens gab es damals auch nicht nur die Beatles. Dass Du natürlich durch deutlich stärkeren (teilweise aufgezwängten) Medienkonsum stärker mit Scheiß-"Musik" konfrontiert bist ist klar, liegt aber wie gesagt nicht an fehlenden Künstlern.

Was mich zudem wundert, is das der auf dem Gebiet Musik beleckteste eXma-Nutzer (aka I.I) erst jetzt zur Erleuchtung gefunden hat...


--------------------
I'm with awesome!bild kann nicht angezeigt werden
bild kann nicht angezeigt werden
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 13 Jan 2010, 15:46
avatar
Vordiplom
*****

Punkte: 550
seit: 08.03.2009

Zitat
Ich denke ein Lied von den Beatles sagt mehr über das Leben aus als 10 Lieder von heute zusammen. Das find ich spektakulär.


da stimme ich dir zu. Aber vergleich es mal nicht mit heute, sondern mit den Künstlern von damals. Meintwegen die Stones.
Letztenendlich ist alles soooo subjektiv wink.gif

Und es geht doch nix über die Londoner Underground Szene Ende der 60er, was hat diese Stadt in ein paar Jahren für Bands hervorgebracht... Pink Floyd, Camel, Procol Harum etc...
aber auch subjektiv^^
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 13 Jan 2010, 16:17
avatar
Heiler
********

Punkte: 1987
seit: 08.12.2004

Zitat
Ich denke ein Lied von den Beatles sagt mehr über das Leben aus als 10 Lieder von heute zusammen. Das find ich spektakulär.


angehängtes Bild


--------------------
mad max ist an der tanke bier holen

Kapitulieren ist EMO

Fuchs (03:57 PM) :
der KNM hat deine Freundin weggeschmissen
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 13 Jan 2010, 16:28

Avatar-Untertitel
*******

Punkte: 1459
seit: 03.04.2006

Naja, `Underground Szene' - ich weiss ja nicht. Mir würde da eher das Genre Progrock einfallen - Die Canterbury Szene, King Crimson (ja, die gabs schon ende der 60er), Cressida, Brian Auger.. - ELP, YES, Uriah Heep, Jethro Tull lass ich da mal raus, weil das eigentlich auch schon zu verbreitet war, als das man das dorthin einordnen wöllte. Pink Floyd ist natürlich geil - aber man kann wohl kaum sagen, dass das `alt' ist. Die Beatles haben ihre Qualität für mich in den passenden und geschmackvollen Arrangements und der _extremen_ Vielseitigkeit - das kann man (IMHO) gar nicht mit den Stones vergleichen! Man sollte auch beachten, dass die Beatles schon 1960 rum unterwegs waren - und natürlich waren die damals noch nicht die Beatles, die man heute in Erinnerung hat. Pink Floyd hat sein erstes Album (mit Barret 1967) 1970 veröffentlicht - das Jahr in dem die Beatles das letzte Studioalbum veröffentlicht haben. Das sollte man AUF ALLE FÄLLE beachten, wenn man meint, man könnte PF und die Beatles `irgendwie Qualitativ' miteinander vergleichen! - Letztlich hatten die Beatles auch immer Hinz+Kunz als Targetgroup - Pink Floyd ist da (IMHO) etwas exklusiver. Schön isses aber natürlich trotzdem beides - und nur darum gehts ja letztlich auch! Amen.

Dieser Beitrag wurde von aktsizr: 13 Jan 2010, 20:02 bearbeitet
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 13 Jan 2010, 16:51
avatar
Vordiplom
*****

Punkte: 550
seit: 08.03.2009

Wollte die beiden auch nicht miteinander vergleichen, bin mir des zeitlichen Unterschieds schon bewusst. War dann eher wieder auf den Thread Titel bezogen.
Aber ja, Pink Floyd ist aus dem tiefen Londoner Underground hervorgegangen.
Das der sehr prog-lastig ist stimmt aber auch wink.gif

Was ich auch sehr amüsant finde, Gründungsmitglied Syd Barrett hat sich geweigert bei Top of the Pops aufzutreten, da man dort mit Playback singen musste. Er nannte die Begründung: "Wenn John Lennon sich weigern darf, in ein nicht angestöpseltes Mikro zu singen, dann darf ich das auch" nur dass ihn kaum einer kannte und Lennon schon Legende war wink.gif

folgendes ist auch NICHT auf die Beatles bezogen:

Wer sich dafür interessiert woher die ganzen Größen der Rockgeschichte ihren Input nehmen, der kann sich z.B. mal den Artikel über folgenden Mann durchlesen, der Mann der wohl die meisten Rock-Klassiker überhaupt geschrieben hat, aber wer kennt ihn schon heutzutage?

Willie Dixon - The Godfather of Songwriting

Ich bin durch diesen Film auf ihn aufmerksam geworden, man beachte die Rolle der Rolling Stones im Trailer wink.gif


Dieser Beitrag wurde von thewaywewalk: 13 Jan 2010, 16:57 bearbeitet
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 13 Jan 2010, 22:27
avatar
(i)
*********

Punkte: 3098
seit: 17.12.2005

Naja, trotz meiner grossen Liebe zur Musik haben die Beatles es bis jetzt nicht geschafft mich als Fan zu gewinnen.
Ihre ganz bekannten und erfolgreichen Nummern wie Twist and Shout finde ich einfach nur megaätzend, langweilig, nervig und völlig überbewertet.

In den letzten Jahren hat meine Abneigung aber etwas abgenommen, weil ich hin und wieder mal nen guten* Song gehört habe wie Across The Universe und ganz besonders Norwegian Wood (!!!).
Trotzdem habe ich nach wie vor kein Interesse mir deren Gesamtwerk wirklich reinzutun.
Sie flashen mich einfach nicht.


*subjektiv! Also fangt garnicht erst an zu flennen.


--------------------
Du sagst alle wolln in den Himmel. Alle wolln wie Könige agiern. Doch niemand will am Ende sterben und keiner will regiern.


Puste was here
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
I.I
post 14 Jan 2010, 10:23
Dieser User ist abgemeldet. Abgemeldet





Zitat(Magic_Peat @ 13 Jan 2010, 21:27)
Naja, trotz meiner grossen Liebe zur Musik haben die Beatles es bis jetzt nicht geschafft mich als Fan zu gewinnen.
Ihre ganz bekannten und erfolgreichen Nummern wie Twist and Shout finde ich einfach nur megaätzend, langweilig, nervig und völlig überbewertet.

In den letzten Jahren hat meine Abneigung aber etwas abgenommen, weil ich hin und wieder mal nen guten* Song gehört habe wie Across The Universe und ganz besonders Norwegian Wood (!!!).
Trotzdem habe ich nach wie vor kein Interesse mir deren Gesamtwerk wirklich reinzutun.
Sie flashen mich einfach nicht.
*subjektiv! Also fangt garnicht erst an zu flennen.
*


probiers doch einfach mal ... Vielleicht wirst ja doch noch "geflasht". Es sind auch mit Sicherheit ein paar richtig coole Chillout-Kiffer-Lieder dabei happy.gif . Wie gesagt, ich habs einfach mal gewagt mir die Lieder bewusst anzuhören ...

Dieser Beitrag wurde von I.I: 14 Jan 2010, 10:24 bearbeitet
AntwortenZitierenTOP
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder: